Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi + Touchscreen + Raspberry + KNX-Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi + Touchscreen + Raspberry + KNX-Präsenzmelder

    Hallo Gemeinde,


    ich habe folgenden Kombination am laufen:

    - Edomi 1.64 auf Futro S900
    - Touchscreen Iiyama Prolite T2336MSC-B1 im Flur an der Wand
    - Raspberry 3B mit aktuellem Raspbian per HDMI am Touchscreen
    - Chromium Browser der bei Start vom Raspi direkt im Kiosk Modus startet und die Edomi-Visu-Seite lädt, Screensaver bzw. Energiesparmodus für den Bildschirm ist per

    @xset s off
    @xset s noblank
    @xset -dpms


    erstmal deaktiviert.

    Damit der Screen nicht dauerhaft läuft, würde ich gern in Zukunft den Monitor bei Bewegung/Präsenz-Erkennung durch einen im Flur angeordneten KNX-Präsenzmelder Aus- bzw. Einschalten oder aus dem Standby wecken.

    Die einfachste Variante wäre sicherlich die Steckdose an der der Monitor hängt per Aktor Ein- und Auszuschalten, was ich aber in Hinsicht auf Haltbarkeit des Monitors nicht als ideal erachte.


    Leider sind meine Raspi und Linux-Kenntnisse sehr begrenzt und auch eine ausgiebige Google Suche war nicht zielführend.

    Gefunden habe ich nur Lösungen:

    - mit BWM direkt an den GPIO Pins + entsprechendes Skript

    - "Software-Zeitschaltuhr" auf Raspi die den Monitor zu bestimmten Zeiten ein- bzw. ausschaltet

    - über SSH Verbindung per Kommandozeile mit den Befehlen "vcgencmd display_power 0 bzw. vcgencmd display_power 1" den HDMI port Ein- und Ausschalten

    Gibt es eine Methode wo man mittels EDOMI (http/UDP Befehle ?) bzw. LBS den Monitor aus dem Standby wecken kann wenn ich das Präsenzsignal vom PM bekomme ?

    Danke und Gruß

    #2
    In der Edomi Hilfe gibt es folgenden Punkt:


    HTML-Code:
     Administrationsseite / Konfiguration / HTTP/UDP/SHELL
    
    Mit HTTP/UDP-Befehlen können z.B. Netzwerkgeräte (IP-Kameras, Router, etc.) über das LAN oder das Internet bedient bzw. konfiguriert werden. SHELL-Befehle hingegen erlauben die Ausführung beliebiger Programme, die lokal auf dem EDOMI-Server verfügbar sind.
    also wenn du damit deinen Kommandozeilenbefehl losballerst... wie das dann aber genau aussieht, kann ich dir nicht sagen !!

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Hi Martin,

      auf genau diese Funktion von Edomi habe ich gehofft...nur leider hab ich keinen Schimmer wie der entsprechende Befehl an der Raspi aussehen muss bzw. ob ich per HTTP/UDP Befehl überhaupt Kommandos auf dem Raspi ausführen kann ?

      Kommentar


        #4
        Hier gibts ein paar Spezialisten, die können dir das sicher beantworten, bzw. sagen wie es geht.. Bin mir sicher,
        da ist was machbar !!

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Du kannst das per SSH machen. Entweder mit dem SSH LBS oder per Shell Befehl.

          Kommentar


            #6
            Hallo Andre,

            danke für den Tipp, deinen LBS habe ich gefunden und SSH2 nach Hilfetext auf dem Edomi-Server installiert und einen SSH Key generiert.

            Ich nehme mal an, das selbe Spielchen muss ich auch auf dem Raspberry selbst machen (SSH2 installieren, Key generieren) ? Oder muss auf dem Raspberry nur der SSH Zugang aktiv sein ?

            Wie würde denn im Gegenzug dazu ein entsprechender Shell Befehl aussehen ?

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Kurze Rückmeldung: ich bin jetzt soweit, dass ich den public key vom Edomi Server in die "authorized-keys" auf dem Raspi eingebunden habe.

