Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    machbar ist bekanntlich alles.

    Das hat für mich aber im Moment keine Priorität, da gibt es wichtigere Baustellen im Baustein.

    Ich würde mir da jetzt einfach eine ZSU erstellen, welche bspw. morgens um 8:00 Uhr den Wert "20" auf das Offset-iKO schreibt. 9:00 Uhr dann den Wert "10", 10:00 Uhr den Wert "0", 14:00 Uhr den Wert "10" und 15:00 Uhr den Wert "20". Problem gelöst.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      starwarsfan Danke für die schnelle Aufklärung: Ich habe mal ein Tool bzw: Exceltabelle gemacht um die Werte nachvollziehen zu können.
      Die Excel macht genau das, was deine Funktion function LB_LBSID_calculateShutterAngle($E) macht. Ich bin bei dir, allerdings ist meine Erwartungshaltung dann, wenn ich den Lichtsreifen auf 0 setze, das die dann auch bei 100% Behanghöhe auch nicht da sind. In der Exceltabelle habe ich mal ein Beispiel blau markiert. da kommt 54% raus, benötige aber ca. 65-68 % um keine Lichtstreifen zu haben.

      Ich versuche damit uns allen zu helfen, indem man mit der Berechnung etwas herum spielen kann. Vielleicht hilft es dir auch.

      (PS:Excel Version in Deutsch :-()

      Viele Grüße
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Teutone; 06.04.2017, 11:12.

      Kommentar


        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        Hi,

        machbar ist bekanntlich alles.

        Das hat für mich aber im Moment keine Priorität, da gibt es wichtigere Baustellen im Baustein.

        Ich würde mir da jetzt einfach eine ZSU erstellen, welche bspw. morgens um 8:00 Uhr den Wert "20" auf das Offset-iKO schreibt. 9:00 Uhr dann den Wert "10", 10:00 Uhr den Wert "0", 14:00 Uhr den Wert "10" und 15:00 Uhr den Wert "20". Problem gelöst.
        Würde auch gehen, nur genau das würde ich auch von dem Baustein erwarten ;-)

        Kommentar


          Teutone schau mal die Excel, habe mal versucht mit Näherungsrechnung einen praktikablen Faktor zu berechnen. Dieser ist in der Formel nun in Spalte J enthalten und lässt sich in Zelle D8 konfigurieren von 0-100. In Spalte N sieht man die Differenz zum Ergebnis ohne Faktor.

          starwarsfan was meinst du - könntest du dir so etwas in die Richtung evtl. doch vorstellen?

          Edit: Gerade gesehen, man muss bei sehr niedrigem Sonnenstand dann irgendwann auf max. 90° begrenzen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von crewo; 06.04.2017, 21:06.

          Kommentar


            Hallo Yves,

            hab heute mal die Sperre (E13) ausprobiert.
            Was mir aufgefallen ist: Wenn auf E5-E8 neue Werte engehen werden diese trotz aktiver Sperre (E13=1) ausgewertet und ausgegeben. Wenn E5 kleinder oder gleich E4 läuft ein ewiger Timer und nur die Durchsichtspos. wird angefährt.

            Ist das gewollt? So ist E13 ja nicht mehr als ein Wertauslöser.

            Gruß
            Michael

            Kommentar


              Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
              hab heute mal die Sperre (E13) ausprobiert.
              Was mir aufgefallen ist: Wenn auf E5-E8 neue Werte engehen werden diese trotz aktiver Sperre (E13=1) ausgewertet und ausgegeben. Wenn E5 kleinder oder gleich E4 läuft ein ewiger Timer und nur die Durchsichtspos. wird angefährt.

              Ist das gewollt? So ist E13 ja nicht mehr als ein Wertauslöser.
              Ich kann dies bestätigen !
              Die Sperre hat aber bei einer der letzten Versionen schon (wohl so wie von Michael erwartet) funktioniert, scheinbar hat sich ist bei den umfangreichen Überarbeitungen ein Fehler eingeschlichen.

              Andreas

              Kommentar


                Kann ich auch bestätigen in Bezug auf einen Reedkontakt, der wird von einer Tür ausgelöst. Sobald Tür auf wird die Sperre gesetzt und die Position 20% angefahren. Nach kurzer Zeit fährt er wieder auf die Beschattungsposition (100%). War gestern etwas lustig, wenn hinter dir das Raffstore zufährt ^^

                VG Nico

                Kommentar


                  Hallo miteinander,

                  jo, da scheint sich leider Ungeziefer eingeschlichen zu haben. Vermutlich sind mir diese Konstellationen nicht aufgefallen, da ich die Sperre nicht benutze.

