Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu im Docker-Container : Speicherbelegung steigt stetig an - woran liegts?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CometVisu im Docker-Container : Speicherbelegung steigt stetig an - woran liegts?

    Hallo,

    ich nutze seit ca. 1,5 Jahren CometVisu im Docker-Container (V 0.11.2) auf einem Raspi 4 mit 64 GB SD-Karte. Im Normalfall läuft alles unauffällig und stabil, so dass ich selten Hand anlegen muss. Das ist schon mal prima!

    Allerdings habe ich regelmäßig ein Problem:

    Nach dem Einbinden des Containers (docker-compose up -d) zeigt mein Rapi ungefähr 10,xx GB benutzen Speicher an.
    Nach ungefähr 3 Monaten ist der benutzte Speicher auf ca. 45 GB angewachsen, so dass der Raspi aussteigt. Nach einem Neustart und einmal Container stoppen (docker-compose down) und wieder starten geht's wieder bei 10,xx GB los und ich habe wieder 3 Monate meine Ruhe.
    Das ist natürlich kein Dauerzustand und würde ich gerne beheben.

    Allerdings kenn ich mich mit Docker nicht wirklich aus und bräuchte Unterstützung.
    Wo/wie kann ich nachsehen, wo der Speicher belegt wird?
    Werden Logs angelegt (die ich nicht brauche), wo kann ich das kontrollieren und ggf. deaktivieren?

    Über Hilfe würde ich mich freuen. Vielen Dank!

    #2
    Kennt das niemand? Oder hat ne Idee dazu? Bin ich wirklich der Einzige, bei dem dieses Verhalten auftritt?

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich sollte im Container (bzw. dem Volume) nichts volllaufen, da dort nichts gespeichert wird - abgesehen von den alten Config-Dateien wenn man eine über den Editor ändert. Das ist aber im Bereich von Kilobyte, höchstens ganz wenig Megabyte.

      Ich vermute hier viel eher, dass das die Log-Ausgabe auf der Konsole ist. Die kann man bei Docker wohl detailliert konfigurieren (-> https://docs.docker.com/config/containers/logging/ ).
      Praktisch habe ich da leider keine Erfahrung, da mein Docker Server auf dem Timberwolf Server läuft und der sich bereits darum kümmert.

      Kommst Du damit weiter?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hi Chris,

        danke Dir, aber irgendwie komm ich nicht wirklich weiter. Ich habe noch dieses hier gefunden und versucht zu verstehen: https://sematext.com/blog/docker-logs-location/
        Wenn ich

        docker-compose logs
        ausführe, erhalte ich eine ewig lange Ausgabe. Nach Herunter- und wieder Herauffahren des Dockercontainers ist diese anfangs leer bzw. nur wenige Zeilen. Ich hatte den Container letzte Woche neu gestartet, da ist die Logausgabe ungefähr 30 sec. gelaufen.... Es scheint wohl damit was zu tun zu haben.
        Aber wo die Logs herkommen, verstehe ich noch nicht.
        Diese sehen so aus:

