Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant App über Wireguard erreichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Home Assistant App über Wireguard erreichen

    Hey Leute,
    ich bin ein blutiger Anfänger bei HomeAssistant und auch was Netzwerke angeht, komme ich nur mit dem Notwendigsten klar. Ich hoffe daher, Ihr könnt mir meine Frage nach dem Motto: Für Dummies erklären.
    Mein HA ist über DuckDNS erreichbar, die HA-App auf meinem (Android)-Handy aber leider häufig nicht. Es gibt da wohl häufig Probleme mit DuckDNS.
    Also möchte ich gerne lokal (sprich über Wireguard) auf die App zugreifen. Da ich aber eine https-Seite aufrufen möchte, fragt die App immer wieder nach einem Zertifikat, welches ich natürlich nicht habe.
    Ich lese schon seit Tagen im Internet dazu, habe sogar einen Beitrag dazu gefunden, der das offenbar ziemlich genau beschreibt, musste jedoch dann passen, da ich kaum noch ein Wort verstanden habe.
    Ich hoffe Ihr könnt mir das so erklären, dass selbst ich als (noch)-Anfänger das verstehen kann.
    Danke schon mal

    PS, ich habe eine FritzBox

    #2
    Gibt es einen speziellen Grund, warum du die Home Assistant Instanz über HTTPS erreichen möchtest?

    Mittels wireguard/VPN hast du bereits eine gesicherte Verbindung zu einem Home Assistant.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Thaddel Beitrag anzeigen
      Gibt es einen speziellen Grund...
      Eigentlich nicht, aber so wie ich das verstanden habe soll es wohl seit ein paar Versionen nicht mehr anders gehen. Ansonsten reicht mir tatsächlich eine normale http-Verbindung.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich denke, es gibt viele Guides zu deiner Frage. Wenn du zu einem konkrete Fragen hast, dann können wir hier sicher helfen.
        Zwei Gedanken:
        - Wenn du Alexa verwenden willst, um HA zu steuern, muss HA per https ohne VPN aus dem Netz erreichbar sein.
        - ein gültiges Zertifikat bekommst du über letsencrypt

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          - Wenn du Alexa verwenden willst, um HA zu steuern, muss HA per https ohne VPN aus dem Netz erreichbar sein.
          ... ist das pauschal so richtig?

          Wenn du die Home Assiatnt Cloud verwendest, ist der Home Assistant trotzdem ersmtal nicht aus dem Netz erreichbar, sondern die lokale Home Assistant Installation baut aus dem LAN eine Verbindung ins Internet zu der Cloud auf und die Cloud fungiert dort als eine Art Broker, um auf die lokale HA Installation zugreifen zu können.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Übrigens danke erst Mal für die Antworten
            Ich nutze nur den Google-Assistant und eben die entsprechende Sprachsteuerung. Alexa habe ich nicht.
            Wenn über VPN eine normale http-Verbindung reicht, wäre für mich interessant, wo ich das umstelle. Denn so wie es bisher ist, ist HA nur über https erreichbar.
            Ein Zertifikat habe ich direkt mit der Fritzbox erstellt, habe aber nichts gefunden (oder verstanden) was ich mit dieser Datei machen muss.

            Kommentar


              #7
              ich denke, es gibt viele Guides zu deiner Frage. Wenn du zu einem konkrete Fragen hast, dann können wir hier sicher helfen.

              So, wie du dein Problem beschreibst bräuchten wir ewig

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                ich denke, es gibt viele Guides zu deiner Frage.
                Das ist mir bewusst und das habe ich in meinem ersten Post auf schon gesagt.

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                So, wie du dein Problem beschreibst bräuchten wir ewig
                Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber was ist an meinen beiden Frage zu unkonkret?
                - Wie kann ich HA dazu bringen einen einfachen http-Zugang zu erlauben
                ODER
                - Was mache ich mit der Zertifikat-Datei, damit ich mich mit der App mit https anmelden kann?

                Kommentar


                  #9
                  Naja, erstmal ist überhaupt nicht klar, wie du ein Zertifikat in der Fritzbox erzeugt hast.
                  Dazu muss so ein Zertifikat alle x Monate aktualisiert werden.
                  All das wird in Guides erklärt.

                  Und HA bietet per default unter http://server:8123 einen http (ohne s) Zugang. Und ich sehe auch nicht, warum man diesen in der Companion App nicht eintragen könnte.
                  Zuletzt geändert von henfri; 18.11.2024, 14:58.

                  Kommentar


                    #10
                    HA ist (standardmäßig) immer über normales HTTP erreichbar, die lokale Adresse findest du unter Einstellungen -> System -> Netzwerk. Dann unter Home Assistant URL schauen was bei Lokales Netzwerk steht.

                    Kommentar


                      #11
                      Du kannst normalerweise deinen Home Assistant innerhalb deines internen Netzwerk mit http://{IPdesHA}:8123/ aufrufen. Da brauchst du i.d.R. kein Zertifikat.

                      Du kannst in der Fritzbox einen WireGuard-Zugriff von deinem Smartphone auf dein Netzwerk einrichten, siehe hier: https://avm.de/service/vpn/wireguard...et-einrichten/.

                      Bei deinem Smartphone installierst du dann die Home Assistant App (von Nabu Casa), dann stellst du dein VPN auf "an" und gibst in der App deine Server-Adresse mit http://{IPdesHA}:8123/ an.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, der http-Zugang funktioniert wieder. Folgendes (mehr oder weniger) war das Problem:
                        wie oben erwähnt hatte ich einen Zugang über DuckDNS. Das AddOn habe ich aber deaktiviert, trotzdem hatte ich immer noch keinen http-Zugang.
                        Letztlich habe ich den dazugehörigen Eintrag in der configuration.yaml gelöscht und nach einem Neustart geht es jetzt.
                        Danke Euch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X