Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000(307|308|309): LG TV RS232C | LG TV Netcast | LG TV WebOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000(307|308|309): LG TV RS232C | LG TV Netcast | LG TV WebOS

    Im LBS Download Portla findet ihr den ersten von drei LG TV Steuerungs LBS und zwar den für die TVs mit RS232C Schnittstelle. Die anderen aus dem Thread-Titel folgen noch. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das Pairing in einen LBS integriere.

    Jetzt aber zum RS232C Baustein. Hier ist Voraussetzung, dass die RS232C Schnittstelle als TCP/IP Socket im Netzwerk verfügbar ist, z.B. über einen Moxa oder auch einen RPI mit USB/Seriell Adapter und ser2net. Wichtig ist nur, dass die Kommunikation über einen IP:PORT gemacht werden kann.

    Hier der Baustein im Überblick:

    2016-05-03 19_24_40-knx-user-forum Service - Downloadbereich.png

    Download wie immer: ===> HIER <===
    Auf E1 wird die IP Adresse und auf E2 der Port des TCP/IP Sockets konfiguriert und auf E3 die SetID, die man im Menü des LG TV einstellen kann.
    Auf E4 kann man das Kommando angeben, dass ausgeführt werden soll. Dabei kann entweder ein RAW Kommando gemäß LG Manual eingegeben werden. Dazu muss das Schlüsselwort "COMMAND" vorangestellt werden oder aber die vorgefertigten Kommandos, die eigentlich das gesamte Spektrum abdecken und in der Hilfe des Bausteins beschrieben sind.

    Beispiel "POWER ON", "VOLUME 32", "MUTE ON", etc.

    Die Ausgänge sind im wesentlichen selbsterklärend und geben den Status für alle einstellbaren Attribute zurück. Es wird eine gewisse Verzögerung zu beobachten sein, insbesondere beim Einschaltbefehl, da es dann etwas dauert, bis alle Werte abgefragt sind. Nach dem Ausschalten können alle anderen Attribute nicht mehr abgefragt werden, so dass dann die Ausgänge auf -1 geschaltet werden.

    A1 gibt den Datenteil des letzten Kommandos zurück und Error zeigt mit dem Wert 1 einen Fehler an und mit 0 die fehlerfrei Ausführung.

    That's it!

    Keine Ahnung wie hoch die Verbreitung dieser LG TVs noch ist. Für mich war dieser Baustein im Vergleich zu den anderen beiden Prio, da unser TV im Wohnzimmer ein älteres LG Modell ist.

    Ich vermute dass NetCast und WebOS weiter verbreitet ist, aber die beiden LBS sind in der Mache.

    Viele Spass ...

    André



    #2
    Cool, danke. Freue mich auf den LBS WebOS

    Kommentar


      #3
      jonofe Kansst Du mal die Konfig von dem Moxa reinstellen? Ist da irgendein bestimmter Delimiter oder so was drinn? Bei mir bringt der BS immer Error.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        jonofe Kansst Du mal die Konfig von dem Moxa reinstellen? Ist da irgendein bestimmter Delimiter oder so was drinn? Bei mir bringt der BS immer Error.
        Ein Delimiter ist da nicht drin. Es ist aber ein ganz alter MOXA, der über das integrierte Display konfiguriert wird. Und der liegt derzeit hinter einem Wohnzimmerschrank , aber ich werde morgen mal schaun, ob ich da ran komme.

        Kommentar


          #5
          So habs hinbekommen mit dem falschen Port wird das einfach nichts. Jetzt hätt ich doch gerne ein neues Problem. Ich habe meine Programmvorschau über meinen Baustein auf der Visu. Das Ziel ist, bei klick auf den entsprechenden Sender das Programm zu wechseln. Dazu ist eine Ziffernfolge notwendig. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft 2 oder 3 Ziffern in der entsprechenden Zeit zu senden, bedingt durch den Delay beim Empfangen. Siehst Du da irgendwie eine Möglichkeit?

          Kommentar


            #6
            Ja, ich sehe eine. Ich denke du verwendest den Befehl KEY, wenn ich das richtig verstanden habe. Man könnte nun den Befehl KEY mit mehreren Tasten als Argument aufrufen. Man würde diese dann z.B. mit ":" separieren: KEY <Code Taste 1>:<Code Taste 7>. Dann könnte man die beiden Befehle direkt hintereinander senden ohne zwei LBS Aufrufe. Wenn das dann nicht geht, dann würde ich sagen, ist das Protokoll nicht dafür geeignet zeitkritische Abfolgen von Befehlen auszuführen.

            EDIT: ich vergaß: Im Anhang mal eine Testversion ... ist aber komplett ungetestet. Kann also auch Fehler auswerfen. Einfach mal testen.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von jonofe; 09.09.2016, 10:33.

