Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit LBS: 19002380 InfluxDB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit LBS: 19002380 InfluxDB

    Hallo EDOMI-Gemeinde,

    bisher war ich immer stiller Mitleser und habe versucht meine Probleme alleine zu lösen.
    Jetzt komme ich aber mit den LBS 19002380 nicht klar, ich habe schon fast alle Möglichkeiten ausprobiert um Daten auf eine InfluxDB-Datenbank zu senden.
    Ich benutze die Influx-Version v2.2.0, bin als Nutzer "EDOMI_1" angemeldet und habe erstmal ein BUCKET: "EDOMI" und "Power" erstellt.

    image.png

    Der Baustein liefert jedoch immer einen Fehler. Ich habe ja fast schon die Eingänge E10 - E12 in Vermutung, finde aber meinen Fehler nicht.
    Oder muss ich in InfluxDB noch mehr machen, als die Buckets erstellen und die Token zu kopieren?

    image.png
    Die Verbindung zu Grafana, steht schonmal. Komischerweise musste ich da als Organisation nicht den Namen "EDOMI" sondern die ID-Nummer des Buckets angeben. Das habe ich beim LBS auch schon versucht, jedoch ohne Erfolg.

    Ich hoffe das mir das geballte Gemeinschaftswissen weiterhelfen kann.


    Dankeschön im Vorraus


    Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von miral; 11.07.2022, 12:53.

    #2
    Hey Christian,

    bei mir sieht das fast genauso aus und läuft ohne Probleme. Ist es richtig, dass E12 "Field" bei dir leer ist? Ich denke, dass die Angabe nicht unwichtig ist? Ansonsten hast du bei deinen Tokens auch hinterlegt, dass sie schreibend auf alle Buckets bzw. zumindest auf den Bucket EDOMI zugreifen dürfen?

    Und noch ein Hinweis. Meiner Meinung nach funktioniert der Baustein so, dass du den Trigger immer auf 1 stehenlassen kannst und dann bei jedem Telegram an E13 etwas in die DB geschrieben wird. Das ist zumindest bei mir so. Also im Zweifelsfall eher mit einem Wertauslöser minütlich an E13 schicken.

    Viele Grüße
    Dustin

    Kommentar


      #3
      Hallo Dustin,

      danke für deine schnelle Antwort.
      Das Feld "Field" habe ich erstmal frei gelassen, weil der Baustein dann immer einen Fehler bringt.
      Wie ist da der richtige Syntax: (field_set="xxx") ?

      Warum wird der Baustein als inaktiv angezeigt, die Logikseite ist aktiviert.

      Muss der Token eventuell in "" geschrieben werden?
      Die Berechtigungen für lesen & schreiben hat der Bucket.

      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Was für einen Fehler liefert der LBS denn?

        Habt Ihr mal die Hilfe gelesen? Dort wird die Syntax zu field_set erläutert...
        E12 Field, der "Spaltenname" für den Wert (z.B. temperature), immer als field_set (z.B. temperature=82)
        E13 Value, Wert der geschrieben werden soll, also der 2. Teil des field_set (z.B. 82)
        Field ist zwar optional, allerdings werden die Daten besser filterbar, wenn field belegt wird.

        Ach ja, getriggert wird der Baustein auf zweifache Weise:
        1) E1 Trigger und
        2) E13 Value
        Zuletzt geändert von McJameson; 11.07.2022, 13:09.

        Kommentar


          #5
          Hallo McJameston,

          das in der Hilfe habe ich schon gelesen, werde aber daraus nicht schlau.
          Schreibe ich in das Feld E12 dann einfach zb. (temperature), ("temperature") oder (field_set="temperature")?
          Ich habe alle 3 Möglichkeiten schon probiert, bekomme immer am Ausgang Error A1 einen Fehler.

          Wie kann ich den Fehlerlog für den Baustein aktivieren?
          Ich habe E2 Debug auf 1 gesetzt, bekomme aber im Log-Verzeichnis keinen Fehler angezeigt.

