OpenKNX Geräte bieten vielfältige Funktionalitäten und haben daher komplexe Applikationen.
Das dabei Fragen auftauchen oder eine Applikation nicht direkt das gedachte Verhalten zeigt, ist völlig normal.
Vor Anfragen zu Funktionalitäten hat es sich bewährt/ist es notwendig:
Für eine Anfrage im Forum sind folgende Informationen notwendig, um gezielt und effizient unterstützen zu können:
Das dabei Fragen auftauchen oder eine Applikation nicht direkt das gedachte Verhalten zeigt, ist völlig normal.
Vor Anfragen zu Funktionalitäten hat es sich bewährt/ist es notwendig:
- Die Applikationsbeschreibung -zumindest in den relevanten Abschnitten- zu lesen und nachzuvollziehen
- Nutzung der Kontexthilfe in der ETS
- Die eigene Applikation mit möglichst allen relevanten Ein-/Ausgängen im Gruppenmonitor zu überprüfen
(wenn man dazu Test GAs z.B. aus der Hauptgruppe 31 nimmt, kann man im Gruppenmonitor mit "31/" einfach filtern) - Bei komplexen Applikationen, die z.B. aus mehreren Logikkanälen bestehen, ist es sinnvoll dabei abschnittsweise vorzugehen
Für eine Anfrage im Forum sind folgende Informationen notwendig, um gezielt und effizient unterstützen zu können:
- Verwendetes Softwaremodul und Version inkl. Nennung der Hardware
- Kurze, aber möglichst präzise Beschreibung der gewünschten Sollfunktion
- Beschreibung was nicht oder anders funktioniert
- Screenshots (keine Handyfotos) der GA Zuordnung inkl. der Spalte mit den Flags
- Screenshots aller relevanten Konfigurationsseiten
- Konfigurationsstrings als Export aus Konfigurationstransfer (Standardformat für Import, nicht die menschenlesbare Form)
- bei komplexen Abläufen ein gefilterter Auszug aus dem Gruppenmonitor mit chronologischer Botschaftssortierung