Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
den Server hätte ich mal laufen.
Könnte man über http GET oder POST von Edomi mal Play und Stop senden? Komm da irgendwie nicht weiter...
Leider brauchen wir hier tatsächlich POST-Methoden. Für Rückmeldungen von den Lautsprechern zusätzlich UDP (integriert als Listener).
Aber als Trockenübung kannst du zum Testen mal die sonos_cmd starten (liegt im gleichen Verzeichnis wo auch der Broker auf dem Server liegt). Dort kannst du mit der Kommandozeile deine Speaker steuern. Hilfe gibt's bei Github oder einem beherzten Druck auf Taste h (oder help) während sonos_cmd läuft.
POST zu implementieren ist nun wahrlich kein Hexenwerk - ich hatte es schlicht noch nie benötigt... Werde ich demnächst mal einbauen.
Der "Rückkanal" per UDP ist prinzipiell auch kein Problem, allerdings habe ich jetzt keine Zeit für sowas (und ich habe kein Sonos zum Testen). Das ist doch eine nette Aufgabe für einen "Logikbaustein" - Doku ist in Arbeit.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
} usleep(1000000*4); //CPU-Last verteilen (die Länge der Pause sollte je nach Bedarf angepasst werden - je länger, desto ressourcenschonender) }
//------------------------------- //Dämon wurde beendet (EDOMI wurde beendet oder neugestartet) //Achtung: Nach ca. 3 Sekunden wird der Prozess vom Betriebssystem hart beendet! //------------------------------- //eigener Code, z.B. Aufräumen, Verbindungen trennen, etc. //setLogicElementStatus($id,0);
Ja, darum habe ich an den Eingängen davor den Impuls LBS geschalten. Sonst hätte er z.B. immer ausgeschalten wenn ich wo anders einschalten würde.
So kann ich Schalten von wo ich möchte und der LBS bekommt das mit.
Das ist aber ein bisschen "dreckig"... Eleganter wäre es, wenn Dein LBS die [refresh]-Eigenschaft auswerten würde - oder z.B. alterWert != neuerWert vergleichen würde (siehe Thread von coliflower "iTunes-LBS").
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
timberland und pfischi: Braucht Ihr noch eine funktionierende POST-Lösung für den EXEC-Teil oder macht das eine externe Lösung für Euch? Hätte bei Bedarf eine EXEC-Lösung mit https
timberland und pfischi: Braucht Ihr noch eine funktionierende POST-Lösung für den EXEC-Teil oder macht das eine externe Lösung für Euch? Hätte bei Bedarf eine EXEC-Lösung mit https
} usleep(1000000*1); //CPU-Last verteilen (die Länge der Pause sollte je nach Bedarf angepasst werden - je länger, desto ressourcenschonender) }
//------------------------------- //Dämon wurde beendet (EDOMI wurde beendet oder neugestartet) //Achtung: Nach ca. 3 Sekunden wird der Prozess vom Betriebssystem hart beendet! //------------------------------- //eigener Code, z.B. Aufräumen, Verbindungen trennen, etc. //setLogicElementStatus($id,0);
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen und die Websiteaktivitäten zu analysieren. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar