Hallo zusammen,
ich war lange nicht mehr hier. Umso schöner, dass Christian Mayer immer noch dabei ist und sehr aktiv.
Und da habe ich eine eigentlich einfache Supportfrage.
Gerade versuche ich nach einem Hardwaredefekt meinen Heimserver (ursprünglich war's mal ein Original-Wiregate, mittlerweile selbst aufgesetzter Kleinstrechner) wieder zum Laufen zu kriegen.
Neue Hardware, und es läuft vieles problemlos: knxd, ow-server, wiregated.pl, wiregated-ow.pl, Ebus-Anbindung per Wiregate-Plugin, Russound-Multiroom-Audio, usw usf. Sogar SMS kann das Ding schon versenden. Auch als Gateway für die ETS ist das System schon wieder brauchbar.
Meine einzigen Blues betreffen ALSA und CometVisu.
Für die CometVisu bin ich der Empfehlung gefolgt und habe den Docker-Container geholt. Starte ich den (und exportiere den HTML-Port mit -p 80:80), dann sehe ich auch was auf dem Browser.
Nur: wie konfiguriere ich das Backend in diesem CometVisu-Container? Der knxd im Container müsste ja irgendwie den knxd des Systems als Gateway nutzen. Wie konfiguriere ich das?
Der System-KNX lauscht auf /tmp/eib, auf /run/knx und auf Port 6720, wenn ich das richtig verstehe.
Wie sage ich dem CometVisu-Container, dass der darin befindliche knxd diesen System-knxd benutzen soll?
Oder bin ich auf dem Holzweg und sollte es ganz anders probieren?
Danke für jede Hilfe,
Fry
ich war lange nicht mehr hier. Umso schöner, dass Christian Mayer immer noch dabei ist und sehr aktiv.
Und da habe ich eine eigentlich einfache Supportfrage.
Gerade versuche ich nach einem Hardwaredefekt meinen Heimserver (ursprünglich war's mal ein Original-Wiregate, mittlerweile selbst aufgesetzter Kleinstrechner) wieder zum Laufen zu kriegen.
Neue Hardware, und es läuft vieles problemlos: knxd, ow-server, wiregated.pl, wiregated-ow.pl, Ebus-Anbindung per Wiregate-Plugin, Russound-Multiroom-Audio, usw usf. Sogar SMS kann das Ding schon versenden. Auch als Gateway für die ETS ist das System schon wieder brauchbar.
Meine einzigen Blues betreffen ALSA und CometVisu.
Für die CometVisu bin ich der Empfehlung gefolgt und habe den Docker-Container geholt. Starte ich den (und exportiere den HTML-Port mit -p 80:80), dann sehe ich auch was auf dem Browser.
Nur: wie konfiguriere ich das Backend in diesem CometVisu-Container? Der knxd im Container müsste ja irgendwie den knxd des Systems als Gateway nutzen. Wie konfiguriere ich das?
Der System-KNX lauscht auf /tmp/eib, auf /run/knx und auf Port 6720, wenn ich das richtig verstehe.
Wie sage ich dem CometVisu-Container, dass der darin befindliche knxd diesen System-knxd benutzen soll?
Oder bin ich auf dem Holzweg und sollte es ganz anders probieren?
Danke für jede Hilfe,
Fry
Kommentar