Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi / Roboroc Baustein 19001929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo woda ,

    Korrekt, meine Firmware Version ist 2020. Ich habe Valetudo-RE in Version 0.9.5 und Firmware 2020 als "Fertig-Image" genommen. Die aktuelle Version hab ich dann normal per Update drüber gezogen. Es ging im übrigen schon mit der 0.9.5 nicht - nur zur Info, dass das Update nicht daran Schuld ist.

    Das RRC hab ich auch getestet und funktioniert tadellos:

    Unbenannt.jpg

    Der Token war und ist bisher gleich geblieben - er funktioniert also.
    Nur der LBS will nicht :-(

    Was könnte es noch sein bzw. was kann ich prüfen?

    Viele Grüße

    Kommentar


      Horst12
      Ich habe auch einen Roborock S50 (Valetudo RE 0.98 und 2020) mit den gleichen Ausgaben am Baustein und im Log wie du.
      Bis auf Map-URL, da kam bei mir was raus.
      Das habe ich auch im Visuelement eingetragen und bekomme die Karte angezeigt und kann die benutzen um die Raumreinigung zu starten. Allerdings starte ich die dann halt nicht über den LBS sondern über MQTT, weil ich irgendwo vorher im Thread gelesen hatte, dass Valetudo nicht offiziell supported wird.
      Die Aktualisierung der Map erfolgt bei mir momentan nur beim Seite neuladen, ich würde vermuten, dass das durch Visu KO1 getriggert wird, d.h. das könnte man auch, wenn man auf der Seite ist zyklisch setzen lassen.
      Bei MQTT kämpfe ich gerade noch ein bisschen mit Fehlermeldungen
      PHP-Code:
      FehlercodeZeile18 A non-numeric value encountered 
      der nachfolgenden JSON Extractor (19001208).
      Grüße
      Matze

      Kommentar


        Nachtrag: Das RCC schreibt auch ein Log. Hier der Auszug:

        Unbenannt.jpg

        Es scheint also so, als wenn der Roboroc sauber kommuniziert und alle Infos präsentiert, sofern er korrekt angesprochen wird.
        Nur warum kann der LBS / Edomi es nicht?

        Viele Grüße

        Kommentar


          Eigenartig, bei mir läuft das vollständig und problemlos, incl.Steuerung und aut. Refresh. Firmware ist aber die 2008. Ach ja, keine VM, sondern nativ.
          Die Firmware hab ich hier bauen lassen und dann auf die 0.98 ubgedated.
          Zuletzt geändert von woda; 26.08.2020, 13:31.
          Gruß Wolfgang
          __________________________________________________ ____
          HS

          Kommentar


            Vielleicht kann stonie2oo4 hier was zu beitragen:

            Welche Version von Valetudo und welche Firmware benutzt du?
            Eventuell liegt wirklich an der Firmware. Ab 2020 wird defintiv ein "stripped Ubuntu" eingesetzt. Ob das bereits bei FW 2008 so war, weiß ich nicht genau. FW 1886 nutzt jedenfalls ein full-Ubuntu.

            Viele Grüße
            Zuletzt geändert von Horst12; 26.08.2020, 14:42.

            Kommentar


              Hallo Robo-Fans,

              von heute auf morgen ist plötzlich die Karte weg. (Roborock S5 Max)

              Lief seit 2 Monaten ohne Probleme.

              Gibt es da ein Workaround?

              Vielen Dank & Gruß
              Jörg
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                Geht der LBS eigentlich uneingeschränkt für alle S5 und S6-Modell? Ich bin gerade auf der Suche und habe das noch nicht so 100% rausgefunden. Vor allem auch, da es wohl mehrere App-Versionen zu geben scheint, was aber ja nicht bedeuten muss, dass das mit dem LBS etwas zu tun hat. Die API kann ja trotzdem gleich sein.

                Suche einen für 120m^2 inkl. wischen + zweite Etage (Keller mit 1-2 Räumen, also ca. 60m^2). Viele Vergleiche sind einfach nur stümperhaft und erwähnen nicht einmal die Stereo-Kamera. Das macht die Entscheidung nicht einfacher. Er muss sich allerdings von Edomi bedienen lassen, das ist Pflicht .

                Kommentar


                  Ich hab hier den "S5 White" und S6 MaxV laufen, beide laufen und solange die original SW auf dem Roboter ist, sollten alle Xiaomi Roboroc funktionieren.

                  Auch, wenn ich anfangs vom S6 MaxV leicht enttäuscht war, würde ich den S6 MaxV empfehlen, die Kamera erkennt schon einige Hindernisse und der Roboter bleibt weniger hängen.

                  Kommentar


                    Super, danke Dir für die Einschätzung, dann wird es wohl eher der S6 MaxV.

                    Kommentar


                      Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                      Ich hab hier den "S5 White" und S6 MaxV laufen, beide laufen und solange die original SW auf dem Roboter ist, sollten alle Xiaomi Roboroc funktionieren.

                      Auch, wenn ich anfangs vom S6 MaxV leicht enttäuscht war, würde ich den S6 MaxV empfehlen, die Kamera erkennt schon einige Hindernisse und der Roboter bleibt weniger hängen.
                      Moin,

                      du hast nicht rein zufällig eine Katze? Ich bin auch am Überlegen mir den S6 MaxV zu holen da mein Sauger jetzt bereits das zweite Mal gewisse Ausscheidungen quer im Erdgeschoss mit geschliffen hat. Wäre halt die Frage ob er sowas auch erkennen würde. Ist jedenfalls jedes Mal eine Sauerei...

