Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen.
    Habe grade die neue Version installiert.
    Bei mir ist jetzt der Baustein auf Status -5 , gibt aber auf Höhe = 0 aus. Müsste doch 255 ausgeben, oder?...


    Unbenannt1234.jpg
    Unbenannt4567.jpg
    Zuletzt geändert von franzo; 12.04.2017, 19:51.

    Kommentar


      Hallo und guten Abend,

      korrekt, sollte so sein. War ein Bug und ist bereits gefixt. Hier die 3.3.RC2.

      3.3.RC2 (2017-04-12)
      • Fehler im Daemmerungshandling korrigiert

      3.3.RC1 (2017-04-12)
      • Status-Namen normalisiert
      • Zwei neue Status eingefuehrt: SHADOW_NEUTRAL und DAWN_NEUTRAL fuer den Zustand jeweils nach Beschattung bzw. nach Daemmerung
      • Min-Max-Elevation wird korrekt ausgewertet
      • Eingang E13 Sperre repariert
      • Ausgang A2 Beschattungsstatus repariert
      • Lamellenwinkelberechnung korrigiert
      • Trigger-Eingang E2 implementiert
      • Baustein-Reaktivierung ueberarbeitet
      Angehängte Dateien
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Wow, danke für deine unermüdliche Arbeit.

        Top Service

        Kommentar


          Hallo miteinander,

          so nächster Bug gefixt:

          3.3.RC3 (2017-04-13)
          • Fehler beim Uebergang von Daemmerungshandling zu Beschattungshandling korrigiert

          3.3.RC2 (2017-04-12)
          • Fehler im Daemmerungshandling korrigiert

          3.3.RC1 (2017-04-12)
          • Status-Namen normalisiert
          • Zwei neue Status eingefuehrt: SHADOW_NEUTRAL und DAWN_NEUTRAL fuer den Zustand jeweils nach Beschattung bzw. nach Daemmerung
          • Min-Max-Elevation wird korrekt ausgewertet
          • Eingang E13 Sperre repariert
          • Ausgang A2 Beschattungsstatus repariert
          • Lamellenwinkelberechnung korrigiert
          • Trigger-Eingang E2 implementiert
          • Baustein-Reaktivierung ueberarbeitet
          Angehängte Dateien
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Hallo Yves
            Ich habe über den Mittag kurz die 3.3 RC3 bezüglich Sperrfunktion (Sitzplatztür) getestet.

            Die Jalousie war bei Position 70% und irgendein flacher Winkel.
            Als ich die Tür geöffnet habe (Reedkontakt = 1, verbunden mit deiner Sperrfunktion), ging die Jalousie sofort auf die definitierte Sperrhöhe. Aber der Winkel blieb dabei komplett zu, obwohl ich als Sperrwinkel 60% angegeben habe. Hier hat er also zumindest von der Position her sofort reagiert.
            Mache ich die Sitzplatztür wieder zu, passiert aber nichts. Hier erwartete ich, dass sie wieder auf die vorherige Position (70%) und auch mit einem flachen Winkel zurückkehrt.
            Sind E42, E45 und E46 auch bei einer einer Sperraufhebung aktiv? Wäre (zumindest bei einer Sitzplatztür) nicht so gut. Oder könnte man dies evtl. per Parameter ein/ausschalten (nur bei Sperraufhebung).?

            Mache ich was falsch, oder ist das gar nicht so implementiert, wie ich meine?
            Kennt der LBS intern nicht die aktuelle Posititionen?

            Vielen Dank für deine tolle Arbeit!!

            Kommentar


              Hi,

              zunächst muss ich mal einen Zitat-Teil nach vorne ziehen:

              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Mache ich was falsch, oder ist das gar nicht so implementiert, wie ich meine?
              Ja, vermutlich machst Du etwas falsch.


              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Kennt der LBS intern nicht die aktuelle Posititionen?
              Genau das ist vermutlich der springende Punkt. Wenn Du das hier schreibst:


              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Die Jalousie war bei Position 70% und irgendein flacher Winkel.
              Dann ist meine erste Frage: Woher kam diese Höhe und dieser Winkel? Hat das der Baustein gemacht oder hast Du diese Position angefahren? Wenn Du diese Höhe angefahren hast, ist das für den Baustein irrelevant. Der Baustein kann von einer manuellen Repositionierung nur wissen, wenn Du die entsprechenden Rückmeldekanäle Deines Aktors mit E9/E10 verbunden hast. Damit wird sich der LBS dann bei manueller Bewegung des Behangs deaktivieren, um eben dieser manuellen Bedienung nicht dazuwischenzufunken. Für den Baustein hat eine manuelle Position keinerlei Bedeutung, ausser sich selbst zu deaktivieren. Es bringt auch nichts, den Baustein diese manuelle Position erneut anfahren zu lassen, da diese Position mit Sicherheit völlig im Widerspruch zu dem steht, wie der Baustein den Behang positionieren würde.


