Philipp hat einen sehr schönen Baustein für Alexa AVS auf die Beine gestellt, den ich - mit seiner Erlaubnis - für meine Zwecke aufgebohrt habe.
Ich finde es "unsinnig", bei 20 Lampen, 20 LBS laufen zu haben, die eigentlich über einen LBS gesteuert werden können. Aus diesem Grund greift dieser LBS
etwas tiefer in Edomi ein und implementiert eine eigene Admin-Oberfläche, die zwar spartanisch aufgebaut, aber trotzdem wesentlich besser zu pflegen ist, wie
etliche LBS für Steckdoesen,Lampen, Rolladen usw.
Der Baustein ist auch 1:1 kompatibel zu Philips 19002165 LBS.
Nun die Erweiterungen, der Baustein läuft standalone:
baustein_init.png
Über E2 = 1 werden 2 Seite auf dem Edomi-Host abgelegt:
/avs_login.php
/avs_admin.php
Die avs-login ist identisch mit dem original Baustein. Die avs_admin.php erlaubt - ohne neu laden eines Projektes - das steuern der dort aktuell implementierten Funktionen, diese werden ganz einfach dargestellt und als Dropdown zur Verfügung gestellt:
add.png
So ergibt sich dann mit der Zeit eine Liste, die dann als Übersichtsliste angezeigt wird. Hierbei können die Werte "Live" editiert und auch gelöscht werden:
editier_beispiel.png
Ich denke, die Vorteile liegen auf der Hand. Ich bin auf euer Feedback gespannt.
Der Baustein pflegt seine Daten in einer separaten DB-Tabelle, die automatisch angelegt wird, aktuell wird diese Tabelle nicht von Edomi gesichert. Ich werde hier irgendwann noch eine eigene Backup-Funktion einbinden.
/edit: Beim anlegen der Objekte gibt es auf der linken Seite eine Eingabemaske. Das ist ein Suchfeld, d.h. da könnt ihr entweder nach der knx-Adresse / Bezeichnung oder auch interne KO Adressen suchen.
Ich finde es "unsinnig", bei 20 Lampen, 20 LBS laufen zu haben, die eigentlich über einen LBS gesteuert werden können. Aus diesem Grund greift dieser LBS
etwas tiefer in Edomi ein und implementiert eine eigene Admin-Oberfläche, die zwar spartanisch aufgebaut, aber trotzdem wesentlich besser zu pflegen ist, wie
etliche LBS für Steckdoesen,Lampen, Rolladen usw.
Der Baustein ist auch 1:1 kompatibel zu Philips 19002165 LBS.
Nun die Erweiterungen, der Baustein läuft standalone:
baustein_init.png
Über E2 = 1 werden 2 Seite auf dem Edomi-Host abgelegt:
/avs_login.php
/avs_admin.php
Die avs-login ist identisch mit dem original Baustein. Die avs_admin.php erlaubt - ohne neu laden eines Projektes - das steuern der dort aktuell implementierten Funktionen, diese werden ganz einfach dargestellt und als Dropdown zur Verfügung gestellt:
add.png
So ergibt sich dann mit der Zeit eine Liste, die dann als Übersichtsliste angezeigt wird. Hierbei können die Werte "Live" editiert und auch gelöscht werden:
editier_beispiel.png
Ich denke, die Vorteile liegen auf der Hand. Ich bin auf euer Feedback gespannt.
Der Baustein pflegt seine Daten in einer separaten DB-Tabelle, die automatisch angelegt wird, aktuell wird diese Tabelle nicht von Edomi gesichert. Ich werde hier irgendwann noch eine eigene Backup-Funktion einbinden.
/edit: Beim anlegen der Objekte gibt es auf der linken Seite eine Eingabemaske. Das ist ein Suchfeld, d.h. da könnt ihr entweder nach der knx-Adresse / Bezeichnung oder auch interne KO Adressen suchen.
Kommentar