Ich habe vor Kurzem HA aufgebaut und die KNX-Integration eingerichtet. Ich bin etwas verwirrt von diesen Warnungen, welche regelmässig auftreten
Verstehe ich das richtig, dass an Stelle des erwarteten Bit-Wert ein Byte-Wert im Telegramm empfangen wird? Das kommt eigentlich für alle 6 RTH-Taster gleichartig vor.
Auf den RTH-Tastern ist allerdings "Schaltende PI-Regelung" eingestellt und die Stellgrösse hat ein KO 1bit eingerichtet.
grafik.png
Sowohl im ETS-Monitor wie auch mit dem knxtool vbusmonitor1 werden die Werte als 1bit Typ ausgewiesen.
grafik.png
Mir stellt sich jetzt die Frage wo das Problem liegt. Wird im Telegramm tatsächlich ein 1Byte Objekt verschickt und alle beteiligten KNX-Kompomenten (der Heizungsaktor und auch der ETS-Monitor) können irgendwie damit umgehen, weil es überall al 1bit Wert definiert ist? Oder liegt hier ein Parsingproblem der KNX-Integration vor?
Othmar
Code:
Can not process <Telegram direction="Incoming" source_address="1.1.27" destination_address="1/4/3" payload="<GroupValueWrite value="<DPTBinary value="63" />" />" /> for Gästezimmer Heizung - State: <CouldNotParseTelegram description="Payload invalid" device_name='Gästezimmer Heizung' feature_name='State' payload='<DPTBinary value="63" />'/>
Auf den RTH-Tastern ist allerdings "Schaltende PI-Regelung" eingestellt und die Stellgrösse hat ein KO 1bit eingerichtet.
grafik.png
Sowohl im ETS-Monitor wie auch mit dem knxtool vbusmonitor1 werden die Werte als 1bit Typ ausgewiesen.
grafik.png
Mir stellt sich jetzt die Frage wo das Problem liegt. Wird im Telegramm tatsächlich ein 1Byte Objekt verschickt und alle beteiligten KNX-Kompomenten (der Heizungsaktor und auch der ETS-Monitor) können irgendwie damit umgehen, weil es überall al 1bit Wert definiert ist? Oder liegt hier ein Parsingproblem der KNX-Integration vor?
Othmar
Kommentar