              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Als ich die Tür geöffnet habe (Reedkontakt = 1, verbunden mit deiner Sperrfunktion), ging die Jalousie sofort auf die definitierte Sperrhöhe. Aber der Winkel blieb dabei komplett zu, obwohl ich als Sperrwinkel 60% angegeben habe. Hier hat er also zumindest von der Position her sofort reagiert.
              Was heisst das genau? Welcher Raffstore-Typ? Bei mir hier funktioniert das wie gewünscht. Sperre auf 1 führt zur Sperrposition, Sperre auf 0 führt zur letzten vom LBS vor der Sperre angefahrenen Position.


              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Mache ich die Sitzplatztür wieder zu, passiert aber nichts. Hier erwartete ich, dass sie wieder auf die vorherige Position (70%) und auch mit einem flachen Winkel zurückkehrt.
              Wie gesagt, wenn das der LBS vorher angefahren hatte, dann wird er das auch wieder tun. Wenn Du das selber gemacht hast, kann der Baustein davon nichts wissen.


              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Sind E42, E45 und E46 auch bei einer einer Sperraufhebung aktiv?
              Was heisst denn für Dich aktiv? Es sind alle Eingänge in irgendeiner Art und Weise aktiv, wenn der Baustein getriggert wird und das ist beim Aufheben der Sperre auch nicht anders.


              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Wäre (zumindest bei einer Sitzplatztür) nicht so gut. Oder könnte man dies evtl. per Parameter ein/ausschalten (nur bei Sperraufhebung).?
              Was genau willst Du damit bezwecken?


              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für deine tolle Arbeit!!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Hab jetzt hier etwas den Einstieg von Beginn an verpasst... kann mir jemand kurz helfen:
                kann ich eigentlich von der "Classic"- auf die "NG"-Version einfach umsteigen, oder hat sich etwas grundlegendes bei der Beschaltung / Funktion geändert ?

                Kommentar


                  Hi

                  Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                  kann ich eigentlich von der "Classic"- auf die "NG"-Version einfach umsteigen, oder hat sich etwas grundlegendes bei der Beschaltung / Funktion geändert ?
                  Das ist ein komplett neuer, separater Baustein, welcher neben der bisherigen Version besteht. Somit wird es mit "einfach umsteigen" nichts werden. Die Beschaltung ist umfangreicher und völlig anders.

                  Von daher empfehle ich folgende Vorgehensweise: Die vorhandene(n) Logikseite(n) kopieren und die alte(n) Logikseite(n) mit dem alten Baustein deaktivieren. Nun in der Kopie den LBS 19000141 löschen, den LBS 19000145 einfügen und neu verdrahten. Wenn etwas schief läuft, kannst Du damit problemlos auf den alten LBS zurück, indem Du die alte Logikseite wieder aktivierst.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Dann ist meine erste Frage: Woher kam diese Höhe und dieser Winkel? Hat das der Baustein gemacht oder hast Du diese Position angefahren? Wenn Du diese Höhe angefahren hast, ist das für den Baustein irrelevant.
                    Ja, das ist mir schon klar. Leider kann ich jetzt im Nachhinein nicht mehr 100% sagen, ob die Position manuell oder durch den Baustein angesteuert wurde, da meine Frau auch im Haus war.

                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Was heisst das genau? Welcher Raffstore-Typ? Bei mir hier funktioniert das wie gewünscht. Sperre auf 1 führt zur Sperrposition, Sperre auf 0 führt zur letzten vom LBS vor der Sperre angefahrenen Position.
                    Typ 0. Zumindest bestätigst du mir, dass es so funktionieren sollte, wie ich es mir auch vorstelle.

