Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Um zum nächsten Release zu kommen, stellen sich mal wieder die üblichen Fragen:
Welcher Code sollte noch unbedingt rein?
Gibt es dringende Features die noch fehlen?
Gibt es dringende Bugs die noch nicht behoben sind?
...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
ein Showstopper. Ich muss jedes mal CV ziemlich umständlich patchen, damit die Diagramme funktionieren. Falls das Problem also noch nicht behoben ist, wäre es toll, wenn sich das jemand mal anschauen könnte.
BTW jolt : Würde mich freuen, wenn Du Dich wieder um's Changelog kümmern könntest
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
vlamers Du hattest Dich ja als Maintainer zur Verfügung gestellt. Kannst Du noch die Probleme noch vor dem Release beheben?
Wenn kein Fix kommt, würde ich zumindest pitchblack vor einem Release entfernen, da wir eine so stark deformierte Darstellung den Anwendern nicht zumuten können.
Aber da ich schätze, dass das nächste Release nach der 0.10.0 etwas dauern wird, da gröbere Umbauten im Code anstehen, sollten wir die Chance die Designs zu korrigieren jetzt durchaus nutzen
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ui, da wirst Du recht haben, und vlamers der richtige sein (wobei ich im alten Thread gar nicht mehr den Eintrag finde, wo ich das Design übergeben hatte?!?)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Kann das gerne auch in einem separaten Thread posten, könnte aber mit issue 351 von oben zusammenhängen:
Wenn ich die aktuelle develop Version von git nehme habe ich folgende Effekte:
- ohne parameter in der URL => navbar links wird mit falscher Breite dargestellt (width=200 in der navbar-definition), Anhang1
- mit &enableCache=false wird der navbar korrekt geladen (wie früher zB in release), Anhang2
Generell dauert das Laden der Visu eine gefühlte Ewigkeit (wobei die rsslog und diagramm rasch da sind und die knx-GAs brauchen bis zu 2 Minuten).
Dies liegt vermutlich am rsslog, das aber mit älteren Versionen und vor allen der 0.9.2 in sekundenschnelle läuft.
Was ist den der Plan mit dem Cache für das nächste Release?
Das nächste Release hat noch einen zusätzlichen Cache, der auch den Inhalt ablegt. Evtl. ist das dass Problem mit der falschen Breite?
Häng doch mal ein "enableCache=invalid" an die URL und schau mal, ob's besser wird
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich habe das gleiche Problem wie Robert. Mit "enableCache=invalid" wird die Navbar und das Datum (im Screenshot von Robert oben rechts) richtig angezeigt.
Kann einer von Euch eine Config zur Verfügung stellen, mit der ich das Problem reproduzieren kann, mit den Demo-Configs und meiner eigenen kann ich das Cache-Navbar-Problem nämlich nicht nachstellen.
Generell dauert das Laden der Visu eine gefühlte Ewigkeit (wobei die rsslog und diagramm rasch da sind und die knx-GAs brauchen bis zu 2 Minuten).
Dies liegt vermutlich am rsslog, das aber mit älteren Versionen und vor allen der 0.9.2 in sekundenschnelle läuft.
Verstehe ich nicht ganz. Die KNX-GAs brauchen lange aber das liegt am rsslog, welches aber schnell geladen wird?
Das hat aber nichts mit dem Cache zu tun oder, sprich mit "enableCache=invalid" verhält sich das genauso.
Also wenn der Cache weiterhin Probleme macht, und wir die nicht in den Griff bekommen, würde ich dazu tendieren, den erstmal als default-Einstellung abzuschalten. Aber erstmal sollten wir versuchen die Probleme zu finden und zu lösen.
Ich habe das gleiche Problem wie Robert. Mit "enableCache=invalid" wird die Navbar und das Datum (im Screenshot von Robert oben rechts) richtig angezeigt.
Musst Du dass "enableCache=invalid" immer anhängen oder reicht es einmalig die Seite damit zu laden und dann wieder ohne?
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Heißt es nun richtig enableCache=invalid oder =false? Oder gibt es beides?
- Mit enableCache=invalid passt es soweit, auch das laden der GAs läuft meist rasch.
- Mit enableCache=false passt zwar die Breite des linken Navbars, aber die GA Stati kommen nicht .
- Ohne enableCache Parameter in der URL kommt beim ersten mal Laden gelegentlich die richtige Breite am Navbar, beim Reload immer die Falsche.
Das Thema KNX Status ist schwer greifbar. Mit Ctrl-F5 kommt oft auch nach 2min kein Status, wenn man dann nur Reload drückt, sind die aktuellen Stati plötzlich in <2sek da. Manchmal aber passiert auch mit nur Reload nichts, man drückt nach 15sek nochmal und plötzlich sind sind da.
Habe nun alle (teils fehlenden) Bilder in das /media Verzeichnis gestellt, so dass beim Laden keine Fehlermeldungen auftauchen, allerdings bleibt die Warnung wie im Anhang.
Hier noch meine Test_Konf, bereits deutlich reduziert.
Ursache war, dass die Designs die Anzahl der Spalten in den verschiedenen Bereichen festlegen (also z.B. linke Navbar 6-Spalten), das wird als dataset direkt ins HTML geschrieben, kann aber nicht mit gecached werden. Lädt man die Seite nun mit vorhandenem Cache, schreibt das Design fröhlich seine gewünschte Spaltenbreite in die Navbar und dann kommt später der Cache und ersetzt das komplette HTML inkl. der Daten, somit werden die DefaultWerte von 12-Spalten für die Linke Navbar genutzt, was zur Folge hat, dass auf einmal alles nur noch halb so breit ist.
Lösung ist einfach: Die Designs dürfen diese Daten erst ins HTML schreiben, wenn alles soweit fertig geladen wurde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar