Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Das war ein Bug. Ist bereits korrigiert und kommt somit in der nächsten Version des Bausteins.
    Supi

    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Genau für diesen Fall sind die beiden Eingänge E9 und E10 da! Belege diese einfach mit der Rückmeldung des Aktors oder eben dem von Hand eingestellten Wert und der Baustein macht genau das, was Du möchtest.
    Verstehe ich das richtig: Durch Belegen der E 8 + 10 wird der Baustein nach manuellem Eingreifen erst einmal deaktiviert (und damit leider auch die Lamellen nicht mehr nachgeführt !).
    Dann muss ich z.B. bei Dämmerung den LBS an E12 über einen externe Logik wieder aktivieren, damit die Jalousie geschlossen wird ?

    Danke Yves und tger977
    Andreas


    Kommentar


      Hallo Andreas

      Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
      Verstehe ich das richtig: Durch Belegen der E 8 + 10 wird der Baustein nach manuellem Eingreifen erst einmal deaktiviert
      Nicht E8 sondern E9+E10.


      Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
      (und damit leider auch die Lamellen nicht mehr nachgeführt !).
      Wieso sollten die Lamellen nachgeführt werden, wenn Du manuell den Behang verstellt hast? Das macht überhaupt keinen Sinn. Entweder der Baustein führt den Behang oder Du per Hand.


      Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
      Dann muss ich z.B. bei Dämmerung den LBS an E12 über einen externe Logik wieder aktivieren, damit die Jalousie geschlossen wird ?
      Korrekt, so ist es. Was ist daran verwirrend?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        Wieso sollten die Lamellen nachgeführt werden, wenn Du manuell den Behang verstellt hast? Das macht überhaupt keinen Sinn. Entweder der Baustein führt den Behang oder Du per Hand.
        Danke Yves für Deine Ausführungen,

        es ist ein Sonderfall: 2m vor Fassade gestellter "Wintergarten" ohne Glas, aber mit Jalousie, hier reicht es aus, den Behang bis 2m über dem Boden herunterzufahren und die Lamellen nachzuführen - ich werde sicher eine Lösung hierfür finden !

        Deswegen wollte ich auch die Rückmeldeldeobjekte an E9/10 nicht verwenden !

        - Ansonsten hast Du natürlich recht !

        Danke
        Andreas
        Zuletzt geändert von ak68; 26.03.2017, 23:01.

        Kommentar


          Hi Andreas

          Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
          es ist ein Sonderfall: 2m vor Fassade gestellter "Wintergarten" ohne Glas, aber mit Jalousie, hier reicht es aus, den Behang bis 2m über dem Boden herunterzufahren und die Lamellen nachzuführen - ich werde sicher eine Lösung hierfür finden !
          Ah verstehe. Aber nein, das ist kein Sonderfall. Wie wäre es damit?

          Code:
          E43: Maximale Hoehe bei Beschattung (%, init=100)
          Kann der Baustein doch alles...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Kann der Baustein doch alles...
            Genial, was dein Baustein alles kann- ich bin beeindruckt ! Muss ich in den kommenden Tagen testen !!!!

            Andreas

            Kommentar


              Hallo Yves,

              noch eine wirkliche kleine Feinheit die mir eben auffällt: Wenn die Fassade nicht mehr "inSun" ist, wird trotzdem der Öffnungstimer für Durchsicht und dann noch der Öffnungstimer für die Position nach Beschattung durchlaufen. Das führt nun mit Deinen Standardeinstellungen dazu, daß seit 18:15 eigentlich die Fassade schon im Schatten ist, die Jalousie aber erst über 1h später geöffnet wird --> wäre es nicht sinnvoll wenn sobald die Fassade im Schatten in die Position "nach Beschattung" direkt ohne Timer angefahren werden würde?
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                starwarsfan Hi Yves, bisher vielen Dank für die sicher vielen Stunden Arbeit, ich habe jetzt alle neuen Versionen immer mit getestet und kann bestätigen das diese auch immer weniger Probleme bei mir machen! Ich bin jetzt lediglich noch etwas ratlos warum meine Jalousien alle komplett hochfahren bei edomi-Neustart, egal in welchem Zustand diese gerade sind. Hast du eine Idee warum das so ist? Siehe Screenshot anbei. Initialer Behang-Zustand ist remanent.

                hochfahren.png

                Kommentar


                  was hängt denn an E1 an Logik dran?

                  und an A10 wird auch das KO582 geschrieben?
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    Hi

                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Ich bin jetzt lediglich noch etwas ratlos warum meine Jalousien alle komplett hochfahren bei edomi-Neustart, egal in welchem Zustand diese gerade sind. Hast du eine Idee warum das so ist?
                    War ein Bug, ist aber schon korrigiert.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      starwarsfan perfekt - Danke dir! Dann hätte ich noch 2 Ideen als Verbesserungspotential, dafür fahre ich aktuell eine externe Logik:
                      1. Konfigurierbare Verzögerung für das Schreiben der Winkel-Ausgänge (bei meinem Aktor von MDT hat sich das als "sicherer" erwiesen, immer die Winkel nach der Höhe zu schreiben, damit auf jeden Fall der Winkel beachtet wird)
                      2. Höhe mit 100% nur schreiben, wenn die Jalousien NICHT ganz unten sind. Bei MDT hat der Aktor dafür einen Status (untere Position), diesen werte ich aus und nur im Fall wenn dieser 0 ist lasse ich 100% schreiben, sonst wird nur der Winkel auf den Bus geschrieben, das spart unnötige Fahrerei. Dazu bräuchte es einen Eingang "Untere Position". Ich sperre also den Ausgang für Höhe wenn Höhe==100% UND Untere Position Aktor == 1.

                      Kommentar


                        Hi

                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        [*]Konfigurierbare Verzögerung für das Schreiben der Winkel-Ausgänge (bei meinem Aktor von MDT hat sich das als "sicherer" erwiesen, immer die Winkel nach der Höhe zu schreiben, damit auf jeden Fall der Winkel beachtet wird)
                        Den Einbau weiterer Timer würde ich gerne vermeiden, da es dann sehr viel komplizierter wird, diese gegeneinander zu evaluieren. Der Aufwand dazu steht in keinem Verhältnis, als in solch einen Problemfall an dem entsprechenden Ausgang einfach einen Verzögerer (16000112) zu verwenden. Problem gelöst.


                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        [*]Höhe mit 100% nur schreiben, wenn die Jalousien NICHT ganz unten sind. Bei MDT hat der Aktor dafür einen Status (untere Position), diesen werte ich aus und nur im Fall wenn dieser 0 ist lasse ich 100% schreiben, sonst wird nur der Winkel auf den Bus geschrieben, das spart unnötige Fahrerei. Dazu bräuchte es einen Eingang "Untere Position". Ich sperre also den Ausgang für Höhe wenn Höhe==100% UND Untere Position Aktor == 1.[/LIST]
                        Ich bin gerade dabei, generelle SendByChange-Funktionalität einzubauen. Das deckt Deinen und eine ganze Reihe anderer Anwendungsfälle ab. Damit werden die Ausgänge jeweils nur dann beschrieben, wenn sich der errechnete Wert zum Wert des vorherigen LBS-Laufes unterscheidet. Das wird dann per Default der Fall sein, wenn der LBS nicht von Hand getriggert wird, sondern durch die üblichen Wetterstationsdaten (E5-E8) sowie E13 bzw. wenn ein Timer abläuft. Bei Trigger via E1, E12, E40 oder E60 werden die Ausgänge weiterhin beschrieben, da hier davon auszugehen ist, dass der Behang in der Zwischenzeit ganz anders positioniert worden ist.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Ja, kein Problem! Ich nutze das ganze schon per Logik extern so und funktioniert gut, aber gut zu hören das du da dran bist.

                          Kommentar


                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Ich bin gerade dabei, generelle SendByChange-Funktionalität einzubauen. Das deckt Deinen und eine ganze Reihe anderer Anwendungsfälle ab. Damit werden die Ausgänge jeweils nur dann beschrieben, wenn sich der errechnete Wert zum Wert des vorherigen LBS-Laufes unterscheidet.
                            Das wäre perfekt !!!
                            Andreas

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich habe mich nun an meinen ersten LBS gewagt. Zugegeben sehr viel von Yves NG Baustein Struktur kopiert, aber immerhin er läuft.

                              Damit geht nun eine Beschattungsaktivierung in Abhängigkeit von Innentemperatur und angesagter Aussentemperatur. Zudem kann man auch direkt die Positionswerte nach Dämmerungsende in Abhängkeit der angesagten Temperatur verändern, so daß bei Hitze der Behang gar nicht erst hoch fährt sondern nur auf Durchsicht geht. Bei Kälte kann man dann den Behang hochfahren lassen zum Heizen.

