Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fronius LBS 19001640

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
    ...und ich nochmal...

    uzi10 : Hast du den Baustein am Laufen? Ich bin der Meinung, dass A24 Aktuelle Netzeinspeisung nicht richtig berechnet wird. Lt. LBS soll das A5 - A23 sein. Aber ich glaube, für die Netzeinspeisung ist das nicht die korrekte Formel.

    Deswegen hätte ich ja auch gerne die oben genannte GetPowerFlowRealtimeData-Abfrage mit drin. Dort wird nämlich P_Load geliefert (also nach meiner Interpretation der aktuelle Verbrauch im Haus) und aus P_PV (aktuelle Leistung, also gleich A5) minus P_Load auch P_Grid (mMn die Einspeisung) geliefert.

    Nach Interpretation des Bausteins müsste dann ja A23 den aktuellen Verbrauch darstellen. Der Wert ist aber viiiel zu hoch und daher definitiv nicht mein Verbrauch.
    ich hab den nur im Test im Hintergrnud laufen! Denke aber nicht das der passt! Icvh glaub der wirft zu wenig aus

    Kommentar


      #32
      So, ich habe den Regentag genutzt um dem Baustein ein Update zu gönnen.... Es gibt ein paar neue Ausgänge

      Kommentar


        #33
        So hab noch ein paar Fehler gefunden.... die Zuordnung der Ausgänge passt nicht.
        twi127 vielleicht kannst du die Fehler im nächsten Update richtigstellen....


        [a#34 =PV Text Fehlercode]
        [a#35 =PV Text Status]

        [a#37 =Auslese Zeitstempel Fronius]
        [a#38 =Auslese Zeitstempel Edomi]
        [a#39 =Error]

        ..........

        // Prüfen, ob URL-Content gelesen werden kann. Sonst wird LBS abgebrochen.
        if ($content_pv === false) {
        if ($debug==1) {writeToCustomLog("19001640_lbs.log","ERROR","Wech selrichter antwortet nicht!");}
        $error=1;
        setLogicLinkAusgang($id,36,$EdomiTime); //Timestamp Edomi
        setLogicLinkAusgang($id,37,$error); //Error = true
        setLogicElementStatus($id,0);
        sql_disconnect();

        ........

        setLogicLinkAusgang($id,33,$pv_Fehler); // Wechselrichter: Textausgabe Fehler
        setLogicLinkAusgang($id,34,$pv_Status); // Wechselrichter: Textausgabe Status
        setLogicLinkAusgang($id,36,$FroniusTime); // Timestamp Fronius
        Zuletzt geändert von beauty; 09.11.2020, 19:52.

        Kommentar


          #34
          Hallo!

          Mein Logdatei füllt sich jeden Tag, sodass die Datei schon immens gross wird und ich die dauernd bereinigen muss.
          Hab das Debug auf 0, da sollte eigentlich nichts geschrieben werden. Was kann das falsch sein? Ist da ein Fehler im LBS, hat das Problem sonst auch noch jemand?

          Kommentar


            #35
            Ist bei mir auch so, scheint ein Bug im LBS zu sein. Da ich nicht sehr viel von PHP verstehe bleibt mir momentan auch nur das löschen. Hab einige Dinge wie z.b. für den Speicher im Quelltext auskommentiert, da ich sowieso keinen Speicher habe, dann werden die Logs auch weniger.

            Kommentar


              #36
              twi127 kannst du hier beim obengenannten Problem weiterhelfen?

              Kommentar


                #37
                Wäre echt toll

                Kommentar


                  #38
                  Update mit Fehlerkorrektur und geänderten Logging ist in Arbeit

                  Kommentar


                    #39
                    Update ist fertig https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001640

                    Kommentar


                      #40
                      twi127 Top! Danke für deine tolle Arbeit. Werde den Baustein gleich nacher mal testen.

                      Kommentar


                        #41
                        oh super. dann werd ich den auch gleich einspielen.. dankeschööööön, jetzt müllt ein lbs nicht mehr meine platte so zu

                        Kommentar


                          #42
                          Läuft bei mir bisher super und ohne Probleme...... Danke.....

                          twi127 hättest du evtl. noch Lust einen "Trigger Loop" wie im LBS 19002100_V0.11 zu integrieren? Finde ich interessant um fast RealTime Werte für Auswertungen und Diagramme zu bekommen. Und um nicht ständig manuell Triggern zu müssen.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            nutzt jemand von euch den Fronius zusammen mit Smartmeter und einer Batterie ? Vielleicht wäre es möglich, den Baustein um die Abfrage der Batteriedaten zu erweitern.

                            Ich habe mir erlaubt, auf Basis deines Bausteins die Ausgänge 41+42 mit den Werten des Batterie-Ladezustands und des Batteriemodus zu erweitern und habe die Abfrage nach deiner Zeile 443 beim Parsen der "GetPowerFlowRealtimeData.fcgi"-Abfrage eingefügt, siehe 19001640_lbs_v0.8a.php.zip.

                            Auch hier: bin kein PHP-Kenner, also meistens Copy/Paste etc..
                            Willst dir das mal anschauen, und, wenn ok und wenn es jemand außer mir testen könnte, es bei dir einfügen? Habe es mal angehängt.

                            Viele Grüße,
                            Guenter

                            P.S.: und dann kommen noch ganz andere tolle Dinge, wenn man versucht, die solarweb-Daten nachzuvollziehen (mit Smartmeter und Batterie), da man dann lt. Fronius-Support anfangen darf, die Archivdaten auszulesen und damit zu rechnen. Hat dazu eigentlich schon jemand etwas gemacht oder weiß, wo man weitere Infos finden könnte?

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo twi127 kann es sein das du in deinem LBS 19001640 nach den "curl" Aufrufen den "curl_close" vergessen hast?
                              Ist mir aufgefallen bei der Suche nach dem Memory-Leak das mit alle paar Tage den Speicher zum überlaufen bringt.

                              PHP-Code:
                              // Prüfe ob Wechslerichter gefunden wird
                              try {
                              $ch curl_init($url_pv);
                              curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFERtrue);
                              curl_setopt($ch,CURLOPT_TIMEOUT,10); // Timeout für Antwort = 10s
                              $result curl_exec($ch);
                              if (!
                              $result) throw new Exception(curl_error($ch));
                              } catch (
                              Exception $e


                              Hab hier mal den "curl_close" eingefügt. Da meine PHP Kenntnisse =0 sind weiss ich nicht ob es richtig platziert ist. Seit 3 Tagen läuft mein System stabil ohne das der Speicher voll läuft.

                              PHP-Code:
                              // Prüfe ob Wechslerichter gefunden wird
                              try {
                              $ch curl_init($url_pv);
                              curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFERtrue);
                              curl_setopt($ch,CURLOPT_TIMEOUT,10); // Timeout für Antwort = 10s
                              $result curl_exec($ch);
                              if (!
                              $result) throw new Exception(curl_error($ch));
                              curl_close($ch);
                              } catch (
                              Exception $e

                              Kommentar


                                #45
                                Ich würd das sogar noch eine Zeile höher setzen. Aber das ist nur mein Splien...
                                Mfg Micha
                                Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X