Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HTTP Requests in CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HTTP Requests in CometVisu

    Guten Morgen,

    seitdem peuter das neue Design präsentiert hat, würde ich sehr gerne auf CometVisu umsteigen bzw. ausprobieren.

    Gibt es eine Möglichkeit in CometVisu HTTP Requests zu empfangen oder zu senden? Ich würde gerne das Klingelsignal meiner DoorBird abfangen und dann z.B. eine bestimmte Seite aufrufen.

    Danke!

    Viele Grüße,
    Ben

    #2
    Eine Visu ist immer ein Client und kein Server. HTTP-Requests senden geht, empfangen nicht. Wenn die Doorbird selbst als Server fungieren kann und z.B. eine Websocket Verbindung zur Verfügung stellt, dann könnte die CometVisu sich mit diesem Server verbinden und darüber dann Nachrichten empfangen. Andersrum geht das nicht, d.h. der Verbindungsaufbau erfolgt immer vom Client zum Server nicht andersrum.

    Das ist auch nicht die Aufgabe eine Visu, dafür wäre ein Backend zuständig. Bei der CometVisu musst Du dann entweder die Klingelsignale auf den KNX-Bus bringen, openHAB als Backend benutzen oder einen MQTT-Broker haben und die Klingelsignale darüber schicken. Das wären die drei Möglichkeiten die aktuell zur Verfügung stehen.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3


      CometVisu soll ja MQTT Unterstützung haben oder bekommen... hab dazu aber keine Erfahrung.

      Zumindest via GET-Requests kann man mit CometVisu absetzen:

      Protokoll · CometVisu/CometVisu Wiki · GitHub

      Wobei ich mich gerade hier selber Frage, ob diese explizit aktiviert werden müssen. Ein Test auf meiner CometVisu via Docker schlug fehl.
      Vielleicht kann hier jemand noch etwas Licht ins Dunkle bringen...

      SG

      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

      Kommentar


        #4
        Die verlinkte Seite beschreibt das CometVisu-Protokoll, die eine Gegenstelle (also ein Backend) "sprechen" können muss, damit die CometVisu mit diesem sprechen kann. Da ist sehr genau definiert was die CometVisu schickt und wie der Inhalt der Antwort auszusehen hat. Damit kann man nicht einfach irgendwelche HTTP-Requests abschicken.

        Und ich muss wohl meine Aussage von oben etwas spezifizieren:​

        Zitat von peuter Beitrag anzeigen
        Eine Visu ist immer ein Client und kein Server. HTTP-Requests senden geht, empfangen nicht.
        Das bezieht sich darauf das senden prinzipiell möglich ist, empfangen aber unmöglich ist. Webseiten sind keine Server. Das bedeutet nicht, dass es eine generische Lösung innerhalb der CometVisu gibt mit der man beliebige HTTP-Requests irgendwo hin schicken kann. Man kann allerdings mit dem UrlTrigger eine URL aufrufen (siehe https://www.cometvisu.org/CometVisu/...ger/index.html) das ist aber keine Abfrage von Daten, wie es auch in der Doku geschrieben steht.


        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Welche Möglichkeit (innerhalb von CometVisu) gibt es dann via HTTP Request in das KNX Universum hineinzusenden etwa? Danke!
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #6
            DIe CometVisu spricht mit einem Backend (KNXD oder openHAB) und das wiederum kommuniziert mit KNX.
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Und die HTTP API sitzt wo?
              Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

              Kommentar


                #8
                Im Backend.
                Gruß
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
                  Welche Möglichkeit (innerhalb von CometVisu) gibt es dann via HTTP Request in das KNX Universum hineinzusenden etwa? Danke!
                  Du kannst mit einer externen Logik auf das CometVisu Protokoll zugreifen, genau so wie es das Frontend auch macht. Da kannst Du dann mit einem einfachen HTTP GET (z.B. per wget oder curl) beliebige (normale) KNX Pakete senden.

                  Das ist aber erst mal keine Visu Funktion, aber die CometVisu kann das nebenbei mit

                  Etwas anderes ist über die Visu selbst, also dem Frontend, HTTP Requests zu versenden. Wenn es nur um das senden geht und die Antwort des Servers egal ist, dann ist das URL Trigger Widget genau das richtige: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...ger/index.html
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X