        cometvisu_1 | 192.168.170.104 - - [23/Jan/2023:11:12:23 +0000] "GET /cgi-bin/r?i=13318&s=SESSION&a=3/0/6&a=3/0/9&a=3/0/3&a=3/0/12&a=6/5/13&a=3/5/2&a=3/5/5&a=3/5/8&a=3/5/11&a=1/5/33&a=1/5/31&a=1/5/81&a=1/5/102&a=1/5/120&a=1/5/100&a=1/5/2&a=1/5/12&a=1/5/22&a=3/7/0&a=3/7/2&a=2/0/1&a=2/0/8&a=2/7/3&a=2/0/9&a=2/0/2&a=2/0/3&a=2/0/4&a=2/0/5&a=2/1/0&a=2/1/1&a=2/1/2&a=2/1/3&a=2/1/4&a=1/0/2&a=1/0/1&a=1/0/3&a=4/5/1&a=1/0/8&a=16/0/0&a=16/0/1&a=16/0/2&a=16/0/8&a=16/0/3&a=16/0/12&a=16/0/14&a=1/6/18&a=9/0/7&a=9/0/0&a=9/0/1&a=2/6/4&a=9/1/7&a=9/1/0&a=9/1/1&a=9/2/7&a=9/2/0&a=9/2/1&a=2/6/0&a=1/1/2&a=1/1/3&a=2/3/5&a=1/1/0&a=1/2/2&a=1/2/3&a=1/2/0&a=1/3/2&a=1/3/3&a=1/3/0&a=1/7/2&a=1/7/3&a=1/7/0&a=1/7/6&a=2/6/2&a=2/6/5&a=2/3/1&a=2/3/0&a=2/3/4&a=2/3/6&a=1/4/35&a=1/4/31&a=1/4/30&a=2/4/0&a=2/4/1&a=2/4/2&a=2/5/1&a=2/5/2&a=2/5/3&a=8/1/15&a=8/1/17&a=8/1/18&a=8/1/6&a=8/1/0&a=8/2/15&a=8/2/17&a=8/2/18&a=8/2/6&a=8/2/0&a=8/3/15&a=8/3/17&a=8/3/18&a=8/3/6&a=8/3/0&a=8/5/15&a=8/5/17&a=8/5/18&a=8/5/6&a=8/5/0&a=8/7/15&a=8/7/17&a=8/7/18&a=8/7/6&a=8/7/0&a=1/4/18&a=14/4/15&a=14/4/17&a=14/4/18&a=14/4/6&a=14/4/0&a=14/5/15&a=14/5/17&a=14/5/18&a=14/5/6&a=14/5/0&a=14/1/15&a=14/1/17&a=14/1/18&a=14/1/6&a=14/1/0&a=14/2/15&a=14/2/17&a=14/2/18&a=14/2/6&a=14/2/0&a=14/3/15&a=14/3/17&a=14/3/18&a=14/3/6&a=14/3/0&a=7/7/0&a=7/7/1&a=7/7/2&a=1/4/4&a=1/4/5&a=1/4/8&a=1/4/6&a=1/4/7&a=1/4/11&a=1/4/10&a=1/4/12&a=1/4/13&a=1/4/14&a=1/4/16&a=1/4/15&a=3/1/6&a=3/1/7&a=4/3/0&a=4/3/1&a=5/0/0&a=5/0/1&a=5/0/3&a=5/1/0&a=5/1/1&a=5/1/3&a=5/4/0&a=5/4/1&a=5/4/10&a=5/4/3&a=4/4/0&a=4/4/1&a=5/3/0&a=5/3/1&a=5/3/3&a=5/2/0&a=5/2/1&a=5/2/3&a=4/0/0&a=4/0/1&a=4/2/0&a=4/2/1&a=4/1/0&a=4/1/1&a=4/5/0&a=3/1/0&a=3/1/1&a=3/1/2&a=3/1/3&a=3/1/9&a=3/1/10&a=3/1/13&a=6/0/7&a=6/0/0&a=6/0/1&a=1/6/15&a=6/1/8&a=6/1/7&a=6/1/0&a=6/1/1&a=6/2/8&a=6/2/7&a=6/2/0&a=6/2/1&a=6/3/8&a=6/3/7&a=6/3/0&a=6/3/1&a=6/4/7&a=6/4/0&a=6/4/1&a=6/5/7&a=6/5/0&a=6/5/1&a=6/6/7&a=6/6/0&a=6/6/1&a=6/7/7&a=6/7/0&a=6/7/1&a=10/1/0&a=10/1/1&a=10/0/0&a=10/0/1&a=10/5/0&a=10/5/1&a=10/2/0&a=10/2/1&a=10/4/0&a=10/4/1&a=10/3/0&a=10/3/1&a=15/0/0&a=15/0/1&a=15/1/0&a=15/1/1&a=15/2/0&a=15/2/1&a=11/1/7&a=11/1/0&a=11/1/1&a=1/6/4&a=11/2/7&a=11/2/0&a=11/2/1&a=1/6/5&a=11/3/8&a=11/3/7&a=11/3/0&a=11/3/1&a=11/4/8&a=11/4/7&a=11/4/0&a=11/4/1&a=11/5/7&a=11/5/0&a=11/5/1&a=1/6/12&a=11/6/7&a=11/6/0&a=11/6/1&a=11/7/7&a=11/7/0&a=11/7/1&a=1