Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd(war bcusdk) Fork -> knxd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also ich verwende Debian Wheezy (OpenMediaVault) und habe daher ein Init basiertes System. Deswegen auch /etc/init.d/knxd. Der Tipp mit /etc/default/knxd hat schon mal viel weitergeholfen. Ich vermute die Einträge für EIBD_OPTS laut https://github.com/knxd/knxd/blob/master/README.md sind hier dann unter DAEMON_ARGS zu übergeben. Also statt beim alten eibd in /etc/init.d/eibd:
    EIBD_OPTS= --eibaddr=0.0.254 -D -T -S -i --trace=1023 tpuarts:/dev/ttyUSB0"

    nun im /etc/default/knxd:
    DAEMON_ARGS="--eibaddr=0.0.254 -u /tmp/eib -u /var/run/knx --trace=1023 -i -D -T -S tpuarts:/dev/ttyUSB0"


    Leider startet er dann mit:
    root@homeserver:/etc/default# service knxd start
    Layer 8(00FD4620,577D47F1) OpenInetSocket 6720
    Layer 8(00FD4620,577D47F1) InetSocket opened
    Layer 8(00FE4D20,577D47F1) Open
    Layer 0(00FE4D20,577D47F2) Addr 'tpuarts' not resolvable
    E00000011: Addr 'tpuarts' not resolvable
    initialization of the EIBnet/IP server failed: Connection timed out


    Kommentar


      Problem gefunden. Aus irgendeinem Grund muss diese Zeile nun:
      DAEMON_ARGS="--eibaddr=0.0.254 -u /tmp/eib -u /var/run/knx --trace=1023 -i -D -T -S -b tpuarts:/dev/ttyUSB0"
      lauten

      Kommentar


        es fehlt das "-b" vor tpuarts und bei der Reihenfolge der Parameter bin ich mir nicht sicher, die ist beim knxd von Bedeutung.

        Kommentar


          Hallo,

          ich habe es ebenfalls installiert und läuft soweit. Jedoch wenn ich bei der ETS den Busmontitor verwenden will, bekomme ich Fehler "HRESULT: 0x800706BA".

          Meine Visu, die über IP auf dieselbe Schnittstelle zugreift zeigt zwar verbunden, kommen aber keine Telegramme mehr .. erst nach ca. 2-3 min läuft es von selber wieder.

          In der ETS mit dem Gruppenmonitor habe ich keine Probleme.

          Ich starte knxd so:
          KNXD_OPTS="-n 'linux' -e 1.1.251 -t 65535 -D -T -R -S -c tpuarts:/dev/ttyO1"

          Hat jemand eine Idee woran das liegt? Den Busmonitor mit einer Weinzierl IP Schnittstelle klappt 1a.

          Danke!
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            Hallo zusammen

            Zitat von chrisman Beitrag anzeigen
            Zum Beispiel sehe ich im vbusmonitor alle Pakete, die nicht von mir (z.B. per knxtool versendet) kommen doppelt.
            Dieses Verhalten kann ich unter RasPi Jesse mit einem Weinzierl USB Interface 330 bestätigen. Jedes Telegramm, das vom Bus kommt, wird verdoppelt.

            Das sieht dann in vbusmonitor1 z:B. folgendermassen aus:
            Code:
            LPDU: B4 10 8C 5C 0A E1 00 80 E0 :L_Data urgent from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
            LPDU: B4 10 8C 5C 0A D1 00 80 D0 :L_Data urgent from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
            Gestartet habe ich den knxd mit -c -DTS -i -b usb:

            In meinem Haus wirkt sich dies leider auch sichtbar aus: Ein Siemens-Dimmer springt auf 100%, wenn er bereits eingeschaltet ist und nochmal ein Ein-Telegramm erhält. Durch die Verdoppelung springt er nun also beim Einschalten immer auf 100%.

            Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Handelt es sich um einen Bug des knxd? Mit eibd hatte ich das Problem noch nicht.

            Gruss
            Stefan

            Kommentar


              Hallo nochmal

              Zusätzlich zum vorigen Post habe ich noch ein zweites Problem beobachtet:
              Und zwar wird erscheint jeweils jedes zweite Telegramm vom Bus verzögert im Busmonitor. Und zwar immer erst, wenn das nächste Telegramm kommt.
              Dies gilt sowohl für den vbusmonitor wie auch für den Gruppenmonitor in der ETS.

              Ein Beispiel:
              Öffne ich ein Fenster, erscheint das Telegramm sofort.
              Schliesse ich das Fenster wieder, geschieht erstmal nichts.
              Erst wenn ich das Fenster wieder öffne (oder z.B. einen Lichttaster drücke), erscheint das Telegramm vom Schliessen.

              Dasselbe gilt für Antworten auf Leseanfragen. Hier ein Beispiel:
              Natürlich sind in echt die Ein- und Ausgaben in zwei separaten Konsolen, ich habe das zusammengefasst, um den Ablauf aufzuzeigen.
              Die doppelte Response kommt durch das Problem aus dem vorigen Post - ich weiss nicht, ob dies zusammenhängt oder ob es zwei unabhängige Fehler sind.
              Code:
              $ knxtool groupread ip:localhost 11/4/10
              LPDU: BC 00 01 5C 0A E1 00 00 F5 :L_Data low from 0.0.1 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read
              (ca. 15 Sekunden warten)
              $ knxtool groupread ip:localhost 11/4/10
              LPDU: BC 00 01 5C 0A E1 00 00 F5 :L_Data low from 0.0.1 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read
              LPDU: BC 10 8C 5C 0A E1 00 41 29 :L_Data low from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 01
              LPDU: BC 10 8C 5C 0A D1 00 41 19 :L_Data low from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 01
              LPDU: BC 10 8C 5C 0A E1 00 41 29 :L_Data low from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 01
              LPDU: BC 10 8C 5C 0A D1 00 41 19 :L_Data low from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 01
              Gruss
              Stefan
              Zuletzt geändert von smai; 16.07.2016, 12:27.

              Kommentar


                Hallo,

                ich verwende KNXD, Busware "Pigator Onewire für Hutschiene mit EIB/KNX TPUART, Rasperry PI 3 und Raspian Jessie

                die Konfiguration habe ich gemacht wie hier http://www.fhemwiki.de/wiki/Knxd beschrieben.

                Dieser Eintrag passt aber nicht, da es ja kein IP-Interface ist:
                KNXD_OPTS=="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -i -b ipt:192.168.188.XX"
                Was muss man hier eintragen? Bin leider völliger Linux Leihe.

                Der Pigator Onewire für Hutschiene mit EIB/KNX TPUART soll wohl elektrisch Baugleich zum ROT Modul sein.

                Bin für jede Hilfe dankbar.

                Aquilin

                Kommentar


                  Hallo Aquilin,

                  anstelle dem ipt:192.168.188.XX muss tpuarts:/dev/ttyAMA0 stehen.


                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    läuft KNXD auch auf einem MacBookPro ?
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Nachdem mein knx Router nicht mehr wollte, habe ich mich mal mit rasbian auf Raspberry3 mit knxd beschäftigt.
                      Ziel war einen KNX-Router auf einem Raspi zu installieren und in eine kleine Box zu bauen, um Vorort mal schnell einen Aktor zu programmieren.

                      Alles soweit gem. Anleitung installiert und funktioniert auch.

                      Nun Raspi als AccessPoint und Router installiert

                      Jetzt fingen meine Problemen.

                      Ich habe nun ein WLAN AP range 192.168.200.50-80 ein eth0 mit dhcp um an ein externes Netz zu kommen

                      Starte ich nun des Raspi ohne dass am eth0 eine Verbindung besteht so kommt der KNXD nicht hoch
                      Sobald ich aber eine Verbindung zu einem Netzwerk über eth0 mache, kommt der KNXD fehlerfrei hoch.

                      Wie bekomme ich das hin, dass der knxd auch ohne existierende eth0 läuft?

                      ● knxd.service - KNX Daemon
                      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                      Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Do 2016-08-04 13:42:21 CEST; 7s ago
                      Process: 804 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
                      Main PID: 804 (code=exited, status=1/FAILURE)

                      Aug 04 13:42:21 raspberrypi systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
                      Aug 04 13:42:21 raspberrypi systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.

                      Jetzt ist eth0 verbunden
                      ● knxd.service - KNX Daemon
                      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                      Active: active (running) since Do 2016-08-04 13:43:22 CEST; 20s ago
                      Main PID: 947 (knxd)
                      CGroup: /system.slice/knxd.service
                      └─947 /usr/bin/knxd -n raspi1 -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/ttyKNX1

                      Aug 04 13:43:22 raspberrypi systemd[1]: Started KNX Daemon.
                      knxd.conf
                      Code:
                      KNXD_OPTS="-n raspi1 -D -T -R -S  -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
                      In /etc/networks/interfaces hane ich nun eine 2te Netzwerkadresse mit statischer Adresse eingetragen. Bekommt eth0 keine. Adresse vom dhcp, weil Kabel nicht angesteckt, grieft die statische adresse auf eth0:1 und der knxd startet
                      Zuletzt geändert von hartwigm; 07.08.2016, 14:13. Grund: gelöst
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        1. Hat jemand von euch knxd auf einen Pi mit http://tinycorelinux.net/ laufen ?

                        ich habe es geschafft da knxd zu kompilieren und starten, aber dann komme ich nicht weiter ....



                        bis jetzt läuft eib auf debian mit dem folgenden Aufruf wunderbar

                        Code:
                        eibd --daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp --no-tunnel-client-queuing --pid-file=/var/run/eibd.pid --eibaddr=0.0.1 ipt:192.168.178.4
                        2. wie sollte das jetzt für knxd ausschauen ?


                        Dirk
                        Zuletzt geändert von schlaubi666; 04.08.2016, 20:49. Grund: Erweiterung der Fragen

                        Kommentar


                          Hallo Dirk

                          Beim knxd ist die Reihenfolge der Parammeter relevant (siehe https://github.com/knxd/knxd/wiki/Co...ine-parameters).
                          Ausserdem hat das Interface nun auch einen benannten Parameter (--layer2 oder -b).

                          Korrekt ist also
                          Code:
                          knxd --daemon --pid-file=/var/run/knxd.pid --eibaddr=0.0.1 --GroupCache --Discovery --Tunnelling --Server --listen-tcp --no-tunnel-client-queuing --layer2=ipt:192.168.178.4
                          oder in der Kurzform
                          Code:
                          knxd -d -p /var/run/knxd.pid -e 0.0.1 -c -DTS -i --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.4
                          Den Parameter mit der eibadr 0.0.1 darfst du auch weglassen, weil er dem Standardwert entspricht.

                          Gruss
                          Stefan

                          Kommentar


                            Hallo

                            hat wer auch das Problem wenn in ETS3 'KNXnet/IP Routing' verwendet wird das keine Geräte programmiert werden können?
                            Weiteres ist mir aufgefallen wenn ich eine Adresse abfrage bekomme ich 1 mal eine Antwort wenn ich aber die gleiche Adresse nochmals
                            abfrage bleibt die Antwort aus.

                            Bei 'KNXnet/IP' sind die Probleme nicht vorhanden genau so auch wie mit den alten eibd

                            Kommentar


                              Hallo
                              ich verzweifel hier grad, ich will knxd installieren - Umstieg vom eibd. Bin nach Anleitung vorgegangen und scheitere an
                              Code:
                              dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
                              debian version ist 8.3
                              Code:
                              root@server:/home/harry# dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
                              (Lese Datenbank ... 43652 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                              Vorbereitung zum Entpacken von knxd_0.10.13-3_amd64.deb ...
                              Warning: Stopping knxd.service, but it can still be activated by:
                                knxd.socket
                              Entpacken von knxd (0.10.13-3) über (0.10.13-3) ...
                              Vorbereitung zum Entpacken von knxd-tools_0.10.13-3_amd64.deb ...
                              Entpacken von knxd-tools (0.10.13-3) über (0.10.13-3) ...
                              knxd (0.10.13-3) wird eingerichtet ...
                              addgroup: Die Gruppe »knxd« existiert bereits als Systemgruppe. Programmende.
                              Warnung: Das von Ihnen angegebene Home-Verzeichnis /var/lib/knxd existiert bereits.
                              Der Systembenutzer »knxd« existiert bereits. Programmende.
                              Job for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.
                              Job for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.
                              invoke-rc.d: initscript knxd, action "start" failed.
                              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes knxd (--install):
                               Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
                              knxd-tools (0.10.13-3) wird eingerichtet ...
                              Trigger für systemd (215-17+deb8u3) werden verarbeitet ...
                              Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u5) werden verarbeitet ...
                              Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                               knxd
                              Code:
                              root@server:/home/harry# systemctl status knxd.service
                              ● knxd.service - KNX Daemon
                                 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                                 Active: activating (auto-restart) (Result: resources) since Mo 2016-08-29 19:25:02 CEST; 3s ago
                              
                              Aug 29 19:25:02 server systemd[1]: Failed to load environment files: No such file or directory
                              Aug 29 19:25:02 server systemd[1]: knxd.service failed to run 'start' task: No such file or directory
                              Aug 29 19:25:02 server systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
                              Aug 29 19:25:02 server systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
                              Code:
                              root@server:/home/harry# journalctl -xn
                              -- Logs begin at Mo 2016-08-29 14:47:14 CEST, end at Mo 2016-08-29 19:22:25 CEST. --
                              Aug 29 19:22:05 server systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
                              Aug 29 19:22:07 server ntpd[480]: adjusting local clock by -112.782350s
                              Aug 29 19:22:15 server systemd[1]: Failed to load environment files: No such file or directory
                              Aug 29 19:22:15 server systemd[1]: knxd.service failed to run 'start' task: No such file or directory
                              Aug 29 19:22:15 server systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
                              -- Subject: Unit knxd.service has failed
                              -- Defined-By: systemd
                              -- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
                              --
                              -- Unit knxd.service has failed.
                              --
                              -- The result is failed.
                              Aug 29 19:22:15 server systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
                              Aug 29 19:22:25 server systemd[1]: Failed to load environment files: No such file or directory
                              Aug 29 19:22:25 server systemd[1]: knxd.service failed to run 'start' task: No such file or directory
                              Aug 29 19:22:25 server systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
                              -- Subject: Unit knxd.service has failed
                              -- Defined-By: systemd
                              -- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
                              --
                              -- Unit knxd.service has failed.
                              --
                              -- The result is failed.
                              Aug 29 19:22:25 server systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
                              der service knxd startet nicht, es wird auch nichts eingerichtet, kein script unter etc/ oder /etc/init.d unter /var/lib/knxd ist nur ein leerer Ordner.
                              eibd habe ich alles gelöscht,
                              was mache ich falsch?

                              Kommentar


                                ist es normal dass man mit der ets5 nicht programmieren kann? (Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit)
                                Die "normale" Kommunikation (schreiben/lesen) von knxd mit dem Bus funktioniert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X