            Kommentar


              #7
              ja, ich hab das mit key versucht. Mit dem HS hab ich das ganz gut hinbekommen, dort werden einfach per UDP die 2 Befehle hintereinander rausgeschossen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                ja, ich hab das mit key versucht. Mit dem HS hab ich das ganz gut hinbekommen, dort werden einfach per UDP die 2 Befehle hintereinander rausgeschossen.
                Ok. siehe Anhang oben ...

                Einfach als Befehl:

                Code:
                KEY keycode1:keycode2:keycode3
                auf den Command Eingang geben ...

                Kommentar


                  #9
                  Hat den keiner nen 2015er Panansonic

                  Kommentar


                    #10
                    jonofe Habs jetzt mit dem geänderten BS hinbekommen! Um zuverlässig zu schalten hab ich die Zeile 244 ändern müssen
                    Code:
                            if ((microtime(true)-$commandExecutionTime)>=2)
                    Die eine Sekunde war etwas zu kurz.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      jonofe Habs jetzt mit dem geänderten BS hinbekommen! Um zuverlässig zu schalten hab ich die Zeile 244 ändern müssen
                      Code:
                       if ((microtime(true)-$commandExecutionTime)>=2)
                      Die eine Sekunde war etwas zu kurz.
                      Okay. Was war das Problem? Ist der Befehl nicht korrekt ausgeführt worden oder war der Status falsch?
                      Werde das dann auf 2 Sekunden anpassen. Danke fürs Feedback.

                      Kommentar


                        #12
                        Der Befehl kommt an, der TV zeigt am OSD die Kanalnummer, schaltet aber nicht. Du kannst Das sicher bei 1 lassen, ich habe gerade den Befehl ma entdeckt Der macht das Senden von Ziffernfolgen überflüssig! Warum ich da vor 5 Jahren nicht drauf gekommen bin, ist mir ein Rätsel.

                        Kommentar


                          #13
                          Dachte ma macht tuning, das heisst Kanäle einstellen und nicht das Programm wechseln. Habe es daher komplett ignoriert.
                          Wie funktioniert das genau?

                          Kommentar


                            #14
                            ma [ID] [Highbit] [Lowbit] [Quelle]

                            id ist die ID des TV

                            Der Programmplatz besteht aus 2 Bits
                            Sender 1 ist in hex 0001, d.h. das Highbit ist 00, das Lowbit ist 01
                            Sender 10 ist in hex "A" , d.h. das Highbit ist 00, das Lowbit ist 0A
                            Sender 179 ist in hex B3, d.h.HIghbit = 00, Lowbit B3
                            Sender 342 ist in hex 156 also Highbit= 01, Lowbit = 56

                            Dann kommt die Quelle:

                            00 Analog TV
                            10 Digital TV
                            20 Radio

                            mit
                            Code:
                            ma 0 01 56 10
                            rufst Du sender 342 im DigitalTV auf

                            mit
                            Code:
                            ma 0 00 01 20
                            rufst Du sender 1 im Radio auf

                            Kommentar


                              #15
                              Hat zwar länger gedauert, bis es hier weitergeht, aber jetzt ist der LBS für die LG NetCast TVs fertig.

                              Download hier ==> LG TV NetCast v0.1

                              Dieser LBS ermöglicht die eingeschränkte Steuerung der NetCast basierten LG TVs. (Modelle 2011 - 2015)

                              LG Netcast.png


                              Unterstützte Funktionen:
                              - Ausschalten
                              - Einschalten (nur über Schalten der Stromzufuhr in Kombination mit dem LG Hotelmodus)
                              - Lautstärke
                              - Mute/Unmute
                              - Kanäle umschalten
                              - Key codes senden (Fernbedienungstasten)
                              - Screenshot erstellen

                              Status Ausgänge
                              - Lautstärke
                              - Mute/Unmute
                              - Kanalnummer
                              - Kanalname
                              - Programmname
                              - Input Source
                              - Power
                              - Screenshot (Dateiname/URL)
                              - Liste der verfügbaren Kanäle

                              Den Hotelmodus der LG TVs startet man übrigens wie folgt:

                              - "Settings" bzw. "Menü" Taste so lange drücken bis das Menü wieder verschwindet.
                              - dann ganz schnell 1-1-0-5 drücken
                              - und sofort mit OK bestätigen

                              Dann "LG Hotel Mode Setup" auswählen. Dort kann man dann z.B. folgendes einstellen:

                              1. Einschalten bei Stromversorgung (Power On Status -> PWR | Power On Default => Yes)
                              2. Input Source bei Start (Input Source -> HDMI1)
                              3. Einschaltlautstärke. (Volume -> 0)

                              In Klammern sind als Besipiel meine Einstellungen für eine Installation mit KODI via RPI und externen Lautsprechern, d.h. bei Stromversorgung einschalten auf HDMI und Lauststärke 0. Der Rest wird dann über Kodi gesteuert.

                              Viel Spaß damit und immer her mit dem Feedback

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X