Hallo,
für meine WP habe ich einen S0 Zähler mit 1 Pulse = 1Wh.
Aktuell werte ich den mit dem Weinzierl Multi IO 570 aus, der kann sogar eine (skalierte) Änderungsrate berechnen, kann aber nur fixe Messintervalle.
Da die Spannweite bei der WP von ~20W Standby bis über 9kW sehr hoch ist, stellt sich das nicht so einfach dar. Eigentlich liegt es nur an der kleinen Untergrenze, da da die Pulse nur alle paar Minuten kommen.
Jetzt kann man das größte Messintervall (10min) wählen, dann passt das schon so halbwegs bei den 20W, aber manche DInge wie z.B. Zirku-Pumpe sieht man dann nicht mehr und die Flanken werden verschliffen.
Daher möchte ich einen LBS erstellen, der mir aus den Pulsen oder den Zählerständen eine Änderungsrate berechnet.
Eigentlich ganz einfach:
Zählerstand T1: 65578
Zählerstand T2: 65580
T1: 04.09.2019 07:45:13,258
T2: 04.09.2019 07:46:14,879
(Z2-Z1)/(T2-T1) = 1 / 1,621s = 1,238 1/s
1,238 Wh / s = 2749 W
Bei 9Kw sind es jedoch schon 2,5 Pulse pro Sekunde. Habe Zweifel dass die Zeit in edomi dafür genau genug ist.
In meinem konkreten Fall kommt noch dazu dass mein edomi virtualisiert ist und daher die Uhr grottig schlecht ist. Ich synce jede minute mit ntp.
Lösung für das erste könnte sein, dass man bei hohen Änderungsraten über mehrere Pulse mittelt.
Für das zweite... Fällt mir nicht wirklich was ein. Da muss ich auch erstmal schauen wie sich das konkret auswirkt.
Ideen und Anregungen willkommen.
für meine WP habe ich einen S0 Zähler mit 1 Pulse = 1Wh.
Aktuell werte ich den mit dem Weinzierl Multi IO 570 aus, der kann sogar eine (skalierte) Änderungsrate berechnen, kann aber nur fixe Messintervalle.
Da die Spannweite bei der WP von ~20W Standby bis über 9kW sehr hoch ist, stellt sich das nicht so einfach dar. Eigentlich liegt es nur an der kleinen Untergrenze, da da die Pulse nur alle paar Minuten kommen.
Jetzt kann man das größte Messintervall (10min) wählen, dann passt das schon so halbwegs bei den 20W, aber manche DInge wie z.B. Zirku-Pumpe sieht man dann nicht mehr und die Flanken werden verschliffen.
Daher möchte ich einen LBS erstellen, der mir aus den Pulsen oder den Zählerständen eine Änderungsrate berechnet.
Eigentlich ganz einfach:
Zählerstand T1: 65578
Zählerstand T2: 65580
T1: 04.09.2019 07:45:13,258
T2: 04.09.2019 07:46:14,879
(Z2-Z1)/(T2-T1) = 1 / 1,621s = 1,238 1/s
1,238 Wh / s = 2749 W
Bei 9Kw sind es jedoch schon 2,5 Pulse pro Sekunde. Habe Zweifel dass die Zeit in edomi dafür genau genug ist.
In meinem konkreten Fall kommt noch dazu dass mein edomi virtualisiert ist und daher die Uhr grottig schlecht ist. Ich synce jede minute mit ntp.
Lösung für das erste könnte sein, dass man bei hohen Änderungsraten über mehrere Pulse mittelt.
Für das zweite... Fällt mir nicht wirklich was ein. Da muss ich auch erstmal schauen wie sich das konkret auswirkt.
Ideen und Anregungen willkommen.
Kommentar