          Kommentar


            #6
            Setz bitte mal Debug=9; dann sollte ein Fehlerlog geschrieben werden.

            Die korrekte Schreibweise für E12 tec ist ohne Anführungszeichen, also in Deinem Fall temperature.
            Ich bin derzeit noch unterwegs und habe keinen vernünftigen Zugriff auf mein System. Ich schicke Dir heute Abend einen Screenshot von meinem Setup. Das sollte einiges erklären.
            Bis dahin kannst Du ja mal das Log auswerten. Höchstwahrscheinlich siehst Du dort http-Fehler (z.B. 400, 404), welche auf Probleme mit den Bezeichnungen etc. hindeuten. Bei 200 ist der http-request sauber durchgegangen.

            Kommentar


              #7
              Hallo McJameson,

              ich bekomme als Fehlermeldung:
              2022-07-11 16:32:32 764020 21186 EXE19002380 [v0.3]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002380.php | Error: 8 | Line: 64 | Undefined offset: 9
              Hier nochmal ein Bild von der geänderten Eingangsbelegung.

              image.png

              Vielleicht hilft ein Bild von deinen Einstellungen, meinen Fehler zu finden.

              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Der E11 wird falsch bestückt! Hier will InfluxDB einen Eintrag nach diesem Muster:
                Ort=aussen

                Leider ist der LBS noch nicht besonders gut im Abfangen von Eingabefehlern; das steht noch auf der ToDo-Liste für den nächsten Winter. 😥

                Kommentar


                  #9
                  So hier ist ein Screenshot von einer meiner diversen InfluxDB-Logiken.
                  Edomi-InfluxDB_Screenshot-2022-07-12.jpg
                  Bitte auch darauf achten, dass InfluxDB keine Umlaute mag.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich spiele auch gerade mit dem Baustein herum, finde aber keine Info über das Format des Timestamp!?
                    Ist hier UNIX Time nötig oder eher ein lesbarer String wie z.B. "2015-07-17T20:32:58" ?

                    Kommentar


                      #11
                      Das Format des Timestamp wird von InfluxDB vorgegegeben. Mehr Informationen finden sich hier:
                      https://docs.influxdata.com/influxdb...20per%20point.

                      Kommentar


                        #12
                        Hey Danke für die Rückmeldung.
                        Nun stellt sich die Frage wie ich am einfachsten eine Uhrzeit in diese Unix nanosecond timestamp umwandeln kann?!
                        Kennst du dafür ein LBS, also Uhrzeit zu Unix nanosecond timestamp?
                        Anwendung: Ich möchte am Ende einer Stunde (Minute 59) die Werte in eine Influx allerdings mit dem Timestamp der aktuellen Stunde.
                        Also z.B. um 12:59:00 möchte ich ein Timestamp von 12:00:00 an die Influx schicken.

                        Kommentar


                          #13
                          Okay hat sich erledigt
                          Nutze nun das LBS 19000153 zum umrechnen. Und ein TIME * 1000000000 für den Nano Timestamp!
                          grafik.png

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen,
                            auch ich habe ein kleines Problem mit dem LBS. Bei mir bringt dieser folgenden Fehler aus.

                            "EXE19002380 [v0.3]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002380.php | Error: 8 | Line: 64 | Undefined index: 9"

                            Jetzt habe ich die Angabe bei E11 auch mit "Ort=aussen" deklariert. Dennoch bekomme ich wieder den gleichen Error.
                            Hat hier zu vielleicht jemand eine Idee?

                            LG Tom
                            image.png

                            image.png

                            ​​
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hey, habe den Fehler gefunden. Wenn das Debug noch aktiv ist also 9 am Eingang steht läuft der Baustein nicht im Runmode und bearbeitet den Code nicht. Also habe ich auch den Tag E11 auf "Ort=aussen" genommen und im Anschluss den Debug wieder auf 0 gesetzt. Jetzt funzt es. Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X