/6/14&a=12/0/7&a=12/0/0&a=12/0/1&a=12/1/7&a=12/1/0&a=12/1/1&a=1/6/3&a=12/2/7&a=12/2/0&a=12/2/1&a=1/6/2&a=11/0/7&a=11/0/0&a=11/0/1&a=1/6/1&a=8/1/3&a=8/2/3&a=8/3/3&a=8/5/3&a=14/4/3&a=14/5/3&a=14/1/3&a=14/2/3&a=14/3/3&a=8/7/3&a=8/0/2&a=8/1/2&a=8/2/2&a=8/3/2&a=8/5/2&a=8/7/2&a=14/0/2&a=14/4/2&a=14/5/2&a=14/1/2&a=14/2/2&a=14/3/2&a=1/4/20&a=1/4/19&a=1/4/22&a=1/4/33&a=1/4/32&a=1/4/9&a=1/5/30&a=1/5/80&a=1/5/34&a=1/5/35&a=1/5/36&a=1/5/37&a=1/5/38&a=1/5/39&a=1/5/82&a=1/5/83&a=1/5/84&a=1/5/85&a=1/5/86&a=1/5/87&a=1/5/103&a=1/5/104&a=1/5/105&a=1/5/106&a=1/5/107&a=1/5/108&a=1/5/0&a=1/5/3&a=1/5/4&a=1/5/5&a=1/5/6&a=1/5/7&a=1/5/8&a=1/5/10&a=1/5/13&a=1/5/14&a=1/5/15&a=1/5/16&a=1/5/17&a=1/5/18&a=1/5/20&a=1/5/23&a=1/5/24&a=1/5/25&a=1/5/26&a=1/5/27&a=1/5/28&a=3/3/2&a=3/3/1&a=5/4/12&a=1/4/34&a=1/4/3&a=1/6/17&a=1/6/19&a=1/6/16&a=1/4/0&a=1/4/1&a=7/0/1&a=7/0/2&a=7/0/4&a=7/0/3&a=7/0/0&a=7/6/0&a=7/6/4&a=7/6/3 HTTP/1.1" 200 223 "http://192.168.170.45/" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/109.0.0.0 Safari/537.36"
        cometvisu_1 | 192.168.170.104 - - [23/Jan/2023:11:12:23 +0000] "GET /cgi-bin/r?i=13319&s=SESSION&a=3/0/6&a=3/0/9&a=3/0/3&a=3/0/12&a=6/5/13&a=3/5/2&a=3/5/5&a=3/5/8&a=3/5/11&a=1/5/33&a=1/5/31&a=1/5/81&a=1/5/102&a=1/5/120&a=1/5/100&a=1/5/2&a=1/5/12&a=1/5/22&a=3/7/0&a=3/7/2&a=2/0/1&a=2/0/8&a=2/7/3&a=2/0/9&a=2/0/2&a=2/0/3&a=2/0/4&a=2/0/5&a=2/1/0&a=2/1/1&a=2/1/2&a=2/1/3&a=2/1/4&a=1/0/2&a=1/0/1&a=1/0/3&a=4/5/1&a=1/0/8&a=16/0/0&a=16/0/1&a=16/0/2&a=16/0/8&a=16/0/3&a=16/0/12&a=16/0/14&a=1/6/18&a=9/0/7&a=9/0/0&a=9/0/1&a=2/6/4&a=9/1/7&a=9/1/0&a=9/1/1&a=9/2/7&a=9/2/0&a=9/2/1&a=2/6/0&a=1/1/2&a=1/1/3&a=2/3/5&a=1/1/0&a=1/2/2&a=1/2/3&a=1/2/0&a=1/3/2&a=1/3/3&a=1/3/0&a=1/7/2&a=1/7/3&a=1/7/0&a=1/7/6&a=2/6/2&a=2/6/5&a=2/3/1&a=2/3/0&a=2/3/4&a=2/3/6&a=1/4/35&a=1/4/31&a=1/4/30&a=2/4/0&a=2/4/1&a=2/4/2&a=2/5/1&a=2/5/2&a=2/5/3&a=8/1/15&a=8/1/17&a=8/1/18&a=8/1/6&a=8/1/0&a=8/2/15&a=8/2/17&a=8/2/18&a=8/2/6&a=8/2/0&a=8/3/15&a=8/3/17&a=8/3/18&a=8/3/6&a=8/3/0&a=8/5/15&a=8/5/17&a=8/5/18&a=8/5/6&a=8/5/0&a=8/7/15&a=8/7/17&a=8/7/18&a=8/7/6&a=8/7/0&a=1/4/18&a=14/4/15&a=14/4/17&a=14/4/18&a=14/4/6&a=14/4/0&a=14/5/15&a=14/5/17&a=14/5/18&a=14/5/6&a=14/5/0&a=14/1/15&a=14/1/17&a=14/1/18&a=14/1/6&a=14/1/0&a=14/2/15&a=14/2/17&a=14/2/18&a=14/2/6&a=14/2/0&a=14/3/15&a=14/3/17&a=14/3/18&a=14/3/6&a=14/3/0&a=7/7/0&a=7/7/1&a=7/7/2&