                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Was heisst denn für Dich aktiv? Es sind alle Eingänge in irgendeiner Art und Weise aktiv, wenn der Baustein getriggert wird und das ist beim Aufheben der Sperre auch nicht anders.
                    Mir gehts nicht um die Eingänge selber, sondern die "Timer" im LBS, die diese Werte verwenden. Meine Frage war, ob der Baustein nach Aufhebung der Sperre wieder diese Timer verwendet oder sofort die nun berechnete Position anfährt. Oder in Prosatext:
                    LBS ist aktiv, die Sonne scheint auf die Fassade, alle Parameter werden erfüllt. Beschattung ist also aktiv. Jalousie steht z.B. auf 100% mit 50% Winkel.
                    Nun betätige ich die Tür, der Kontakt wird ausgelöst, an den LBS geschickt und dieser geht SOFORT in die Sperre (mit vordefinierter Position und Winkel).
                    30 Min. später wird die Tür wieder geschlossen. Kontakt 0 wird an LBS geschickt und die Sperre aufgehoben. Jetzt wäre es toll, wenn die Jalousie SOFORT wieder in die aktuell sinnvolle Position ginge (wie z.B. die anderen Fenster an der gleichen Fassade). Es soll also nicht die Wartezeit von E42 ablaufen.
                    Was passiert aber, wenn in den 30 Min. evtl. die Sonne weg ist und die Beschattung eigentlich inaktiv ist. Bleibt dann die Jalousie auf der Sperrposition oder würde sie komplett geöffnet werden (das fände ich sinnvoll).

                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Was genau willst Du damit bezwecken?
                    Steht im Zusammenhang mit meiner oberen Frage. Bei einer Sperre wegen Türkontakt macht es Sinn, dass die Jalousie sofort reagiert (bei Sperre UND bei Sperraufhebung). Aber die Sperre kann ja auch durch andere Faktoren ausgelöst werden, wo man evtl. nach der Aufhebung doch wieder diese Verzögerung haben möchte, damit die Jalousie nicht blödsinnig rauf und runter geht. Ich hoffe, du weisst, was ich meine. Aber vielleicht verstehe ich ja auch diese Verzögerung zu wenig.

                    Vorhin wollte ich alles nochmals aus einer sauberen Basis testen. Habe die Jalousie manuell ganz geöffnet (0%). Danach das Projekt neu aktiviert. Die Jalousie ging dann später normal runter (Beschattungsmodus). Hab dann die Tür geöffnet und die Jalousie ging in den Sperrmodus.
                    15 Min. später wollte ich die Sperraufhebung testen, nun wird aber die Fassade nicht mehr beschienen und alle anderen Jalousien gingen rauf. Nur diese bleibt jetzt offenbar stehen...soviel zum Test ;-)

                    Werd das am Abend in der Dämmerungsschaltung nochmals testen.

                    Kommentar


                      So, ich habe vorhin weitere Tests mit der Sperre und der Dämmerungsschaltung durchgeführt. Leider scheint es ein Problem zu geben, welches sehr strange ist.

                      Ausgangslage
                      Sitzplatztür-Jalousie manuell komplett geöffnet (Position 0%, Winkel 0%).

                      Dämmerungsschaltung aktiv
                      Jalousie fährt in definierte Position (100%) mit definiertem Winkel (60%).
                      dämmerung_vor_aktiv.png

                      Sperre aktiv
                      Sitzplatztür wird entriegelt, Jalousie fährt sofort in definierte Sperrposition (40%) mit definiertem Winkel (60%).
                      Die Lamellen sind jedoch entgegen den Werten komplett zu! (Obwohl auch in der ETS die Status GA mit 60% angezeigt wird.)
                      dämmerung_sperre.png

                      Sperre wieder aufgehoben
                      Sitzplatztür wird wieder verriegelt. Es geschieht aber nichts! Jalousie steht immer noch auf 40% Position mit geschlossenen Winkel (Anzeige 60%).
                      Ich warte ca. 10 Min., falls noch ein Timer aktiv sein sollte. (Habe ja nur 300 Sek. Verzögerung konfiguriert)
                      Die Jalousie verbleibt in diesem Zustand.
                      dämmerung_nach_sperre.png

                      Manuelle Befehle über ETS
                      In der ETS wird als Status 40% Position (korrekt) und 60% Winkel (falsch) angezeigt.
                      Schreibe ich den Wert 60% in die Winkel GA, passiert nichts.
                      Schreibe ich den Wert 45% in die Position GA, dann fährt die Jalousie von 40% auf 45%, gleichzeitig wird nun der Winkel auf 60% "korrigiert" (obwohl ich diesen Befehl gar nicht geschickt habe).

                      Fazit 1: Bei der Sperrposition (Winkel) wird offenbar etwas mit meiner Jalousie verändert, dass der Winkel komplett zu ist, aber der Jalousie-Aktor dies nicht mitbekommt.
                      Fazit 2: Bei der Entsperrung passiert gar nichts. (Auch keine Positionsänderung)
                      Fazit 3: Wird die Position manuell (ETS) geändert, korrigiert sich auch gleichzeitig der Winkel und geht in die eigentlich gedachte Position.

