Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000141 - Beschattungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo miteinander,

    kurzer Zwischenstand: Der Um- resp. Einbau eines "Minimal-Stepping" bei der Winkelverstellung der Lamellen ist schon recht weit voran geschritten. Bei dieser Gelegenheit habe ich LBS-intern ziemlich umfangreich aufgeräumt. Im Moment arbeite ich noch an einigen Seiteneffekten beim Richtungswechsel der Elevation. Das wird mich vermutlich auch noch etwas beschäftigen...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Hallo und guten Abend miteinander,

      der neue Baustein ist quasi fertig, hat aber bei dieser Gelegenheit intern wieder recht gravierende Umbauten erfahren. Aus diesem Grund möchte ich diese Version noch nicht gleich ins Download-Portal hochladen, sondern erstmal hier als Version 2.8-RC1 anhängen. Hier die "sichtbaren" Changes:
      • Neue Eingaenge fuer minimale und maximale Elevation. Nur wenn sich die tatsaechliche Elevation zwischen diesen beiden Werten befindet, wird beschattet.
      • Neuer Eingang fuer Schrittweite der Lamellenverstellung. Kleinere Schritte als der hier angegebene %-Wert werden nicht ausgefuehrt, wobei steigende oder fallende Elevation korrekt gehandhabt wird.
      • Neue Ein- und Ausgaenge fuer aktuellen Status des Behangs zur korrekten Ueberbrueckung eines Edomi-Neustart.
      Ich würde mich über Tests und Feedback dazu freuen!
      Angehängte Dateien
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Hallo und guten Morgen miteinander,

        die Berechnung der Lamellenverstellung hinsichtlich anzuwendender Schrittweite war genau falsch herum bzgl. steigender oder fallender Elevation. Das ist nun korrigiert, weshalb es nun die Version 2.8-RC2 des Bausteins gibt. Hier die "sichtbaren" Changes:
        • Neue Eingaenge fuer minimale und maximale Elevation. Nur wenn sich die tatsaechliche Elevation zwischen diesen beiden Werten befindet, wird beschattet.
        • Neuer Eingang fuer Schrittweite der Lamellenverstellung. Kleinere Schritte als der hier angegebene %-Wert werden nicht ausgefuehrt, wobei steigende oder fallende Elevation korrekt gehandhabt wird.
        • Neue Ein- und Ausgaenge fuer aktuellen Status des Behangs zur korrekten Ueberbrueckung eines Edomi-Neustart.
        Ich würde mich über Tests und Feedback dazu freuen!
        Angehängte Dateien
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Hallo Yves,

          vielen Dank für das Update. Ich werde die Version heute nach Feierabend mal testen.
          Da sollte heute noch ausreichend Sonne an der Süd- und vor allem West-Seite sein, um das unter realen Bedingungen zu sehen.

          Feedback gibts dann heute Abend.

          Viele Grüße,
          Tim

          Kommentar


            Sorry, war falsch
            Zuletzt geändert von pamo; 15.08.2016, 17:04. Grund: Habe falsch geschaut in der Doku, sorry

            Kommentar


              Hallo Yves

              Danke für die neue Version, sobald ich getestet habe (wird aber eher Wochenende) gebe ich gerne Feedbacks.

              Gruss Marco

              Kommentar


                Hallo miteinander,

                ok, alles klar.

                Bei mir funktioniert das Stepping des Lamellenwinkel wunderbar, hier ein Screenshot dazu:

                2016-08-15_ShutterStepping.png

                Man sieht schön im Graph von gestern, dass die Lamellenverstellung in sehr kleinen Schritten vorgenommen wurde. Der Graph von heute sieht "grober" aus und bildet die Verstellung mit der vorgegebenen Schrittweite ab.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Cooles Diagramm, muss ich mir fast auch mal basteln! Violett ist dann wohl die Helligkeit, oder? Aber warum ging der Wert für "Sonne im Fassadenbereich" an beiden Tagen bereits um ~3:30 Uhr auf 1?

                  Habs am WE leider nicht mehr geschafft mir deinen RC anzusehen, aber deine Tests sehen vielversprechend aus!
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    Hi Matthias

                    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                    Cooles Diagramm, muss ich mir fast auch mal basteln! Violett ist dann wohl die Helligkeit, oder?
                    Genau so ist es.


                    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                    Aber warum ging der Wert für "Sonne im Fassadenbereich" an beiden Tagen bereits um ~3:30 Uhr auf 1?
                    Na weil ab ca. 3:30 die Sonne im Erfassungsbereich der Fassade ist. Wie auch in der Doku steht, hat das nichts damit zu tun, dass sie auch schon aufgegangen ist. Das ist der reine Bereich hinsichtlich dem Azimut und den beiden Offsets des Fassadenwinkels.


                    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                    Habs am WE leider nicht mehr geschafft mir deinen RC anzusehen, aber deine Tests sehen vielversprechend aus!
                    Freut mich zu hören, danke.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Moin Yves,

                      ich hab den Baustein gestern Nachmittag auch getestet. Sieht soweit gut aus. Ich habe bei mir die Schrittweite mal auf 8% gestellt.
                      Errechnet hat der LBS mir dann 7, 15, 23, 31, 39, usw.
                      Wenn ich 5% Steps einstelle, warf der LBS 6, 11, 16, 21, usw. raus.
                      Keine Ahnung wo da die +/- 1% herkommen, stört letztlich aber auch nicht, da die einzelnen Schritte ja passen.
                      Ich würde also sagen: Gute Arbeit, passt !


                      Grundsätzlich habe ich bei meinen Raffstores mit den kleinen Schrittweiten aber weiterhin Probleme, auch wenn diese im Alltag hoffentlich fast nie wirklich störend werden. Bei den kurzen Verstellzeiten, schafft der Motor/Aktor anscheinend nicht immer exakt die gleiche prozentuale Verstellung.

                      Viele Grüße,
                      Tim

                      Kommentar


                        Moin Tim

                        Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                        ich hab den Baustein gestern Nachmittag auch getestet. Sieht soweit gut aus.
                        Danke, freut mich zu hören.


                        Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                        Ich habe bei mir die Schrittweite mal auf 8% gestellt. Errechnet hat der LBS mir dann 7, 15, 23, 31, 39, usw. Wenn ich 5% Steps einstelle, warf der LBS 6, 11, 16, 21, usw. raus. Keine Ahnung wo da die +/- 1% herkommen, stört letztlich aber auch nicht, da die einzelnen Schritte ja passen.
                        Das liegt am runden der Werte, da intern nur mit ganzzahligen Prozenten gearbeitet wird. Bei der 8%-Variante wurde wohl jedesmal abgerundet und bei der 5%-Variante aufgerundet.


                        Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                        Ich würde also sagen: Gute Arbeit, passt !



                        Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                        Grundsätzlich habe ich bei meinen Raffstores mit den kleinen Schrittweiten aber weiterhin Probleme, auch wenn diese im Alltag hoffentlich fast nie wirklich störend werden. Bei den kurzen Verstellzeiten, schafft der Motor/Aktor anscheinend nicht immer exakt die gleiche prozentuale Verstellung.
                        Tja, ein reines Hardware-Problem. Wenn's doch stört musst Du eben die Schrittweite vergrössern, bis Du den passenden Wert gefunden hast.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Tja, ein reines Hardware-Problem. Wenn's doch stört musst Du eben die Schrittweite vergrössern, bis Du den passenden Wert gefunden hast.
                          Ja, das sehe ich auch so. Ich vermute auch, dass der Motor bei kurzen Impulsen, mit der Schwerkraft (also beim Schließen) einen größeren Schritt schafft, als gegen die Schwerkraft (also beim Öffnen). Dadurch hat man erreicht man bei Wechsel zwischen 25->20->25->20->25->... auch nicht immer exakt die gleiche Stellung.
                          Mal sehen, ob man da im Aktor noch etwas feintunen kann. Einstellbar ist bei den BMS-Aktoren ja viel, nur wirken sich nicht alle Parameter auch tatsächlich auch irgendwas aus, habe ich das Gefühl.

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            ich habe mir heute auch mal die neue Testversion installiert und werde über Tag mal schauen wie sich die Raffstore verhalten.

                            Bis jetzt muss ich sagen super. Großes Lob an Yves für den Baustein.

                            Dennoch habe ich ein kleines Problem auf der Hardwareseite. Vielleicht hat von euch jemand eine Idee hierzu.
                            Aktuell gibt der Baustein die folgenden Werte POS Behang: 255 POS Lamelle: 15
                            Als Rückmeldung bekomme ich von Aktor: POS Behang: 253 und POS Lamelle: 13

                            Habt ihr eine Idee wieso dies so ist und was ich tun kann um dies zu verhindern?

                            Wenn ich diese Werte nun an den Baustein auf die Eingänge E33 und E34 gebe wird das ja dazu führen das er sich deaktiviert, oder?

                            Viele Grüße
                            Marco

                            PS: Ich verwende den Jalousieaktor von MDT.

                            Kommentar


                              Die Deaktivierung hat eine gewisse Toleranz (ich glaub 5%), also alles kein Problem!
                              Mfg Micha
                              Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                              Kommentar


                                Das macht der BMS-Aktor bei mir auch. Ich sende eine 25 und kriege als Antwort die 23.
                                Selbst wenn ich eine 0 sende, kommt manchmal eine 1 oder sogar eine 3 zurück.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X