a=1/4/4&a=1/4/5&a=1/4/8&a=1/4/6&a=1/4/7&a=1/4/11&a=1/4/10&a=1/4/12&a=1/4/13&a=1/4/14&a=1/4/16&a=1/4/15&a=3/1/6&a=3/1/7&a=4/3/0&a=4/3/1&a=5/0/0&a=5/0/1&a=5/0/3&a=5/1/0&a=5/1/1&a=5/1/3&a=5/4/0&a=5/4/1&a=5/4/10&a=5/4/3&a=4/4/0&a=4/4/1&a=5/3/0&a=5/3/1&a=5/3/3&a=5/2/0&a=5/2/1&a=5/2/3&a=4/0/0&a=4/0/1&a=4/2/0&a=4/2/1&a=4/1/0&a=4/1/1&a=4/5/0&a=3/1/0&a=3/1/1&a=3/1/2&a=3/1/3&a=3/1/9&a=3/1/10&a=3/1/13&a=6/0/7&a=6/0/0&a=6/0/1&a=1/6/15&a=6/1/8&a=6/1/7&a=6/1/0&a=6/1/1&a=6/2/8&a=6/2/7&a=6/2/0&a=6/2/1&a=6/3/8&a=6/3/7&a=6/3/0&a=6/3/1&a=6/4/7&a=6/4/0&a=6/4/1&a=6/5/7&a=6/5/0&a=6/5/1&a=6/6/7&a=6/6/0&a=6/6/1&a=6/7/7&a=6/7/0&a=6/7/1&a=10/1/0&a=10/1/1&a=10/0/0&a=10/0/1&a=10/5/0&a=10/5/1&a=10/2/0&a=10/2/1&a=10/4/0&a=10/4/1&a=10/3/0&a=10/3/1&a=15/0/0&a=15/0/1&a=15/1/0&a=15/1/1&a=15/2/0&a=15/2/1&a=11/1/7&a=11/1/0&a=11/1/1&a=1/6/4&a=11/2/7&a=11/2/0&a=11/2/1&a=1/6/5&a=11/3/8&a=11/3/7&a=11/3/0&a=11/3/1&a=11/4/8&a=11/4/7&a=11/4/0&a=11/4/1&a=11/5/7&a=11/5/0&a=11/5/1&a=1/6/12&a=11/6/7&a=11/6/0&a=11/6/1&a=11/7/7&a=11/7/0&a=11/7/1&a=1/6/14&a=12/0/7&a=12/0/0&a=12/0/1&a=12/1/7&a=12/1/0&a=12/1/1&a=1/6/3&a=12/2/7&a=12/2/0&a=12/2/1&a=1/6/2&a=11/0/7&a=11/0/0&a=11/0/1&a=1/6/1&a=8/1/3&a=8/2/3&a=8/3/3&a=8/5/3&a=14/4/3&a=14/5/3&a=14/1/3&a=14/2/3&a=14/3/3&a=8/7/3&a=8/0/2&a=8/1/2&a=8/2/2&a=8/3/2&a=8/5/2&a=8/7/2&a=14/0/2&a=14/4/2&a=14/5/2&a=14/1/2&a=14/2/2&a=14/3/2&a=1/4/20&a=1/4/19&a=1/4/22&a=1/4/33&a=1/4/32&a=1/4/9&a=1/5/30&a=1/5/80&a=1/5/34&a=1/5/35&a=1/5/36&a=1/5/37&a=1/5/38&a=1/5/39&a=1/5/82&a=1/5/83&a=1/5/84&a=1/5/85&a=1/5/86&a=1/5/87&a=1/5/103&a=1/5/104&a=1/5/105&a=1/5/106&a=1/5/107&a=1/5/108&a=1/5/0&a=1/5/3&a=1/5/4&a=1/5/5&a=1/5/6&a=1/5/7&a=1/5/8&a=1/5/10&a=1/5/13&a=1/5/14&a=1/5/15&a=1/5/16&a=1/5/17&a=1/5/18&a=1/5/20&a=1/5/23&a=1/5/24&a=1/5/25&a=1/5/26&a=1/5/27&a=1/5/28&a=3/3/2&a=3/3/1&a=5/4/12&a=1/4/34&a=1/4/3&a=1/6/17&a=1/6/19&a=1/6/16&a=1/4/0&a=1/4/1&a=7/0/1&a=7/0/2&a=7/0/4&a=7/0/3&a=7/0/0&a=7/6/0&a=7/6/4&a=7/6/3 HTTP/1.1" 200 221 "http://192.168.170.45/" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/109.0.0.0 Safari/537.36"
        Und das erfolgt nahezu sekündlich.
        Die 192.168.170.104 ist mein Notebook und der Rest sieht aus wie meine GAs.
        Hast Du eine Ahnung, wer das Log schreibt? Oder wie man es deaktivieren kann?
        Ich habe auch noch nicht verstanden, wo dieses Logfile zu finden ist.