                      Ich weiss nicht, ob du damit etwas anfangen kannst. Ich habe sonst keine Probleme mit dem (MDT) Jalousie-Aktor, verwende aber normalerweise auch keine absoluten Positionsbefehle. Es kann also durchaus sein, dass die Winkel-Settings im Aktor noch nicht korrekt sind.

                      Aber bis jetzt hat dein LBS im Beschattungs- und Dämmerungsmodus mehr oder weniger gut funktioniert. D.h. die Lamellen wurden jeweils nachgezogen.
                      Dieses komische Verhalten habe ich erst jetzt mit der Sperr-Funktion bemerkt. (Zudem reagiert die Jalousie nach Sperraufhebung gar nicht, was auch komisch ist.)
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von rdeckard; 13.04.2017, 21:00. Grund: Doppeltes Bild entfernt

                      Kommentar


                        Und warum sind bei Dir E9 und E10 nicht belegt? woher soll der LBS die Position deiner Jalousien kennen?
                        Mfg Micha
                        Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                        Kommentar


                          E9: Hoehe Ist-Wert (%)
                          Hier kann die aktuelle Ist-Hoehe des Behangs uebergeben werden. Unterscheidet sich die berechnete Hoehe von der hier
                          uebergebenen Hoehe, deaktiviert sich der Baustein.
                          Der Anwendungsfall dazu ist, dass die automatische Nachfuehrung des Behangs deaktiviert wird, wenn der Behang von Hand
                          verstellt wird. Ist also bspw. die Beschattungssteuerung aktiv und man verstellt den Behang absichtlich von Hand, wird
                          diese Modifikation nicht beim naechsten Lauf des Bausteines korrigiert sondern bleibt bestehen. Es bietet sich an, den
                          Baustein nach einer angemessenen Zeit von Hand oder bspw. ueber einen Timer wieder zu aktiveren. Siehe dazu E12.

                          E10: Winkel Ist-Wert (%)
                          Hier kann der aktuelle Ist-Winkel des Behangs uebergeben werden. Alles weitere siehe vorheriger Eingang.
                          Soweit ich das verstanden habe, KANN man hier den aktuellen Status übergeben, damit der LBS erkennt, ob eine manuelle Steuerung ausgeführt wurde und der LBS dann stoppen kann. Ohne diese Werte übersteuert der LBS einfach immer wieder jegliche manuellen Befehle (zum nächsten Zeitpunkt, wo er etwas machen würde).

                          Dies hat aber nichts mit meinem Problem zu tun und müsste ja auch ohne diese Werte funktionieren. (Mir sind die Konsequenzen bewusst.)

                          Kommentar


                            Hallo und guten Abend

                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                            So, ich habe vorhin weitere Tests mit der Sperre und der Dämmerungsschaltung durchgeführt. Leider scheint es ein Problem zu geben, welches sehr strange ist.
                            Kann ich so nicht nachvollziehen. Die Screenshots sehen alle (bis auf den ersten) korrekt aus.


                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                            Dämmerungsschaltung aktiv
                            Jalousie fährt in definierte Position (100%) mit definiertem Winkel (60%).
                            dämmerung_vor_aktiv.png
                            Nach dem Screenshot hat sich aber nichts bewegt, da die Ausgänge nicht beschrieben worden sind.


                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen

                            Sperre aktiv
                            Sitzplatztür wird entriegelt, Jalousie fährt sofort in definierte Sperrposition (40%) mit definiertem Winkel (60%).
                            Die Lamellen sind jedoch entgegen den Werten komplett zu! (Obwohl auch in der ETS die Status GA mit 60% angezeigt wird.)
                            dämmerung_sperre.png
                            Hat nichts mit dem LBS zu tun. Die Werte der Ausgänge sind alle korrekt. Was dann Dein Aktor damit anstellt, steht aber auf einem anderen Blatt!


                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen

                            Sperre wieder aufgehoben
                            Sitzplatztür wird wieder verriegelt. Es geschieht aber nichts! Jalousie steht immer noch auf 40% Position mit geschlossenen Winkel (Anzeige 60%).
                            Ich warte ca. 10 Min., falls noch ein Timer aktiv sein sollte. (Habe ja nur 300 Sek. Verzögerung konfiguriert)
                            Die Jalousie verbleibt in diesem Zustand.
                            dämmerung_nach_sperre.png
                            Auch hier wieder, das hat nichts mit dem LBS zu tun. Auch hier sind die Ausgänge korrekt beschrieben worden, nur macht Dein Aktor offenbar nichts damit.


