Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP1-Elcom-1+n-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP1-Elcom-1+n-Interface

    Hallo zusammen,

    wir haben eine Elcom-1+n-Türsprechanlage im (Mehrfamilien-)Haus, die ich via KNX anbinden möchte. Ich habe also eine kleine Schaltung entworfen (danke an der Stelle an Albatros62 und Ing-Dom für das Feedback zum Entwurf!), um das Ganze via UP1 an KNX anzubinden. Unterstützt werden soll ein Senden des Klingelsignals als Telegramm sowie die Betätigung des Türöffners.

    image.png

    Heute sind die ersten Prototyp-Platinen aus China eingetroffen und ich habe eine erste Platine bestückt:

    image.png
    Bislang ungetestet, Firmware steht noch aus und die Kontaktleiste zum UP1 ist AFAICS falsch herum. ;-)

    Ich mache trotzdem schon einmal das Thema auf, falls jemand ebenfalls das Elcom-System einsetzt und Interesse an einem Austausch hat.

    Viele Grüße
    Thilo

    #2
    Auf jeden Fall ein spannendes Thema. Wir haben eine Comelit Anlage mit Simplebus, mit der ich ähnliches vorhabe,
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      nice. Wago Klemme 243 für die Anschlüsse, auch ne gute Idee...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Wago Klemme 243 für die Anschlüsse, auch ne gute Idee...
        Mal schauen... ;-) Ich finde die Klemme recht groß. Hatte die hauptsächlich gewählt, weil ich bei den bei LCSC erhältlichen Schraubklemmen (z.B. https://www.lcsc.com/product-detail/...S_C918120.html) nicht rausfinden konnte, welcher KiCad-Footprint dazu passt...

        Kommentar


          #5
          Zitat von thilog Beitrag anzeigen
          welcher KiCad-Footprint dazu passt
          selber machen da komt man eh nicht rum.

          ich nehm bei den 2,54er Klemmen die von Cixi Kefa: KF128-2.54
          da hätte ich auch ein paar Footprints für 4-6p und 8p.. (incl. 3d, das Modell ist von phoenix unterscheiden sich nur in 1/10mm...)
          Müsste ich mal in die OpenKNX Lib packen.

          Kommentar


            #6
            Ing-Dom Ich war gerade hiermit erfolgreich, um den Footprint einer Schraubklemme aus dem LCSC-Katalog/EasyEDA nach KiCad zu portieren: https://github.com/yaqwsx/EasyEDAFootprintScraper

            Ist allerdings nicht 3D.

            Kommentar


              #7
              Sehr schöne Lösung, der Optokoppler ist auch an Bord.
              Hätte ich damals mehr Zeit gehabt hätten wir noch ne Lösung für Etagenruf gefunden (wobei ich mir eigentlich sicher bin das der direkt auf die Innenstation geht, aber leider hat das nur Herr B. überprüft).
              Hier könnte ihre Werbung stehen

              Kommentar


                #8
                Da sind noch ein paar Bugs drin, der Schaltplan funktioniert so nicht, da die Elcom beim Klingeln die Spannung umpolt. Ist also Essig mit der antiparallelen Diode am Optokoppler. Neues Layout ist aber schon in Produktion. ;-)

                Zum Etagenruf bin ich etwas ratlos. Hatte das gestern nochmal durchgemessen - in der UP-Dose/dem HAT-402 sind ja je drei Adern auf 5 und 6 verklemmt. Ich finde beim besten Willen nicht, was das für eine Schaltungsvariante sein soll bzw. wozu die dritte Leitung gut sein soll. Wenn du Ideen hast, gerne her damit. ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermute fast der Etagenruf geht zur Allgemeinverteilung und ist dort einfach parallel zur Außenklingel geklemmt.
                  Hier könnte ihre Werbung stehen

                  Kommentar


                    #10
                    Der Etagenruf wird über einen sog. Etagenruftongenerator auf der dritten Ader (der Gemeinsame aller Etagentaster) angesteuert.
                    Dieses Schaltbild kennst du sicherlich?
                    https://hager.com/de/katalog/downloa...IK-1PLUSN.PDF/

                    Kommentar


                      #11
                      tobiasr war/ist bei der Anlage nicht so. Mein Kollege hat das damals geprüft, schon vor dem Umbau der Wohnung auf KNX war die Innenstation mit 3 Aderpaaren nur auf 2 Klemmen 5+6 angeschlossen. thilog hat es ja auch nochmal überprüft, da kommt kein Kabel direkt vom Etagenruftaster. Ist halt Eigentümergemeinschaft, da kann ich auch nicht einfach so im Gemeinschaftseigentum rumfummeln.
                      Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 03.04.2023, 18:22.
                      Hier könnte ihre Werbung stehen

                      Kommentar


                        #12
                        Muss ja auch nicht. Der kann durchaus im Keller verklemmt sein. Es ging mir um die Erkennung/Unterscheidungs des Etagenrufs.

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es nicht, vermutlich ist nicht mal ein Ruftongenerator verbaut.
                          Hier könnte ihre Werbung stehen

                          Kommentar


                            #14
                            Zumindest habe ich bislang keinen Etagenrufgenerator gefunden... Ich frag mich zwar, wozu das HAT-402 den braucht, wenn auf Klemme 3 ein Rufsignal des Türrufs reinkommt, aber vermutlich hat das HAT-402 selbst überhaupt keinen Tongenerator an Bord... Technik aus den 90ern...

                            Kommentar


                              #15
                              Ne, der Ruftongenerator sitzt beim Netzteil der Anlage. Also irgendwo im Keller. Das Innengerät hat keinen.
                              Hier könnte ihre Werbung stehen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X