        Die Erklärung zu
        docker-compose logs
        sagt:
        "This will display the logs from all services in the application defined in the Docker Compose configuration file."

        In meinem docker-compose.yaml steht nur:
        version: '3.4'
        services:
        cometvisu:
        image: "cometvisu/cometvisu:latest-arm"
        restart: always
        ports:
        - 80:80
        volumes:
        - ./resource/config:/var/www/html/resource/config
        - ./resource/rrd:/var/www/rrd
        environment:
        KNX_INTERFACE: "iptn:192.168.170.223:3671"
        KNX_PA: "1.1.209"

        sieht für mich nicht nach Logs aus....

        Kann das vielleicht irgendwie der knxd aus dem Container verursachen?
        Zuletzt geändert von netfriend; 23.01.2023, 12:37.

        Kommentar


          #5
          Das ist der Web-Server der hier den Zugriff von der Visu protokolliert.
          Über die Environment-Variable ACCESS_LOG lässt sich das explizit ausschalten, vgl. https://hub.docker.com/r/cometvisu/cometvisu

          Der Parameter ist aber erst irgendwann dazu gekommen, d.h. ob's den schon in der 0.11.2 gab weiß ich nicht mehr. In der aktuellen Version ist's aber drinnen
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Das ist der Web-Server der hier den Zugriff von der Visu protokolliert.
            Über die Environment-Variable ACCESS_LOG lässt sich das explizit ausschalten, vgl. https://hub.docker.com/r/cometvisu/cometvisu

            Der Parameter ist aber erst irgendwann dazu gekommen, d.h. ob's den schon in der 0.11.2 gab weiß ich nicht mehr. In der aktuellen Version ist's aber drinnen
            Danke Chris, das schalte ich auf alle Fälle einmal aus, ob's mein Problem löst, weiß ich noch nicht. Aber schaden kann es auch nicht.

            Ist das in der docker-compose.yaml einzutragen?

            Kommentar


              #7
              Genau, das gehört zu den anderen Einträgen bei "environment"
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Ich habs ausprobiert, hat aber nix gebracht. Schade.

                Ich hab mir auch überlegt, auf eine neue Version upzudaten. Aber da bin ich mir nicht sicher, ob ich nachher nicht mehr Probleme habe, als vorher.
                Kann man auch einen zweiten CometVisu-Docker-Container parallel vorhalten und testen ob der neue einwandfrei läuft, bevor man gleich ein update macht?

                Wie wäre der Weg dazu?
                Wie macht man ein Update des Containers und übernimmt seine Einstellungen, so dass dieser danach wieder funktioniert?

