Hallo Gemeinde,
ich habe folgenden Kombination am laufen:
- Edomi 1.64 auf Futro S900
- Touchscreen Iiyama Prolite T2336MSC-B1 im Flur an der Wand
- Raspberry 3B mit aktuellem Raspbian per HDMI am Touchscreen
- Chromium Browser der bei Start vom Raspi direkt im Kiosk Modus startet und die Edomi-Visu-Seite lädt, Screensaver bzw. Energiesparmodus für den Bildschirm ist per
@xset s off
@xset s noblank
@xset -dpms
erstmal deaktiviert.
Damit der Screen nicht dauerhaft läuft, würde ich gern in Zukunft den Monitor bei Bewegung/Präsenz-Erkennung durch einen im Flur angeordneten KNX-Präsenzmelder Aus- bzw. Einschalten oder aus dem Standby wecken.
Die einfachste Variante wäre sicherlich die Steckdose an der der Monitor hängt per Aktor Ein- und Auszuschalten, was ich aber in Hinsicht auf Haltbarkeit des Monitors nicht als ideal erachte.
Leider sind meine Raspi und Linux-Kenntnisse sehr begrenzt und auch eine ausgiebige Google Suche war nicht zielführend.
Gefunden habe ich nur Lösungen:
- mit BWM direkt an den GPIO Pins + entsprechendes Skript
- "Software-Zeitschaltuhr" auf Raspi die den Monitor zu bestimmten Zeiten ein- bzw. ausschaltet
- über SSH Verbindung per Kommandozeile mit den Befehlen "vcgencmd display_power 0 bzw. vcgencmd display_power 1" den HDMI port Ein- und Ausschalten
Gibt es eine Methode wo man mittels EDOMI (http/UDP Befehle ?) bzw. LBS den Monitor aus dem Standby wecken kann wenn ich das Präsenzsignal vom PM bekomme ?
Danke und Gruß
ich habe folgenden Kombination am laufen:
- Edomi 1.64 auf Futro S900
- Touchscreen Iiyama Prolite T2336MSC-B1 im Flur an der Wand
- Raspberry 3B mit aktuellem Raspbian per HDMI am Touchscreen
- Chromium Browser der bei Start vom Raspi direkt im Kiosk Modus startet und die Edomi-Visu-Seite lädt, Screensaver bzw. Energiesparmodus für den Bildschirm ist per
@xset s off
@xset s noblank
@xset -dpms
erstmal deaktiviert.
Damit der Screen nicht dauerhaft läuft, würde ich gern in Zukunft den Monitor bei Bewegung/Präsenz-Erkennung durch einen im Flur angeordneten KNX-Präsenzmelder Aus- bzw. Einschalten oder aus dem Standby wecken.
Die einfachste Variante wäre sicherlich die Steckdose an der der Monitor hängt per Aktor Ein- und Auszuschalten, was ich aber in Hinsicht auf Haltbarkeit des Monitors nicht als ideal erachte.
Leider sind meine Raspi und Linux-Kenntnisse sehr begrenzt und auch eine ausgiebige Google Suche war nicht zielführend.
Gefunden habe ich nur Lösungen:
- mit BWM direkt an den GPIO Pins + entsprechendes Skript
- "Software-Zeitschaltuhr" auf Raspi die den Monitor zu bestimmten Zeiten ein- bzw. ausschaltet
- über SSH Verbindung per Kommandozeile mit den Befehlen "vcgencmd display_power 0 bzw. vcgencmd display_power 1" den HDMI port Ein- und Ausschalten
Gibt es eine Methode wo man mittels EDOMI (http/UDP Befehle ?) bzw. LBS den Monitor aus dem Standby wecken kann wenn ich das Präsenzsignal vom PM bekomme ?
Danke und Gruß
Kommentar