                  In den nächsten Tagen müsst ihr aber leider damit leben, da ich mitten im Refactoring bin. Mal wieder...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    In den nächsten Tagen müsst ihr aber leider damit leben, da ich mitten im Refactoring bin. Mal wieder...
                    Das werden wir wohl verkraften können ! Danke für Deine Mühe
                    Andreas

                    Kommentar


                      Hallo Yves,

                      wenn du da irgendwann dazu kommst, soweit ich das heute rausgefunden habe verhält es sich mit E12 genau so. Er meldet am Ausgang zwar schön das er nicht aktiv ist, berechnet aber munter weiter.
                      Der will wohl einfach keine Pause machen

                      Schönes und ruhiges Wochenende

                      Kommentar


                        Hallo Zusammen

                        Für meine Dämmerungsschaltung im Schlafzimmer habe ich eine ZSU vorgeschaltet, damit die Jalousie am Morgen nicht raufgeht, wenn ich noch schlafe, obwohl es schon hell genug wäre.
                        Leider scheint der Baustein nicht auf die ZSU zu reagieren. Sieht jemand einen Fehler in meinen Einstellungen?

                        dämmerung_zsu.png

                        Ich habe ein iKO (LBS_Schlafen_Trigger) definiert, welches den Initialwert 1 besitzt. Dieses iKO ist mit E12 der Beschattung verknüpft. Somit sollte standardmässig der Baustein immer laufen (Wert=1).
                        In der ZSU setze ich den Wert ab 1 Uhr in der Nacht auf 0 und erst ab 10 Uhr Vormittags wieder auf 1. Somit müsste doch der LBS in dieser Zeitspanne aus sein.

                        Wenn ich aber am morgen vor 10 Uhr aufwache (es ist bereits hell!), so sind die Jalousien schon geöffnet.

                        Kann es sein, dass der Datentyp Variant nicht geeignet ist? (Ich dachte, gaert hat mal empfohlen, immer Variant zu verwenden.)

                        Oder hat es etwas mit E1 zu tun, dass der LBS immer läuft?

                        Kommentar


                          Der Baustein hat derzeit einen Bug. Setze vor den Helligkeitswerte eine Sperre, und Sperre den Wert mit deinem Sperr KO zusätzlich.
                          Mfg Micha
                          Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                          Kommentar


                            OK, dann warten wir mal ab, was Yves noch herzaubert.

                            Für meine Gartensitzplatztür würde ich gerne den Reed-Kontakt abfragen. Wird die Türe geöffnet, dann soll die Jalousie in die Sperrposition gehen. Das scheint auch zu funktionieren. Wenn ich die Sperre aber wieder aufhebe, passiert nichts. Es wäre gut, wenn die Jalousie sofort wieder in die vorherige Position geht (Winkel ist nicht so wichtig, der könnte auch einfach fix mitgegeben bzw. vom Sperrwinkel übernommen werden). Ich nehme an, dies geht im Moment auch noch nicht?

                            Kommentar


                              Du solltest auf jeden Fall die nächste Version abwarten, die Sperre scheint in manchen Szenarien noch nicht ganz rund zu sein.
                              Ich habe es bei mir mit Zusatzlogiken folgendermaßen umgesetzt:
                              • Raffstore an Terrassen-Schiebetür wird grundsätzlich normal beschattet
                              • Nach Öffnen der Tür wird der LBS deaktiviert. "Automatisch hochfahren" hatten wir auch mal, hat aber schnell genervt, weil wir manchmal lediglich die Katze reinlassen wollen, oder ich möchte mit der Frau durch die geöffnete Tür sprechen etc. Direkt neben der Tür ist ein Taster, mit der dann der Behang gefahren werden kann.
                              • Wird der Behang bei geöffneter Tür verfahren, so bleibt der Baustein immer inaktiv (Stichwort "Aussperren".
                              • Nach Schließen der Tür wird wie bei allen anderen Fenstern ein 2-stündiger Timer aktiviert, nach dessen Ablauf der Baustein reaktiviert wird (und dann eben beschattet oder was eben gerade anliegt)
                              • Ganz wichtig ist, dass nach Öffnen der Tür ein bereits laufender Timer deaktiviert wird, da ansonsten der Timer im Hintergrund weiterläuft und bei offner Türe der Behang schließt. Die Logik ist relativ komplex geworden, da der (re-triggerbare) Timer-Baustein sowohl bei Ablauf der Zeit als auch bei vorzeitiger Deaktivierung eine 0 sendet. Habe das ganze dann mit einer vorgeschalteten Sperre gelöst.
                              Gruß,
                              Matthias

                              Kommentar


                                Hallo und guten Abend miteinander

                                Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                                Du solltest auf jeden Fall die nächste Version abwarten
                                Genau so ist es. Ich hoffe, dass ich mit dem Refactoring bald so weit bin, eine neue Version zu veröffentlichen. Aktuell bin am Testen des Bausteines mit meiner Dev-Instanz von Edomi.


                                Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                                Die Logik ist relativ komplex geworden
                                Das wird sich dann hoffentlich wieder entspannen...
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X