                      Grüße

                      Kommentar


                        Ich habe Testvideos gesehen, da wurde es teilweise erkannt und teilweise nicht. 100% darauf verlassen kann man sich darauf nicht, es gibt nur mehr Sicherheit. Vor allem ist ein Haufen einer Katze ja auch nicht so groß, wie vom Hund. Bei der Kantenlänge muss das erstmal als solches und nicht als Schmutz erkannt werden.

                        Kommentar


                          Okay. Jede kleine Chance ist besser als keine. ;-)

                          Kommentar


                            Nee, wir haben hier keine Haustiere - jedenfalls keine, die im Haus leben

                            Die Kamera ist nicht 100%ig, aber ist aufjedenfall besser wie ohne. Auch mit Kamera fährt der manchmal gegen Sachen, wo man sich fragt, was das soll, aber es ist besser wie ohne.

                            Ich hab da auch schon einige Sachen dem Support gemeldet, mal schauen, ob die das entsprechend einbinden können.

                            Ich würde aber kein "UVP" zahlen, ich hatte mit shoop-cashback und rakuten points das Teil für knapp 500 Euro vor 2/3 Wochen bekommen. Aber bei rakuten gibts den aktuell nicht.

                            Kommentar


                              @horst12: so "sauber" kommuniziert der Roboter nicht. Hier sind 3 Retries, bevor der antwortet. Der muss normalerweise nach dem ersten hello antworten.

                              Du kannst mal schauen, ob der Baustein bei dir funktioniert, wenn du den Roboter mit dem RCC weckst. Wenn das so ist, dann könnten wir nochmal was mit dem LBS probieren.

                              Kommentar


                                sipiyou jetzt, nachdem der Sauger einige Tage vom Netz getrennt war, reagiert auch meiner nicht mehr auf den Baustein.
                                Ich hab das Logging erweitert, er läuft in Timeouts, bzw bekommt keine Antwort?

                                Code:
                                2020-09-07 16:32:00 581548 20161 Info Keine Benutzerdaten eingegeben! Lokale IP erforderlich
                                2020-09-07 16:32:00 581959 20161 Debug cloud->isAccessible:N-E10=192.168.0.141-E11=12312312312312312312312332132131
                                2020-09-07 16:32:00 582047 20161 Debug RoborockMe:: ip = 192.168.0.141; token = 12312312312312312312312332132131; SequenceID: 818
                                2020-09-07 16:32:00 582128 20161 Debug construct= IP:192.168.0.141 Port:54321 Timeout:5
                                2020-09-07 16:32:00 582329 20161 Debug send_data= !1ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
                                2020-09-07 16:32:00 826714 20161 Debug rcv_data= !1VDÂÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
                                2020-09-07 16:32:00 827018 20161 Debug Hello Received = 1
                                2020-09-07 16:32:00 827392 20161 Debug composeData Payload= {"method":"miIO.info","id":819}
                                2020-09-07 16:32:00 827950 20161 Debug  send_data= !1ðš_VDjÕò•Mó?ü3¬‚Ô[LF]µ_ždóB:ªÎa¯yèNkÁ„’º0"”BêrfØ{4fµu;ׄԧٿ‘µóÞXY
                                2020-09-07 16:32:05 832535 20161 Debug rcv_data= TIMEOUT
                                2020-09-07 16:32:05 832849 20161 Kritisch miIO.Info not supported!!
                                2020-09-07 16:32:05 832987 20161 Debug composeData Payload= {"method":"get_status","id":820}
                                2020-09-07 16:32:05 833477 20161    Debug    send_data= !1ðš_VDo¿Õæ7揷?£æ{@oÉØ§ÁÙm¬¸9Oøú³—ÿ[CR]i[LF]ÁóÊþýýõÐõ[CR]Ðð×zB    ¨D®¶lï
                                2020-09-07 16:32:10 838767 20161 Debug rcv_data= TIMEOUT
                                2020-09-07 16:32:10 839076 20161 Kritisch getStatus not supported!!
                                2020-09-07 16:32:10 839210 20161 Debug roborocMe:: ok
                                Ich hab auf der EDOMI Maschine auch mal Python-Miio installiert und getestet,
                                Code:
                                [root@edomi ~]# miiocli vacuum --ip 192.168.0.141 --token 12312312312312312312312332132131 status
                                Running command status
                                <VacuumStatus state=Charging, error=No error bat=100%, fan=102% cleaned 6.4775 m² in 0:04:38>
                                [root@edomi ~]# miiocli vacuum --ip 192.168.0.141 --token 12312312312312312312312332132131 info
                                Model: roborock.vacuum.s5
                                Hardware version: Linux
                                Firmware version: 3.5.7_002008
                                Network: {'localIp': '192.168.0.141', 'mask': '255.255.255.0', 'gw': '192.168.0.253\n127.0.0.1'}
                                AP: {'ssid': 'Gdna', 'bssid': '1D:89', 'rssi': -51}
                                Das RRCC Tool geht auch ohne Probleme.

                                Die Antwort auf das Hello scheint zu kommen, ansonsten kommen keine Antworten an den LBS.
                                Da alle anderen Programme funktionieren ist das sehr eigenartig.
                                Gruß Wolfgang
                                __________________________________________________ ____
                                HS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X