Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Auf den Geräten mit RP2040 (also auch den REG1-Base) kannst Du auch die VPM big Firmware installieren. Damit hast Du den kompletten Funktionsumfang des Logikmoduls mit 99 Kanälen und zusätzlich noch die VPM Funktionalität. https://knx-user-forum.de/forum/proj...ce-release-vpm
Das heißt mit dem "OpenKNX REG1-Base Komplettbausatz" (Artikel 0400) ist man dann für VPM und Logikkanäle gerüstet? Oder fehlt dann dazu noch etwas (abgesehen von der Software).
Ich würde nämlich gerne min. meine MDT PM's entlasten, die für meine 4 Steinel TP den Master spielen und zudem Logik umpacken wollen, die überall verteilt auf den KNX-Geräten ist.
Das heißt mit dem "OpenKNX REG1-Base Komplettbausatz" (Artikel 0400) ist man dann für VPM und Logikkanäle gerüstet? Oder fehlt dann dazu noch etwas (abgesehen von der Software).
richtig. Sämtliches Material ist damit erledigt.
Etwas Werkzeug (Lötkolben, Schraubendreher, Micro-USB Kabel) ist noch nötig.
Firmware wird per USB geladen.
Anleitung zum Zusammenbau am besten vorher anschauen, ob man sich das zutraut.
NanoBCU and other OpenKNX Hardware now availible here!
Kein Gehäuse dazu? Wobei leider waren meine Prototypen der Gehäuse die ich extern drucken habe lassen eine Katastrophe.
Also doch selber drucken, und gerade hab ich auch Probleme mit neuem Filament, aber das sollte ich schon in den Griff bekommen...
Übrigens: Etwas löten musst du schon. Nur keinen SMD fitzelkram nur große Sachen.
NanoBCU and other OpenKNX Hardware now availible here!
Gehäuse werde ich später eins drucken. Ich möchte noch eine SSD mit rein packen. Als Grundplatte kann man da gut die OKW Gehäuse nehmen und dann dazu den Aufbau drucken.
Das Löten selbst ist auch nicht das Thema, nur SMDs habe ich noch nie gemacht. Wenn der erste Pi läuft, baue ich vll. nochmal eine zweite Platine.
Ich möchte damit einen ioBroker für die Hutschiene bauen, der komplett über den Bus versorgt wird.
Ich werde jetzt doch eine Kleinserie (10 Stück) für das RasPi Hat V00.20, also die Variante mit orig. KNX-Klemme machen.
Sofern jemand schon eine Spende offen hat und diese ergänzen möchte, bitte am besten per Email auf die Bestellbestätigung antworten und um Änderung / Ergänzung bitten.
NanoBCU and other OpenKNX Hardware now availible here!
Hätte auch lieber den bausatz direkt mit den wago 243
Ja dass kann ich verstehen, du musst aber auch mich verstehen - ich hab noch teilbestückte V00.10, die kann ich ja nicht wegwerfen.
Daher hab ich erstmal nur die eingestellt und jetzt wo alle weg waren und noch Bedarf da war, die neue Version.
Teilweise geh ich halt in Vorleistung und lass auf Lager fertigen, gerade bei so Sachen wie dem HAT, das nur in sehr kleinen Stückzahlen geht, damit der Preis noch irgendwie im Rahmen bleibt.
Ich schau mal was ich machen kann..
NanoBCU and other OpenKNX Hardware now availible here!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar