Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000(195|196|305) - HUE Bridge | Light | Plug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    jonofe : Ich glaub ich habe das Problem gefunden:
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 1014 | Call to undefined method Phue\Group::setRGB()
    hätte ich schon eher nachschauen können. Muss ich was nachinstallieren? Muss ich was updaten (wie)?

    Danke für Rückinfo

    Nachtrag: hab jetzt die Library neu aus dem Github geladen (siehe weiter oben) und dadurch sind nun auch die fehlenden Methoden vorhanden
    Zuletzt geändert von Winni; 06.03.2022, 13:16.

    Kommentar


      Zitat von Bastian78 Beitrag anzeigen

      Das Problem habe ich jetzt ebenfalls. Zwischendurch habe ich die Bridge länger nicht in Betrieb gehabt. Bei der erneuten Inbetriebnahme hatte ich sofort diese Fehlermeldung. ghemor : Hast du eine Lösung gefunden?
      Bei mir scheitert es aktuell auch daran. Gibt es hierzu jemanden der eine Idee hat?
      Ich hab deCONZ als Gateway und mir einen entsprechenden API Key als Username generiert, aber ich bekomme es einfach nicht ans Laufen (wobei es bei anderen in dieser Konstellation ja auch schon geklappt hat).

      Kommentar


        Zitat von osterledder Beitrag anzeigen
        Bei mir scheitert es aktuell auch daran.
        Bei mir scheitert es daran, dass ich nicht weiss was "daran" ist!

        Kommentar


          Hi
          ich habe ein paar "klassische" Leuchten im Treppenhaus auf HUE-Lampen, HUE-Bridge und Ikea TRÅDFRI (an der Hue-Bridge) verbunden.
          Funktioniert dank deines Bausteins super - danke!
          Eine function vermisse ich ein bissen: die "dimmgeschwindigkeit" bis die Zielhelligkeit angefahren wird. Bei meinen KNX Lampen hab ich da immer ein bisschen "Anlaufzeit" programmiert.
          Hier habe ich gefunden dass es eine "transition time" gibt - mir ist aber nicht klar ob das Leuchtmittel das dann selbst macht - oder ob das eine wilde Abfolge von Dimm-Befehlen ist...

          Gruß
          Thorsten


          Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
          Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

          Kommentar


            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Eine function vermisse ich ein bissen: die "dimmgeschwindigkeit" bis die Zielhelligkeit angefahren wird. Bei meinen KNX Lampen hab ich da immer ein bisschen "Anlaufzeit" programmiert.
            Grundsätzlich unterstützt die API das Einschalten mit Dimmgeschwindigkeit über die Transition-Time.

            Allerdings implementiert der LBS seine Funktionalität über das Senden von Set-Befehlen, d.h. jede Änderung an einem Eingang führt sofort einen Set-Befehl aus. Bei dieser Ansteuerung der API gibt es keine Unterstützung der Transition-Time. Diese gibt es nur, wenn die API über das SetLightState Command implementiert wird. Dann können mehrere Parameter mit einem Befehl übertragen werden, z.B. Farbe, Helligkeit, ColorTemp, etc. und auch die Transition-Time. Dazu wäre ein komplettes Redesign vom HUE-Bridge und allen HUE-Light-LBS notwendig. Das ist zumindest kurzfristig nicht angedacht.

            Kommentar


              Ganz vergessen: Danke für dein Feedback :-)
              Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
              Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

              Kommentar


                Guten Morgen und fröhliche Weihnachten an alle,

                bei uns hat der Weihnachtsmorgen mit einem Stromausfall begonnen. Seit dem füllt sich mein Error-Log kontinuierlich mit folgenden zwei Zeilen:

                Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/Phue/library/Phue/Helper/ColorConversion.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 77 | Division by zero
                Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/Phue/library/Phue/Helper/ColorConversion.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 78 | Division by zero

                Ich habe schon ein Backup von Gestern eingespielt und nochmal die Phue-Libaries installiert, einen neuen Bridge-User angelegt, die LBS-Bausteine neu eingelesen... leider immer der gleiche Fehler. Weiß jemand einen Rat?​


                EDIT: Problem wurde gelöst in dem ich die Lampe komplett neu an der Bridge angelernt habe.
                Zuletzt geändert von Mogul; 26.12.2022, 17:58.

                Kommentar


                  Hallo zusammen

                  Philips hat ja neu die LED Stripe Gradient Ambience Lighstrip. Ich versuche nun diese einzubinden. Am einfachsten sollte das über eine Szene im Philips Hue App gehen (Auswahl der verschiedenen Farben). Sollte es möglich sein, bei diesem LBS eine Szene (in Hue) zu starten?

                  Danke.

                  Gruss
                  Patrick

                  Kommentar


                    Zitat von Bastian78 Beitrag anzeigen

                    Das Problem habe ich jetzt ebenfalls. Zwischendurch habe ich die Bridge länger nicht in Betrieb gehabt. Bei der erneuten Inbetriebnahme hatte ich sofort diese Fehlermeldung. ghemor : Hast du eine Lösung gefunden?

                    Ich hab das Problem auch, sowohl mit der 1.5 und 1.6.
                    image.png
                    Woran könnte das liegen?

                    Als Hue-Bridge dient ein deConz GW. Ich hab schon mehrfach einen neuen API-Key generiert. Über Postman kann ich damit auch problemlos zugreifen.

                    Kommentar


                      Hi jonofe,
                      eine Frage: ich möchte bei mir 24V LED Stripes installieren und mit so einem Controller steuern, der auch HUE kompatibel ist ist:
                      https://www.amazon.de/gp/product/B09...f_=as_li_ss_tl

                      Kann man pauschal sagen, dass solche HUE-kompatiblen Controller einfach als Dimmer über deine HUE-Bausteine angesprochen werden können? Oder muss man das erstmal ausprobieren?
                      Gruß,
                      Matthias

                      Kommentar


                        Pauschal kann ich das nicht sagen. Ich kann dir aber sagen, dass dieser unterstützt wird:

                        https://www.amazon.de/gp/product/B07...e?ie=UTF8&th=1

                        Kommentar


                          Perfekt, Danke, denn nehm ich den. Auf die 7 EUR kommt es jetzt auch nicht an.
                          Gruß,
                          Matthias

                          Kommentar


                            Der erzeugt dann zwei HUE Devices, ein Warmweiß und ein RGB. Beide dimmbar.

                            Kommentar


                              Ich hab nochmal eine Frage: ich hin auf der Suche nach einer Mehrfachsteckdosen-Leiste, bei der ich die einzelnen Steckdosen separat ansteuern kann. Strommessung wäre nice to have, aber kein muss.
                              Die Steckdose sollte v.a. kompatibel mit HUE und damit den HUE-Bausteinen sein.

                              Habt ihr eine Empfehlung für mich?

                              Edit: Geht sowas?
                              https://amzn.eu/d/5X8SbdW
                              Zuletzt geändert von baumhaus123; 10.02.2023, 16:28.
                              Gruß,
                              Matthias

                              Kommentar


                                Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                                Edit: Geht sowas?
                                Das ist WLAN, kein Zigbee.

                                Wäre dann eher sowas hier:

                                https://amzn.eu/d/evsAErH

                                Da sind die Bewertungen bzgl. HUE Support eher gemischt. Bei manchen scheints zu funktionieren, bei anderen nicht.

                                Ich bin inzwischen eher dabei von HUE weg, hin zu zigbee2mqtt mit dem Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle zu migrieren. Da gibts inzwischen >2700 supportete Zigbee Devices. Die verschiedenen Devices lassen sich dann ziemlich schnell per MQTT und ein wenig Logik in EDOMI einbinden. Bei komplexeren kann man dann immer noch einfache LBS entwickeln, die als Status Eingang die MQTT Topics haben und als Ausgang MQTT Messages, um das Gerät zu steuern. Hab inzwischen 15 verschiedene Zigbee Devices nativ per MQTT integriert und das läuft echt stabil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X