                Kommentar


                  #9
                  Klar, das ist ein großer Vorteil von den Containern - einfach einen neuen starten, testen und dann den stopen, den man nicht mehr braucht.

                  Am einfachsten das Volume kopieren und dann die neue Version aufsetzen und auf das kopierte Volume verweisen lassen.
                  Alternativ die Config im Volume sichern (sollte man ja eh machen) und das gleiche Volume einbinden.
                  Dann im neuen Container im Manager die Config öffnen und konvertieren lassen. Fertig.

                  (Beim alternativen Vorgehen und wenn die neue Version nicht gefällt, dann halt wieder die alte Config aus der Sicherung verwenden)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich nun mittels

                    docker pull cometvisu/cometvisu
                    einen neuen Container hole, wo wird dieser dann gespeichert und unter welchem Namen?
                    Wie kann ich denn neben dem schon bestehenden Container einen weiteren erstellen ohne diesen zu ersetzen?
                    Und wie starte ich gezielt den einen bzw. den anderen?

                    Bisher hatte ich lt. Anleitung die docker-compose.yaml erstellt und mit
                    docker-compose up -d
                    den Container gestartet.

                    Die Config umkopieren ist klar, aber mit den Containern stehe ich gerade noch etwas auf Kriegsfuß.

                    Kannst Du mir hier etwas auf die Sprünge helfen?
                    Danke!​

                    Kommentar


                      #11
                      Das sollte hier in der Doku stehen: https://docs.docker.com/engine/reference/run/
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab mir folgende Anleitung nochmal genauer angesehen: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...visu-in-docker

                        Speziell "Installation über die Kommandozeile".

                        Was ich nicht ganz verstehe:

                        Der CometVisu-Docker-Container wird mit
                        docker pull cometvisu/cometvisu:latest-arm
                        geholt, müsste die 12.2 sein oder die vorherige Version mit
                        docker pull cometvisu/cometvisu:0.11.2-arm
                        Gestartet wird laut der Anleitung mit Docker run und einigen Parametern, angepasst an die eigene Installation, z.B.:

                        docker run --name CometVisu -e KNX_INTERFACE='iptn:192.168.0.35:3700' --restart unless-stopped -d -p 80:80 -v CometVisuConfig:/var/www/html/resource/config cometvisu/cometvisu:latest-arm

                        Wenn die Version hier anderes ist als bei "pull", wird auf diese Version aktualisiert.
                        Was bringt mir dann das pull bzw. kann ich nicht zwei Versionen "pullen" und gezielt die eine oder andere starten? Ich hab's noch nicht gerafft....

                        Kommentar


                          #13
                          Das "pull" ist einfach nur ein Download vorab, muss man nicht zwingend machen, weil das beim "docker run" auch gemacht wird, wenn der Container vorher noch nicht runtergeladen wird. Du kannst beliebig viele Versionen pullen und gezielt die starten die Du möchtest, sogar mehrere parallel. Du musst nur darauf achten dass die verschiedene Ports benutzt, weil einen teilen können die sich nicht. Das macht man mit diesem Abschnitt beim docker run "-p 80:80", dabei muss der Teil hinter dem ":" immer auf 80 bleiben, weil das der Port IM Container ist und der ist immer 80. Es geht nur darum diesen internen Port auf einen externen Port (also auf der Maschine auf der der Docker Container läuft, also dem docker Host) zu mappen. Angenommen, die Kiste auf der der CometVisu Docker-Container läuft hat die IP-Adresse 192.168.1.20 und du startest den Docker-Container dort mit "-p 8080:80" dann kannst Du die CometVisu unter "http://192.16.1.20:8080" erreichen.

                          Startest Du nun einen zweiten CometVisu Container mit einer anderen Version mit "-p 8081:80", dann kannst Du diesen unter "http://192.16.1.20:8081" erreichen usw.
                          Wenn Du nie beide gleichzeitig brauchst kannst Du natürlich immer den selben Port nehmen.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #14
                            Danke peuter, das hilft mir schon mal sehr viel weiter.
                            Nun habe ich es auch geschafft, parallel einen zweiten Container zu starten, habe den richtigen Platz für die comet_visu.xml gefunden und die Verbindung mit knx klappt auch. Prima, so kann ich mit der 12.x rumspielen, ohne meine 11.2 gleich zu entfernen.

                            Was mir sofort aufgefallen ist: meine vorhandene Visu im metal-Design sieht in der 12er Version bescheiden aus. Habe gelesen, dass man mittels
                            <file type="css">resource/designs/metal/version1.css</file>
                            Eintrag in der visu_config.xml wieder das alte Design laden kann, aber selbst das sieht total anders aus.

                            Von daher meine Frage: gibt es keine Möglichkeit mehr, genau das selbe Design wie in der 11.2 zu nutzen? Ansonsten müsste ich nun die über Jahre gepflegte visu_config.xml anpassen. Und das zieht sich....

                            Außerdem habe ich in einem anderen Thread von Dir gelesen, dass Du ein neues Design namens "Tile" erschaffen hast.
                            Die verlinkten Seiten dazu habe ich gelesen. Aber gibt es -ähnlich wie bei den 3 Muster-Designs im Handbuch- eine Mustervorlage, aus der man sich das eine oder andere abschauen kann. Sozusagen als Einstieg?

                            image.png

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von netfriend Beitrag anzeigen
                              Was mir sofort aufgefallen ist: meine vorhandene Visu im metal-Design sieht in der 12er Version bescheiden aus. Habe gelesen, dass man mittels

                              Eintrag in der visu_config.xml wieder das alte Design laden kann, aber selbst das sieht total anders aus.

                              Von daher meine Frage: gibt es keine Möglichkeit mehr, genau das selbe Design wie in der 11.2 zu nutzen? Ansonsten müsste ich nun die über Jahre gepflegte visu_config.xml anpassen. Und das zieht sich....
                              Also die Änderungen waren eigentlich recht moderat, hier und da ein paar Abstände, Rundungen usw. angepasst. Und der Weg den Du gefunden hast, ist der mit dem man das alte Design genau so wieder bekommen sollte. Ich kann mir da jetzt nichts drunter vorstellen wie die Unterschiede bei Dir sind, da müsstest Du mal ein paar Screenshots posten


                              Zitat von netfriend Beitrag anzeigen
                              Außerdem habe ich in einem anderen Thread von Dir gelesen, dass Du ein neues Design namens "Tile" erschaffen hast.
                              Die verlinkten Seiten dazu habe ich gelesen. Aber gibt es -ähnlich wie bei den 3 Muster-Designs im Handbuch- eine Mustervorlage, aus der man sich das eine oder andere abschauen kann. Sozusagen als Einstieg?
                              Das neue Design ist noch in der Entwicklung, wie ich geschrieben habe gibt es das nur in den Nightly-Builds also den 0.13.0-dev/testing Versionen, nicht im aktuellen Release.
                              Und da es noch nicht fertig ist, gibt es auch noch keine Mustervorlagen. Es wird irgendwann mal eine Demo Config geben, die aber weniger als Vorlage im Sinne von "ich kopiere mir die und passe die für meine Bedürfnisse an" gedacht ist, sondern mehr um zu sehen was möglich ich und sich einzelne Dinge abzuschauen. Das liegt zum Einen daran, dass in der Demo-Config Dinge drin sind, die niemand in seiner "normalen" Config braucht (Mehrsprachigkeit, Simuliertes Backend mit Fake-Daten, damit sich auch was bewegt/angezeigt wird) und das müsste man sich dann erst wieder aufwändig da rausbauen. Und zum Anderen wird die Demo für jedes Widget mehrere Beispiele enthalten um zu zeigen, was mit den jeweiligen Widgets alles möglich ist und auch die braucht man nie alle.

                              Die oben genannten Beispiele kommen ja von Benutzern, es gibt aber noch keine Benutzer. Meines Wissens hat bis jetzt noch niemand eine Config für das Tile-Design erstellt (außer mir natürlich). Das kann ich auch noch nicht empfehlen, weil es durchaus noch Änderungen geben wird. Man kann da natürlich gerne schon mit rumspielen, sollte sich aber bewusst sein, dass sich die Struktur nochmal ändern kann und man dann auch seine Config wieder anpassen muss.
                              Gruß
                              Tobias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X