Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es heißt ja, man soll den Hw-Server nicht über das Betriebssystem herunterfahren sondern über Edomi. Wie macht man das? Ich finde keinen Button und muß etwas an meiner Hardware ändern.
Besten Dank für den Tip
gaert
Da ich dafür jetzt nicht extra einen Thread aufmachen möchte:
Gibt es denn inzwischen eine Möglichkeit Edomi auch beim Herunterfahren des Betriebssystems geregelt zu beenden? Aktuell schalte ich den Rechner auf dem Edomi läuft öfter mal ein und aus und muss dann immer erst in der GUI auf Heruntefahren klicken, was sehr umständlich ist.
Doch, gibt es wohl
Ich weiss nur nicht auf welcher Plattform mit welcher EDOMI-Version das noch funktioniert - Versuch macht kluch.
Danke für den Tipp, das ist genau das, was ich gesucht habe!
Ich habe das eben erfolgreich in meiner Hyper-V VM getestet. Wird später bestimmt auch noch nützlich sein, wenn ich auf dem Host (Windows 10) einmal Updates installieren möchte, bzw. Windows das selbstständig macht.
Darf ich unwissend (aka. blöd) fragen: Wie kann man das in Proxmox verwenden, damit ein Reboot/herunter fahren eines Containers dort edomi sauber herunter fährt?
Ich würde meine Hütte niemals so einer Kiste mit Redmonder Sicherheitslücke anvertrauen! Sorry aber das musste mal raus, ist ja deine Hütte....
Da gebe ich dir natürlich recht, allerdings wollte ich eben nicht auch noch weitere Pc's für die ETS und als Client für die zwei Touchscreens die später angeschlossen werden. So hab ich nur einen Rechner und muss mich nur dort um die Absicherung kümmern.
Spätestens wenn der Pc dann im eigenen VLAN hinter einer Firewall läuft, sehe ich das Risiko im Privatbereich als überschaubar. Da bricht eher einer ein Fenster auf.
Windows per se ist och nicht zwingend unsicherer als Linux. Ich mag dieses OS-bashing nicht wirklich
saegefisch das ist unabhängig von deiner Virtualisierungslösung und bezieht sich rein auf CentOS. Dort muss das entsprechende systemd Script angepasst werden wobei ich das aktuell vorhandene nicht wirklich durchschaue. Theoretisch solltest du deinen Edomi Container aber ganz regulär stoppen können.
Lonie hast Du schon mal einen WIN Rechner gesehen, der zuverlässig 10 Jahre mit Internetzugang läuft? Zwangsupdates mit nicht wählbaren Zeitpunkten, nach jedem Update geht wieder was anderes nicht....., Festplatte müllt sich selbstständig in Größenordnungen von GB voll usw. Aber ja, soll jeder machen wie er will.
Mfg Micha
Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar