Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX auf RP2040 Zero

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX auf RP2040 Zero

    Hallo,

    ich arbeite zur Zeit an einer eigenen Hardware für das SensorModule.
    Dazu möchte ich nicht den Prozessor selber löten, sondern das RP2040 Zero Board verwenden.

    Leider habe ich aktuell größere Probleme zur Laufzeit mit der I2C Kommunikation.

    Bei meinem Testaufbau habe ich ein RPI Pico Board verwendet, dort funktioniert auch alles.
    Als KNX Anbindung habe ich eine BCU mit NCN5130 verwendet.

    Soweit ich das überblicken kann, sind das RPi Pico und das RP2040 Zero grundsätzlich gleich.
    Natürlich sind bei dem RP2040 Zero nicht so viele Pins nach außen geführt, aber alle die gebraucht werden sind vorhanden.

    Grundsätzlich funktioniert auch alles (Programmieren durch ETS, KNX Kommunikation) nur die I2C Sensoren werden nicht korrekt ausgelesen.
    Auf dem KNX kommen sehr merkwürdige Werte an.
    Mit denselben Sensoren und demselben Aufbau mit dem RPi Pico funktioniert dagegen alles wunderbar.

    Daher meine Fragen:
    Gibt es bekannte Probleme mit der Verwendung eines RP2040 Zero oder hat sich damit bisher noch niemand beschäftigt?
    Gibt es bekannte Probleme mit gefälschten oder nicht korrekt funktionierenden RP2040 Prozessoren?

    Eventuell gibt es ja den ein oder anderen Hinweis darauf, warum dies Verhalten so komisch ist.

    Hier noch die 2 Schaltpläne der Prozessorboards:

    RP2040 Zero:
    RP2040_Zero.jpg


    RPi Pico:
    RPi_Pico.jpg


    Und hier noch der Schaltplan meines Sensorboards (aktuell nur die I2C Sensoren SDC40 und VEML7700 bestückt)
    Sensorboard.jpg

    Grüße,
    Olli
    Zuletzt geändert von olterion; 16.04.2025, 13:27.
Lädt...
X