Hallo,
ich nutze seit ca. 1,5 Jahren CometVisu im Docker-Container (V 0.11.2) auf einem Raspi 4 mit 64 GB SD-Karte. Im Normalfall läuft alles unauffällig und stabil, so dass ich selten Hand anlegen muss. Das ist schon mal prima!
Allerdings habe ich regelmäßig ein Problem:
Nach dem Einbinden des Containers (docker-compose up -d) zeigt mein Rapi ungefähr 10,xx GB benutzen Speicher an.
Nach ungefähr 3 Monaten ist der benutzte Speicher auf ca. 45 GB angewachsen, so dass der Raspi aussteigt. Nach einem Neustart und einmal Container stoppen (docker-compose down) und wieder starten geht's wieder bei 10,xx GB los und ich habe wieder 3 Monate meine Ruhe.
Das ist natürlich kein Dauerzustand und würde ich gerne beheben.
Allerdings kenn ich mich mit Docker nicht wirklich aus und bräuchte Unterstützung.
Wo/wie kann ich nachsehen, wo der Speicher belegt wird?
Werden Logs angelegt (die ich nicht brauche), wo kann ich das kontrollieren und ggf. deaktivieren?
Über Hilfe würde ich mich freuen. Vielen Dank!
ich nutze seit ca. 1,5 Jahren CometVisu im Docker-Container (V 0.11.2) auf einem Raspi 4 mit 64 GB SD-Karte. Im Normalfall läuft alles unauffällig und stabil, so dass ich selten Hand anlegen muss. Das ist schon mal prima!
Allerdings habe ich regelmäßig ein Problem:
Nach dem Einbinden des Containers (docker-compose up -d) zeigt mein Rapi ungefähr 10,xx GB benutzen Speicher an.
Nach ungefähr 3 Monaten ist der benutzte Speicher auf ca. 45 GB angewachsen, so dass der Raspi aussteigt. Nach einem Neustart und einmal Container stoppen (docker-compose down) und wieder starten geht's wieder bei 10,xx GB los und ich habe wieder 3 Monate meine Ruhe.
Das ist natürlich kein Dauerzustand und würde ich gerne beheben.
Allerdings kenn ich mich mit Docker nicht wirklich aus und bräuchte Unterstützung.
Wo/wie kann ich nachsehen, wo der Speicher belegt wird?
Werden Logs angelegt (die ich nicht brauche), wo kann ich das kontrollieren und ggf. deaktivieren?
Über Hilfe würde ich mich freuen. Vielen Dank!
Kommentar