Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslesen eines EHZ-Zählers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Robby Beitrag anzeigen

    Ich könnte wenn nur den Trace-Log als Text posten, alles andere ging über putty und da kann ich nur ein Screenshot machen.
    Wenn man im putty den Text mit der Maus markiert, wird er automatisch in die Zwischenablage kopiert.

    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
    aber Danke das du mir trotzdem hilfst.
    Ist das nicht der Sinn eines Forums?

    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir unten auf der Seite http://wiki.volkszaehler.org/hardwar...pf-usb-ausgang den Hinweis anschaue dann denke ich mal das es daran liegen könnte. Also BUG!!! CentOS 6.5 hat doch den Kernel 2.6.32 oder liege ich da falsch? (darf ich mal fragen auf welchem System das bei Dir läuft...Real / VM)
    ...
    Den Hinweis hatte ich irgendwie übersehen. Edomi läuft bei mir auf einem APU2C4. Ich hatte mal eine neuere Kernel-Version aus anderen Gründen ausprobiert, aber da sie keine Verbesserung gebracht hatte, aktivierte ich wieder die alte (2.6.32-431.el6.x86_64). Seltsamerweise funktionieren die IR-Leseköpfe bei mir ohne Probleme. Ich versuche mal, das Kernel-Modul mit dem Fix zu bauen und melde mich wieder.

    Kommentar


      #17
      Zitat von toggle Beitrag anzeigen
      Wenn man im putty den Text mit der Maus markiert, wird er automatisch in die Zwischenablage kopiert.
      ...man lernt ja nie aus

      Zitat von toggle Beitrag anzeigen
      Den Hinweis hatte ich irgendwie übersehen. Edomi läuft bei mir auf einem APU2C4. Ich hatte mal eine neuere Kernel-Version aus anderen Gründen ausprobiert, aber da sie keine Verbesserung gebracht hatte, aktivierte ich wieder die alte (2.6.32-431.el6.x86_64). Seltsamerweise funktionieren die IR-Leseköpfe bei mir ohne Probleme. Ich versuche mal, das Kernel-Modul mit dem Fix zu bauen und melde mich wieder.
      Dann bin ich ja mal gespannt

      Kommentar


        #18
        Anbei das neue Kernel-Modul.
        1. Die alte Datei /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko irgendwo sichern.
        2. Die neue auspacken und nach /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko kopieren.
        3. Den USB-IR-Lesekopf abziehen.
        4. Anschließend "rmmod cp210x" und "insmod /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko" ausführen.
        5. Den USB-IR-Lesekopf anschließen und die Tests wiederholen.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          31.png

          Sieht doch mal richtig toll aus

          Bis Punkt 4 stimmt auch alles ganz genau

          5. USB-IR-Lesekopf anschließen
          6. "stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16 :0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0" ausführen
          7. Test starten

          Value1 Der Zählerstand stimmt schonmal
          Value2 Muss ich morgen mal sehen was das ist und warum auf 0
          Value3 Müßte auch so stimmen

          Werde morgen nochmal berichten.

          Erstmal Vieeeeeelllen Dank

          Kommentar


            #20
            Hey Robby, es könnte sein, dass Dein Zähler nicht alle Obis unterstützt. Da gibt es leider Untrschiede.
            Freut mich, wenn es soweit geklappt hat. Wenn mei Edomi in den Keller wandert, werde ich ebenfalls die Zähler anbinden und berichten.
            Grüsse Lio

            Kommentar


              #21
              Sooooo, habe alle EDIS Codes von meinem Zähler durchgespielt, was geht und was nicht....Die wichtigsten Dinge gibt er von sich

              Jetzt muss ich Edomi nur noch klar machen dass er im Januar den Zählerstand nach RWE schickt damit der Zählerableser nicht immer seine Zählerablesekarte in unseren Briefkasten schmeißt

              Ein großes Dank nochmal an Toggle

              Hier mein letzter Screenshot...hilft vielleicht Anderen

              32.png

              Kommentar


                #22
                Moin,

                es freut mich, dass es bei dir tut. Im Bild fehlt nur noch ein Link zu diesem Thread.
                Der zweite Wert gab bei dir eine 0 aus, weil du offensichtlich keinen 2-Tarif-Zähler hast. Wie gesagt, alle aktiven OBIS-Kennzahlen sieht man im Trace.

                Den kryptischen String braucht man eigentlich nicht. Denn der LBS stellt die wichtigsten Werte ein. Die restlichen Default-Werte sind in der Regel OK.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  es freut mich, dass es bei dir tut. Im Bild fehlt nur noch ein Link zu diesem Thread.
                  War ja nur für mich als Erinnerung wie ich es gemacht habe....Ich suche gerne und finde es dann nicht mehr. Da muss dann auch noch rein wie ich den Lesekopf umbenannt habe....alles wenn ich Edomi neu aufsetzen muss.
                  Ginge der Austausch der cp210x.ko nicht auch durch ein Update von Christian??? Dann müßte ich ihn mal fragen...ist ja ein BUG von CentOS

                  Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                  Der zweite Wert gab bei dir eine 0 aus, weil du offensichtlich keinen 2-Tarif-Zähler hast. Wie gesagt, alle aktiven OBIS-Kennzahlen sieht man im Trace.

                  Den kryptischen String braucht man eigentlich nicht. Denn der LBS stellt die wichtigsten Werte ein. Die restlichen Default-Werte sind in der Regel OK.
                  Habe kein Solar auf dem Dach als nur Lieferzähler....Das mit dem Tracelog hätte mir auch einfallen können.