              Ich kann mich auch per Konsole vom Edomi-Server per "ssh pi@192.168.X.X" auf dem Raspi anmelden und den Befehl "vcgencmd display_power 0" ausführen, welcher meinen Monitor dann in den Standby schickt.

              Versuche ich das Ganze mit dem LBS 19000306, kann dieser aber anscheinend keine Verbindung aufbauen...

              LBS ScShot.JPG.

              Hier die Fehler-Logs
              2019-06-19 20:02:53 708071 ? 2458 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000306.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 54 | ssh2_connect(): Error starting up SSH connection(-5): Unable to exchange encryption keys ERROR
              2019-06-19 20:02:53 709662 ? 2458 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000306.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 54 | ssh2_connect(): Unable to connect to 192.168.X.X ERROR
              2019-06-19 20:02:53 716433 ? 2458 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000306.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 73 | ssh2_exec() expects parameter 1 to be resource, boolean given

              {EDOMI,CUSTOMLOG_SSH2-LBS19000306.htm,19.06.2019,20:02:01,010379,2306}
              Zeitstempel ms PID LogLevel Meldung
              2019-06-19 20:02:01 010169 2306 debug LBS19000306 [v0.3]: SSH2 LBS started (316)
              2019-06-19 20:02:01 013484 2306 debug LBS19000306 [v0.3]: SSH2 LBS finished (316)
              2019-06-19 20:02:53 516648 2306 debug LBS19000306 [v0.3]: SSH2 LBS started (316)
              2019-06-19 20:02:53 518304 2306 debug LBS19000306 [v0.3]: Starting SSH2-EXEC with command: vcgencmd display_power 0 (316)
              2019-06-19 20:02:53 629436 2306 debug LBS19000306 [v0.3]: SSH2 LBS finished (316)
              2019-06-19 20:02:53 641706 2458 debug EXE19000306 [v0.3]: SSH2 execution started (316)
              2019-06-19 20:02:53 711431 2458 debug EXE19000306 [v0.3]: SSH connection to 192.168.X.X failed (316)
              2019-06-19 20:02:53 713676 2458 debug EXE19000306 [v0.3]: Failed to start SSH2 connection (316)
              2019-06-19 20:02:53 716105 2458 debug EXE19000306 [v0.3]: SSH2 execution finished (316)
              2019-06-19 20:02:53 717982 2458 debug EXE19000306 [v0.3]: Could not execute SSH command: exit; (316)
              2019-06-19 20:35:50 368832 2306 debug LBS19000306 [v0.3]: SSH2 LBS started (316)
              2019-06-19 20:35:50 370553 2306 debug LBS19000306 [v0.3]: Starting SSH2-EXEC with command: vcgencmd display_power 0 (316)
              Anyone ?

              Kommentar


                #8
                Schau mal HIER.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Hinweis bzw. Link.

                  Ich habe es erst mit dem Einfügen des zusätzlichen Codes in der sshd_config versucht, aber leider ohne Erfolg...

                  Letztendlich hab es dann, wie auf Seite 2 im verlinkten Thread von Glotzkowski beschreiben, per Shell-Befehl umgesetzt.

                  Die Vorarbeit mit RSA-key auf dem Edomi Server erstellen und anschließend im Raspi einbinden war ja schon erledigt.

                  Nun also nur noch folgende 2 shell-Befehle angelegt:

                  ssh pi@192.168.X.X vcgencmd display_power 1 (Display Ein)
                  ssh pi@192.168.X.X vcgencmd display_power 0 (Display Aus)

                  Damit kann ich nun aus Edomi heraus den HDMI Port am Raspi ein- bzw. ausschalten und den Monitor damit kontrolliert in den Standby schicken bzw. ihn wieder aufwecken.

                  Vielen Dank für Eure Hilfe !

                  Kommentar


                    #10
                    ich krieg den Port dann aber nur wieder über den Pi an oder? Da ich keine Präsenzmelder installiert habe dachte ich das ganze über ne ZSU zu steuern. Funktionierte auch mit Woli wunderbar. Da Woli ja aber nur den Sleep verhindert und das Tablet während der anderen Zeit ganz normal über eine Bewegung am Touch aufgeweckt werden kann. Stehe ich mit dem Touchpanel grade etwas an der Wand.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X