Hallo,
ich probiere nun schon seit längerer Zeit mit knxd herum. Erstmal muss ich sagen das ich wirklich erstaunt bin wie gut das tool funktioniert, hatte mir eigentlich wenig Hoffnung ausgerechnet es als "Neuling" hinzubekommen mit der KNX Verbindung, aber mit den Hilfestellungen aus dem Forum hier und der Github Seite läuft es einwandfrei! (Alle Funktionen per ETS scheinen gegeben zu sein!) Großes Lob dafür!
Mein eigentliches Problem ist folgendes:
Ich habe einen Raspberry Pi welcher im gleichen Netzwerk hängt wie das KNX Interface (beide per Ethernet verbunden) und auf welchem ein VPN Client läuft. Nun war meine Idee aus der Ferne per ETS Änderungen an der Programmierung vorzunehmen bzw. einfach nur Diagnosefunktionen der ETS zu nutzen da ich leider keinen dauerhaften physikalischen Zugriff auf das Gerät habe (daher per VPN Verbindung). Ich habe dafür knxd auf dem Raspberry Pi installiert und die Verbindung klappte mit den passenden Parametern auch auf Anhieb, allerdings nur wenn ich mich per ETS mit der IP aus dem lokalen LAN verbinde. Nach einiger Suche fand ich dann den Interface Parameter für die config.ini von knxd. Leider scheint dieses aber nicht den gewünschten Erfolg zu bringen, bzw. vielleicht verwende ich ihn falsch. Nach einigem probieren und analysieren sieht es für mich so aus als ob sich knxd immer an das Interface mit der default route bindet, egal ob der Parameter mit dem Interface gesetzt ist oder nicht.
Detailiertere Infos habe ich auch hier in einem Issue bei Github hinterlegt:
https://github.com/knxd/knxd/issues/492
Ich hoffe jemand kann mich hier auf den richtigen Weg bringen oder kennt eine Lösung für mein Problem.
Schonmal vielen Dank im vorraus!
ich probiere nun schon seit längerer Zeit mit knxd herum. Erstmal muss ich sagen das ich wirklich erstaunt bin wie gut das tool funktioniert, hatte mir eigentlich wenig Hoffnung ausgerechnet es als "Neuling" hinzubekommen mit der KNX Verbindung, aber mit den Hilfestellungen aus dem Forum hier und der Github Seite läuft es einwandfrei! (Alle Funktionen per ETS scheinen gegeben zu sein!) Großes Lob dafür!
Mein eigentliches Problem ist folgendes:
Ich habe einen Raspberry Pi welcher im gleichen Netzwerk hängt wie das KNX Interface (beide per Ethernet verbunden) und auf welchem ein VPN Client läuft. Nun war meine Idee aus der Ferne per ETS Änderungen an der Programmierung vorzunehmen bzw. einfach nur Diagnosefunktionen der ETS zu nutzen da ich leider keinen dauerhaften physikalischen Zugriff auf das Gerät habe (daher per VPN Verbindung). Ich habe dafür knxd auf dem Raspberry Pi installiert und die Verbindung klappte mit den passenden Parametern auch auf Anhieb, allerdings nur wenn ich mich per ETS mit der IP aus dem lokalen LAN verbinde. Nach einiger Suche fand ich dann den Interface Parameter für die config.ini von knxd. Leider scheint dieses aber nicht den gewünschten Erfolg zu bringen, bzw. vielleicht verwende ich ihn falsch. Nach einigem probieren und analysieren sieht es für mich so aus als ob sich knxd immer an das Interface mit der default route bindet, egal ob der Parameter mit dem Interface gesetzt ist oder nicht.
Detailiertere Infos habe ich auch hier in einem Issue bei Github hinterlegt:
https://github.com/knxd/knxd/issues/492
Ich hoffe jemand kann mich hier auf den richtigen Weg bringen oder kennt eine Lösung für mein Problem.
Schonmal vielen Dank im vorraus!