                  Was sind denn noch die OBIS Daten in hex Form? Denke die 129-129 ist z.B. die Zählernummer

                  Kommentar


                    #24
                    OBIS 1-0:0.0.9*255 - Server-ID
                    OBIS 129-129:199.130.5*255 - Public key
                    OBIS 129-129:199.130.3*255 - Hersteller-ID (lässt sich in einen ASCII-String umwandeln)

                    Einen zweiten Tarif gibt es in der Regel für Wärmepumpen.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich versuche einen Easymeter Q3D auszulesen.
                      Auf OS-Ebene sehe ich auch bereits die Werte. Alle 2 Sekunden sendet er:

                      Code:
                      [root@edomi ~]# cat /dev/lesekopf0
                      /ESY5Q3DA1004 V3.04
                      
                      1-0:0.0.0*255(0273160282481)
                      1-0:1.8.0*255(00013075.0001293*kWh)
                      1-0:21.7.0*255(000335.97*W)
                      1-0:41.7.0*255(000118.15*W)
                      1-0:61.7.0*255(000016.73*W)
                      1-0:1.7.0*255(000470.85*W)
                      1-0:96.5.5*255(80)
                      0-0:96.1.255*255(1ESY1160282481)
                      !
                      /ESY5Q3DA1004 V3.04
                      
                      1-0:0.0.0*255(0273160282481)
                      1-0:1.8.0*255(00013075.0003900*kWh)
                      1-0:21.7.0*255(000333.89*W)
                      1-0:41.7.0*255(000118.28*W)
                      1-0:61.7.0*255(000016.58*W)
                      1-0:1.7.0*255(000468.75*W)
                      1-0:96.5.5*255(80)
                      0-0:96.1.255*255(1ESY1160282481)
                      !
                      /ESY5Q3DA1004 V3.04
                      Die Frage ist jetzt nur, wie bekomme ich das ins Edomi rein?
                      Der SML LBS hilft da leider nicht, da das Übertragungsprotokoll D0 und nicht SML ist
                      Zuletzt geändert von NorbertB; 18.09.2016, 11:48. Grund: Typo

                      Kommentar


                        #26
                        Ich versuche jetzt per einfachen php-Script die Daten com ttyUSB zu lesen:

                        Code:
                        <?php
                        $handle = fopen( '/dev/lesekopf0', 'r' ); # Open device for Read access
                        $daten = fgets( $handle ); # Read data from device
                        print $daten; # Display data
                        fclose ($handle); # Close device file
                        ?>
                        Leider kommt nichts an
                        Wo liegt mein Fehler?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
                          Ich versuche jetzt per einfachen php-Script die Daten com ttyUSB zu lesen:

                          Code:
                          <?php
                          $handle = fopen( '/dev/lesekopf0', 'r' ); # Open device for Read access
                          $daten = fgets( $handle ); # Read data from device
                          print $daten; # Display data
                          fclose ($handle); # Close device file
                          ?>
                          Leider kommt nichts an
                          Wo liegt mein Fehler?
                          Mach das doch mal so wie in der php.net Doku beschrieben:

                          PHP-Code:
                          <?php
                          $handle 
                          = @fopen("/dev/lesekopf0""r");
                          if (
                          $handle) {
                              while ((
                          $buffer fgets($handle4096)) !== false) {
                                  echo 
                          $buffer;
                              }
                              if (!
                          feof($handle)) {
                                  echo 
                          "Error: unexpected fgets() fail\n";
                              }
                              
                          fclose($handle);
                          }
                          ?>

                          Kommentar


                            #28
                            @André, danke erstmal für Deine Hilfe.
                            Wenn ich den Code in einer Datei test.php abspeichere (im richtigen Pfad natürlich) und dann im Browser <IP-Adresse>/test.php aufrufe müsste ich doch den entsprechenden output bekommen, richtig? Leider kommt da nix

                            Sind meine ersten Gehversuche mit PHP, deshalb bitte ich um Nachsicht

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
                              @André, danke erstmal für Deine Hilfe.
                              Wenn ich den Code in einer Datei test.php abspeichere (im richtigen Pfad natürlich) und dann im Browser <IP-Adresse>/test.php aufrufe müsste ich doch den entsprechenden output bekommen, richtig? Leider kommt da nix

                              Sind meine ersten Gehversuche mit PHP, deshalb bitte ich um Nachsicht
                              Du musst das auf der Kommandzeile machen, nicht im Browser! Aufruf wie folgt:

                              Code:
                              php ./test.php

                              Kommentar


                                #30
                                Hm, leider auch nicht:
                                Code:
                                [root@edomi www]# php ./test.php
                                [root@edomi www]#
                                Doch, löppt, ich hatte die falsche Datei
                                Code:
                                [root@edomi www]# php ./test3.php
                                 /ESY5Q3DA1004 V3.04
                                
                                1-0:0.0.0*255(0273160282481)
                                1-0:1.8.0*255(00013094.8147386*kWh)
                                1-0:21.7.0*255(000300.82*W)
                                1-0:41.7.0*255(000115.98*W)
                                1-0:61.7.0*255(000016.15*W)
                                1-0:1.7.0*255(000432.95*W)
                                1-0:96.5.5*255(80)
                                0-0:96.1.255*255(1ESY1160282481)
                                !
                                Zuletzt geändert von NorbertB; 19.09.2016, 13:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X