Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wo du gerade an dem LBS am werkeln bist, gibt es die Möglichkeit (analog zur App) dem Sauger den Befehl mitzugeben, dass er einen Raum 1, 2 oder 3 mal reinigen soll?
Ich schau mir den Rest die Tage an, lass uns erstmal die Bugs fixen.
eXec: hab ich mir auf die todo liste gepackt, schau ich mir dann auch an. Das muss einstellbar sein, würde ich aber dann über die Visu lösen, d.h. da klickt man eben 3x auf den Raum und dann weiss der, dass dort 3x gesaugt werden soll.
Bei 4x klick ist dann der Raum wieder deselektiert - oder so ähnlich.
eXec: hab ich mir auf die todo liste gepackt, schau ich mir dann auch an. Das muss einstellbar sein, würde ich aber dann über die Visu lösen, d.h. da klickt man eben 3x auf den Raum und dann weiss der, dass dort 3x gesaugt werden soll.
Bei 4x klick ist dann der Raum wieder deselektiert - oder so ähnlich.
darf ich den wunsch äußern das auch über Eingänge zu lösen. hab keine visu
vorher mit dem.gen1 war immer nur saugen. jetzt würd ich Raum 1 gerne nur wischen raum 2 wischen saugen etc.
lg
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Die Visu gibt auch nur Kommandos an die Eingänge, d.h. dann gehts auch. Ich werds entsprechend dokumentieren.
jonofe
Da ich eh gerade am PC werkle, bau ich gleich noch fix die mop und custom-modes schonmal ein. D.h. es gibt 2 weitere Eingänge und über die Visu müsstest du dann entsprechende Buttons machen, die die Werte setzen. Ich denke so ist der Baustein flexibler oder was meinst du ?
Okay werde ich testen. Wird das Auswirkungen haben, wenn während der Wartezeit weitere Trigger an den LBS kommen, also z.B: als Sequenz
Map=1
custom_mode=101
water_vox_custom_mode=201
mop_mode=301
Da ich eh gerade am PC werkle, bau ich gleich noch fix die mop und custom-modes schonmal ein. D.h. es gibt 2 weitere Eingänge und über die Visu müsstest du dann entsprechende Buttons machen, die die Werte setzen. Ich denke so ist der Baustein flexibler oder was meinst du ?
Ja, das würde auf jeden Fall funktionieren.
Du könntest das auch über den bestehenden Eingang E24 machen, d.h. dort 3 mit Komma getrennte Werte annehmen. Das hätte den Vorteil, dass die Einstellung in einem Schritt gemacht werden kann und es nicht zu Timing Problemen kommen kann, wenn in schneller Sequenz 3 Einstellungen vorgenommen werden.
Alternativ könnten auch alle Werte einzeln über den bestehende Eingang E24 verarbeitet werden, da ja an der Zahl erkennbar ist, welcher Mode gesetzt werden soll. Damit wären die notwendigen Anpassungen minimal. (>=300 => mop_mode, >=200 && <300 => water_bax_custom_mode, >=100 && <200 => custom_mode)
Ich kann nicht beurteilen wie kritisch das Timing ist, wenn der LBS zu schnell über verschiedene Eingänge getriggert wird. Falls das kritisch ist, dann wäre vermutlich das Beste die Trigger perspektivisch über logic_setInputsQueued (LBS) und logic_getInputsQueued (EXEC) zu kommunizieren. Dann würde ganz sicher kein Trigger verlorengehen und der EXEC könnte weiter als terminierendes Skript arbeiten, aber mit einer While-Schleife, die so lange läuft, wie Daten in der Queue sind. Damit könnte man jederzeit triggern und es gäbe immer nur eine EXEC Instanz, die erst dann terminiert, wenn alle Befehle abgearbeitet sind. Beim nächsten Trigger wird dann eine neue EXEC Instanz gestartet. Vielleicht was für Version 2.0
jonofe
Ok, bitte nochmal testen. Hier ist die Delay-Funktion auch jetzt drin.
E25 = 3 Byte Eingang, siehe Hilfe. E24 bleibt für die anderen Roboter bestehen, da der S7 auch andere Kommandos hat. Hättest du die Tabelle oben als Text ? Dann muss ich nicht die Varianten abtippen und kann die in der Hilfe entsprechend einbinden.
Ich hab gesehen, dass man auch die jeweiligen Status-Meldungen (Wisch /Mop-Status) vom Roboter abrufen kann.
Hast du am Wochenende abends Zeit, mich per Teamviewer an den Roboter zu lassen ? Würde gerne noch den aktuellen Status abrufen, hier brauche ich aber ein "lebendes Objekt" Schick mir sonst eine E-Mail oder PN. Müsste dann per ssh auf den Edomi-Host um den LBS in der Shell auszuführen und einen editor in der shell.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar