Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS - 19001751 Hafas Client (OePNV Monitor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JanKNX
    antwortet
    Ich nochmal,

    die Formatierung der Liste an A23 wird doch mit dein Werten von E19 vorgenommen.
    An E19 hab ich folgende Werte
    10|10|10|60|10#10|10|10|60|10
    An A23 bekomme ich
    ***W:4*A:center|Abfahrtsmonitor***W:13*A:left|***W :11*A:left|***W:14*A:left|Lichtenrader Damm/Barnetstr.***W:34*A:left|***W:9*A:left|§|Abfahrt|E rwartet|Linie|in Richtung|Bahnsteig§|00:29||M76|U Walther-Schreiber-Platz|§|00:59||M76|U Walther-Schreiber-Platz|§
    Wenn ich da nachzähle, sind das 6 Spalten. In der Hilfe ist aber nur von 5 Spalten die Rede und an E19 werden auch nur 5 Werte für die Spaltenbreite (in Prozent?) angegeben.
    Kannst du mich bitte erleuchten?
    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanKNX
    antwortet
    ok danke, sind ja nur noch 4 Wochen, dann zeigt der LBS wieder das an, was er soll bis zum nächsten SEV

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Keine Ahnung, wie der Verkehrsbetrieb das handhabt…. Eventuell gibt es da temporär andere Liniennummern, oder Haltestelllen. Ich häng in dem ganzen nicht wirklich drinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanKNX
    antwortet
    danke, das hat geholfen .

    Noch eine Frage: Wir haben auf der direkten Strecke wieder mal Schienenersatzverkehr und zeigt der LBS keine Verbindung an. Kennt der LBS/hafas-Client kein Schienenersatzverkehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    entferne mal den clienten,
    PHP-Code:
    Npm -g remove hafas-client 
    der sollte sich ja dann neu installieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanKNX
    antwortet
    Leider nicht, die Variable 1 steht auf 0, in der Hilfe sind jedoch im Bereich Status, NodeJS und Hafas-Client mit grünem Häckchen versehen. In /var/tmp gibt es nur die monitor_477.json mit Datum vom 7.Dez.
    Hast du noch eine Idee?

    achja & danke fürs freischalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    sollte funktionieren....

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanKNX
    antwortet
    Hallo Micha,

    danke für die schnelle Antwort. Hab mich auf der von dir verlinkten Seite registriert und werde mir den aktuellen LBS dann runterladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Node16 wird aber nicht funktionieren, da irgendwelche Abhängikeiten verlangt werden, die es für CentOS 7 nicht gibt. Löung: https://edomi-forum.knx-home.net/index.php

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanKNX
    antwortet
    Hallo zusammen,

    der hafas-Client verlangt seit neusten mindestens die nodejs in Version 16. Im CentOS7 von Edomi ist nur Version 14 installiert. Ich habe diverse Anleitungen versucht, um auf Version 16 zu kommen, z.B. https://channvichea.wordpress.com/20...s-on-centos-7/
    Soweit ich das aus dem Outputs beim Installationsprozess sehen kann, versucht YUM immer wieder die Version 14 zu installieren, auch wenn ihm ein aktuelleres REpo zur Verfügung gestellt wird:


    [root@edomi bin]# sudo yum remove -y nodejs npm
    Geladene Plugins: fastestmirror
    Kein Übereinstimmung für Argument: nodejs
    Kein Übereinstimmung für Argument: npm
    Keine Pakete für die Entfernung markiert
    [root@edomi bin]# yum install -y nodejs
    Geladene Plugins: fastestmirror
    Loading mirror speeds from cached hostfile
    * base: ftp.plusline.net
    * epel: ftp.plusline.net
    * extras: centosmirror.netcup.net
    * remi-php72: remi.schlundtech.de
    * remi-safe: remi.schlundtech.de
    * updates: centosmirror.netcup.net
    Abhängigkeiten werden aufgelöst
    --> Transaktionsprüfung wird ausgeführt
    ---> Paket nodejs.x86_64 2:14.21.2-1nodesource markiert, um installiert zu werden
    --> Abhängigkeitsauflösung beendet

    Abhängigkeiten aufgelöst

    ================================================== ================================================== ================================================== ===========================================
    Package Arch Version Paketquelle Größe
    ================================================== ================================================== ================================================== ===========================================
    Installieren:
    nodejs x86_64 2:14.21.2-1nodesource nodesource 33 M

    Transaktionsübersicht
    ================================================== ================================================== ================================================== ===========================================
    Installieren 1 Paket

    Gesamte Downloadgröße: 33 M
    Installationsgröße: 95 M
    Downloading packages:
    nodejs-14.21.2-1nodesource.x86 FAILED
    https://rpm.nodesource.com/pub_18.x/...ce.x86_64.rpm: [Errno 14] HTTPS Error 404 - Not Found ] 0.0 B/s | 0 B --:--:-- ETA
    Anderer Spiegelserver wird versucht.
    To address this issue please refer to the below wiki article

    https://wiki.centos.org/yum-errors

    If above article doesn't help to resolve this issue please use https://bugs.centos.org/.



    Error downloading packages:
    2:nodejs-14.21.2-1nodesource.x86_64: [Errno 256] No more mirrors to try.


    Hat jemand eine Idee, wie ich die nodejs Version 16 installiert bekomme?

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • payback007
    antwortet
    Hallo,

    war bei mir auch so, aber als ich gerade eben das Debug-Level auf "8" gesetzt hab und nochmal manuell getriggert habe, kommen die Daten wieder... 🤔 evtl. muss man den Baustein regelmäßig aktiv triggern oder es ist bei einem Edomi-reboot / Projekt-aktivieren irgendwie hängengeblieben? Werde das mal weiter beobachten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanKNX
    antwortet
    Hallo,

    der LBS 19001751 bringt bei mir keine Ausgaben mehr und ich finde den auch nicht mehr im Download-Bereich. Wurde er eingestellt? Wenn ja, gibt es eine Alternative?

    Danke & Gruß --> Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanKNX
    antwortet
    Ok, Danke für die Antwort Micha. Da habe ich wohl versucht, den LBS für andere Dinge zu missbrauchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Wie die das mit dem Ersatzverkehr intern handeln, hab ich keine Ahnung. Du könntest maximal schauen, ob "db" andere Daten liefert.

    Zitat von JanKNX Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein Start und Ziel an E2 und E6 mittels Station-ID vorgebe und das Ziel nur durch umsteigen erreichbar ist, zeigt der LBS auch kein Ergebnis an.
    Der LBS Zeigt Abfahrten und Ankunftszeiten von einer Haltestelle an. Der Eingang E6 ist nur dazu da die Zeiten nach einer Fahrtrichtung zu filtern. Daher zeigt er auch nichts an, wenn Du da etwas eingibst, was nicht auf der Linie liegt. Sonst würde der LBS sicher "Fahrplanauskunft" heißen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanKNX
    antwortet
    Guten Abend,

    ich nutze den LBS für Berlin mit dem Anbiter BVG. Die Zeiten werden für meine Station mit der S-Bahn-Verbindung korrekt dargestellt. Wenn jedoch Schienenersatzverkehr ist, werden keine Verbindungen mehr angezeigt. Diese werden scheinbar nicht als "Bus" intern deklariert. An Eingang E4 habe ich alle verfügbaren Verkehrsmittel "suburban|subway|bus|ferry|express|regional|bu s" eingetragen. Hat jemand eine Idee?

    Was mir eben noch aufgefallen ist:
    Wenn ich ein Start und Ziel an E2 und E6 mittels Station-ID vorgebe und das Ziel nur durch umsteigen erreichbar ist, zeigt der LBS auch kein Ergebnis an.

    Danke & Gruß --> Jan
    Zuletzt geändert von JanKNX; 24.03.2022, 23:24.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X