Hallo zusammen,
mein erster Beitrag :-)
Ich habe EDOMI seit über zwei Jahren am Laufen und bin immer noch begeistert. Nachdem gaert im Februar über die automatische Datenverdichtung informiert hat, hab ich das bei mir eingebaut, um eine Anzeige der MAX- MIN- und AVG-Werte zu realisieren. Ich krieg es aber irgendwie nicht sauber hin. Die Werte werden in die Datenarchive geschrieben und auch am erstmal über Nacht sauber verdichtet, das heisst am folgenden Tag stimmt die Verdichtung noch. Jedoch zwei drei Tage später sind die Werte komischerweise im Datenarchiv geändert.
Was mache ich genau:
1) Temperatur- Daten werden laufend in ein Datenarchiv geschrieben
2) Datenverdichtung aktiviert
3) Mit der Datenverdichtung werden die Daten automatisch um 00:00 Uhr verdichtet und es wird zum Beispiel ein Min-Wert für den Tag ins Datenarchiv geschrieben
4) Mit einem LBS lasse ich dann den Min-Wert der letzten 365 Tage ermitteln und in ein KO schreiben und anzeigen
MIN.PNG
Beispiel:
Vorgestern war die Min-Temperatur -6° (insgesamt waren ca. 500 Werte drin) --> Verdichtung um 00:00 Uhr --> Wert für 14.12.2019 -6°C
Somit stand gestern im Datenarchiv ein verdichteter Minimalwert für den 14.12.2019 von -6°C drin --> soweit OK
Wenn ich heute in dieses Datenarchiv schaue, dann sind die -6° verschwunden und es steht für den 14.12.2019 ein anderer Wert drin (-1,2° C)
Was mach ich falsch?
Danke für eure Unterstützung!
mein erster Beitrag :-)
Ich habe EDOMI seit über zwei Jahren am Laufen und bin immer noch begeistert. Nachdem gaert im Februar über die automatische Datenverdichtung informiert hat, hab ich das bei mir eingebaut, um eine Anzeige der MAX- MIN- und AVG-Werte zu realisieren. Ich krieg es aber irgendwie nicht sauber hin. Die Werte werden in die Datenarchive geschrieben und auch am erstmal über Nacht sauber verdichtet, das heisst am folgenden Tag stimmt die Verdichtung noch. Jedoch zwei drei Tage später sind die Werte komischerweise im Datenarchiv geändert.
Was mache ich genau:
1) Temperatur- Daten werden laufend in ein Datenarchiv geschrieben
2) Datenverdichtung aktiviert
3) Mit der Datenverdichtung werden die Daten automatisch um 00:00 Uhr verdichtet und es wird zum Beispiel ein Min-Wert für den Tag ins Datenarchiv geschrieben
4) Mit einem LBS lasse ich dann den Min-Wert der letzten 365 Tage ermitteln und in ein KO schreiben und anzeigen
MIN.PNG
Beispiel:
Vorgestern war die Min-Temperatur -6° (insgesamt waren ca. 500 Werte drin) --> Verdichtung um 00:00 Uhr --> Wert für 14.12.2019 -6°C
Somit stand gestern im Datenarchiv ein verdichteter Minimalwert für den 14.12.2019 von -6°C drin --> soweit OK
Wenn ich heute in dieses Datenarchiv schaue, dann sind die -6° verschwunden und es steht für den 14.12.2019 ein anderer Wert drin (-1,2° C)
Was mach ich falsch?
Danke für eure Unterstützung!