                              Im Moment noch recht rudimentär, plane da noch ein paar Features (z.B. Frostschutzhöhen und -winkelbegrenzungen, variablere Innenraumschwellwerte), aber er läuft nach ersten Tests schon mal ganz gut!

                              Yves, möchte Dir hier nicht die Hoheit über Deinen LBS nehmen, vielleicht können wir ja eine Arbeitsteilung finden oder möchtest Du gerne die Hoheit über den Beschattungs LBS samt Vorschalt LBS behalten? Könnte Dir in dem Fall auch meinen Code zur Verfügung stellen als Basis/Idee.

                              Hier mal eine erste Preview:
                              Vorschalt-LBS_Prototyp.PNG
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                Hi Andi

                                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                                ich habe mich nun an meinen ersten LBS gewagt. Zugegeben sehr viel von Yves NG Baustein Struktur kopiert, aber immerhin er läuft.
                                Joa, jeder hat irgendwie irgendwann mal angefangen.


                                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                                Damit geht nun eine Beschattungsaktivierung in Abhängigkeit von Innentemperatur und angesagter Aussentemperatur. Zudem kann man auch direkt die Positionswerte nach Dämmerungsende in Abhängkeit der angesagten Temperatur verändern, so daß bei Hitze der Behang gar nicht erst hoch fährt sondern nur auf Durchsicht geht. Bei Kälte kann man dann den Behang hochfahren lassen zum Heizen.
                                Feinfein, freut mich zu hören!


                                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                                Yves, möchte Dir hier nicht die Hoheit über Deinen LBS nehmen, vielleicht können wir ja eine Arbeitsteilung finden oder möchtest Du gerne die Hoheit über den Beschattungs LBS samt Vorschalt LBS behalten? Könnte Dir in dem Fall auch meinen Code zur Verfügung stellen als Basis/Idee.
                                Was mich generell stört ist, wenn es mehrere Bausteine gibt, welche im Grossen und Ganzen das Gleiche machen resp. sich nur in Details unterscheiden. Das ist für den Anwender immer recht verwirrend, da dieser i.d.R. die Details bzw. Unterschiede sowie deren Tragweite nicht kennt. Von daher werde ich den Beschattungs-LBS auf jeden Fall weiter pflegen und wäre sehr froh, wenn da kein "Wildwuchs" entsteht.

                                Bzgl. Vorschalt-LBS sieht das theroretisch auch so aus. Da Du aber bereits entsprechend Vorarbeit geleistet und vor allem auch ein entsprechendes Setup zum testen hast, können wir das auch gern andersherum machen. Ich habe kein Problem damit, Code-Reviews zu machen oder Dir Patches zu liefern. Nur sollten wir eben möglichst vermeiden, dass es dann zwei Vorschalt-LBS mit identischer Funktionalität gibt.

                                Generell sollte versucht werden, einen LBS auf dessen Kernfunktionalität zu beschränken. Aus diesem Grund habe ich mich auch gesträubt, Temperatur-Handling in den Beschattungs-LBS einzubauen, da das mit der Steuerung des Behangs nichts zu tun hat. So eine eierlegende Wollmilchsau ist sehr schwer zu pflegen und ich denke, die Komplexität des Beschattungs-LBS ist jetzt schon recht hoch.

                                Der/ein Vorschalt-LBS ist dafür wesentlich eleganter, da dieser auf genau seinen Usecase getrimmt werden kann und schlussendlich den nachgeschalteten Baustein, hier eben den Beschattungs-LBS, lediglich konfiguriert. Damit hat der Beschattungs-LBS mit der Auswertung der Temperatur gar nichts am Hut, sondern steuert lediglich den Behang entsprechend der gerade aktuellen Werte auf den Eingängen.

                                Was mir unter diesem Gesichtspunkt unmittelbar in den Sinn kam als ich Deinen Screenshot gesehen habe war, ob es notwendig bzw. sinnvoll ist, sowohl den Beschattungs- als auch den Dämmerungsfall in einem Vorschalt-LBS abzuhandeln. Ggf. ist es an dieser Stelle eleganter, einen entsprechend einfacheren LBS zu entwickeln, welcher so generisch ist, dass man ihn ggf. einfach zweimal vor den Beschattungs-LBS hängt, wenn sowohl Beschattung- als auch Dämmerung dynamisch modifiziert werden sollen. Aber das ist nur so ein Gedanke...

                                PS: Es wird wohl gleich noch eine neue Version des Beschattungs-LBS geben...
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X