                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen

                            Manuelle Befehle über ETS
                            In der ETS wird als Status 40% Position (korrekt) und 60% Winkel (falsch) angezeigt.
                            Schreibe ich den Wert 60% in die Winkel GA, passiert nichts.
                            Schreibe ich den Wert 45% in die Position GA, dann fährt die Jalousie von 40% auf 45%, gleichzeitig wird nun der Winkel auf 60% "korrigiert" (obwohl ich diesen Befehl gar nicht geschickt habe).
                            Somit würde ich zuerst mal klären, dass der Behang auch genau das macht, was Du ihm sagst! Wenn der sich auch schon bei direkten ETS-Kommandos seltsam verhält, muss ein anderes Problem vorliegen


                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                            Fazit 1: Bei der Sperrposition (Winkel) wird offenbar etwas mit meiner Jalousie verändert, dass der Winkel komplett zu ist, aber der Jalousie-Aktor dies nicht mitbekommt.
                            Fazit 2: Bei der Entsperrung passiert gar nichts. (Auch keine Positionsänderung)
                            Fazit 3: Wird die Position manuell (ETS) geändert, korrigiert sich auch gleichzeitig der Winkel und geht in die eigentlich gedachte Position.
                            Fazit 4: Das hat mit grosser Wahrscheinlichkeit nichts mit dem LBS zu tun.


                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                            Ich weiss nicht, ob du damit etwas anfangen kannst. Ich habe sonst keine Probleme mit dem (MDT) Jalousie-Aktor, verwende aber normalerweise auch keine absoluten Positionsbefehle. Es kann also durchaus sein, dass die Winkel-Settings im Aktor noch nicht korrekt sind.
                            Aha!? Und was meinst Du, wie das der LBS dann in Griff bekommen soll?


                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                            Aber bis jetzt hat dein LBS im Beschattungs- und Dämmerungsmodus mehr oder weniger gut funktioniert. D.h. die Lamellen wurden jeweils nachgezogen.
                            Dieses komische Verhalten habe ich erst jetzt mit der Sperr-Funktion bemerkt. (Zudem reagiert die Jalousie nach Sperraufhebung gar nicht, was auch komisch ist.)
                            Wie gesagt, Du hast irgendwo ein grundsätzliches Problem in Deinem Setup und ich vermute stark Deine Aktor-Konfiguration.

                            Edit: Folgendes ist falsch, siehe #316. Da es schon Reaktionen dahingehend gibt, lasse ich es aber hier stehen.
                            PS: Was mir noch auffällt: Ich verwende die Ausgänge A3/A4 für die Positionierung, also die %-Werte. Ich wüsste aktuell auch gar nicht, ob die Ausgänge A5/A6 mit den Byte-Werten überhaupt von jemandem verwendet werden. Just try it!
                            Zuletzt geändert von starwarsfan; 13.04.2017, 21:36.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              A5 A6? Hier! Ich nutze die!
                              Mfg Micha
                              Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                              Kommentar


                                Hi

                                Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                                Bei einer Sperre wegen Türkontakt macht es Sinn, dass die Jalousie sofort reagiert (bei Sperre UND bei Sperraufhebung). Aber die Sperre kann ja auch durch andere Faktoren ausgelöst werden, wo man evtl. nach der Aufhebung doch wieder diese Verzögerung haben möchte, damit die Jalousie nicht blödsinnig rauf und runter geht. Ich hoffe, du weisst, was ich meine. Aber vielleicht verstehe ich ja auch diese Verzögerung zu wenig.
                                Hm, dass ist leider nicht so einfach. Der LBS berechnet nach jedem Trigger den Folge-Status bzw. verbleibt im aktuellen Status, wenn sich dahingehend nichts ändert. Jeder dieser Trigger ist somit genau ein Aufruf des LBS und mit jedem dieser Aufrufe werden die Eingänge sauber neu gesetzt und vom LBS verarbeitet. Selbst wenn ich nun beim Aufheben der Sperre die Timer als Spezialfall auf 0 setze, wird das nur für den ersten Status-Wechsel funktionieren. Der nächste Aufruf kommt ja dann wieder direkt von Edomi und hat dann wieder die konfigurierten Timer.

                                Eine saubere Lösung ist mir bis jetzt noch nicht in den Sinn gekommen. Aber das habe ich ja schon öfter gedacht und dann hat sich doch eine Lösung gefunden. Also schau' mer mol...
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X