Hey zusammen,
Ich verfolge gerade ein neues (noch) Spielprojekt - ich möchte ETS/knxproj Dateien automatisch in die passenden Homeassistant yaml unmwandeln (also Konfigs für Licht, Rollo, Heizung, Sensoren, ...)
Wenn ihr gerade mit Homeassistant starten wollt - und euch bisher vor der Konfig gedrückt habt: ich würde den ersten 10 die sich melden, eine Homeassistant Config-Datei kostenlos erstellen (und bin auf euer Feedback gespannt).
Grundlage: ein fertiges/produktives ETS-Projekt mit guten Namen in den GAs
Wenns klappt: spart man sich mindestens 'ne Stunde echt dröge Arbeit.
Wenns nicht klappt: lösche ich alle Daten wieder und gebe auf.
Mit meiner eigenen ETS-Datei habe ich in <10min automatisch >50 Homeassistant Entitäten korrekt angelegt. Es ist ein überranges Gefühl, wenn auf "Fingerschnipp" einfach auf einmal alle Rollos und Lichter in Homeassistant 'da' sind und funktionieren.
Wie mitmachen?
Grüße
der Bastel-Stefan
Ich verfolge gerade ein neues (noch) Spielprojekt - ich möchte ETS/knxproj Dateien automatisch in die passenden Homeassistant yaml unmwandeln (also Konfigs für Licht, Rollo, Heizung, Sensoren, ...)
Wenn ihr gerade mit Homeassistant starten wollt - und euch bisher vor der Konfig gedrückt habt: ich würde den ersten 10 die sich melden, eine Homeassistant Config-Datei kostenlos erstellen (und bin auf euer Feedback gespannt).
Grundlage: ein fertiges/produktives ETS-Projekt mit guten Namen in den GAs
Wenns klappt: spart man sich mindestens 'ne Stunde echt dröge Arbeit.
Wenns nicht klappt: lösche ich alle Daten wieder und gebe auf.
Mit meiner eigenen ETS-Datei habe ich in <10min automatisch >50 Homeassistant Entitäten korrekt angelegt. Es ist ein überranges Gefühl, wenn auf "Fingerschnipp" einfach auf einmal alle Rollos und Lichter in Homeassistant 'da' sind und funktionieren.
Wie mitmachen?
- bitte kontaktiert mich unter support@stromlaufplan.de
- bitte schickt mir eure *.knxproj Datei
- wenn ihr unter den ersten 10 seid, melde ich mich zügig zurück, Konvertierung in spätestens 2 Wochen (bin nächste Woche auf der eltefa Messe und etwas abgelenkt. Will aber trotzdem endlich starten / ausprobieren).
- die Dateien werden initial nur auf meinem privaten Computer gespeichert und in ihrer Originalform nicht weitergegeben
- ich extrahiere aus der *.knxproj die Gruppenadressen (Adresse, Name, DPT), evtl. später auch die Topologie und Zuweisungen zu Aktorik.
- die extrahierten Gruppenadressen/Topologie werden in den USA initial von OpenAI verarbeitet, ggf. werde ich später auch andere Modelle nutzen.
- Sichergestellt ist, dass die Gruppenadressen nur verarbeitet, nicht aber gespeichert oder zum Training von weiteren Daten verwendet werden.
- Sichergestellt ist, dass ich keine personenbezogenen Daten aus der *.knxproj an Drittanbieter weitergebe.
- nach Abschluss der Verarbeitung lösche ich alle Daten wieder
- Falls ihr mich nicht kennt, ich bin Stefan, der auch für die Seite stromlaufplan.de zuständig ist. Und auch die Sonos Apps SonoPhone und SonoPad im AppStore hat. Ich bin aktuell selbständig und mache verschiedene Projekte im Smarthome-Umfeld.
- Ich selber habe früher CometVisu genutzt und bin langjährige Edomi Nutzer. Aus Gründen gucke ich mich wie andere im Homeassistant Umfeld um, habe aber keine Lust, zum dritten Mal eine Visu komplett von vorne mit manuell konfigurierten Gruppenadressen zu konfigurieren. Langsam reichts
Grüße
der Bastel-Stefan