Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu_config.xml lässt sich nicht mehr bearbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu_config.xml lässt sich nicht mehr bearbeiten

    Hallo

    ich habe gestern zum ersten Mal etwas mit der CometVisu unter Zuhilfenahme des Wikis auf dem Wiregate gespielt, um zu verstehen welches Widget bzw. welche Einstellung sich wie optisch auswirkt.
    Nun habe ich ein PRoblem, bei dem ich noch nicht weiß, ob es ein Feature oder Bug ist.

    Die XML lässt sich heute leider nicht mehr weiter mit dem Editor bearbeiten. Wenn ich auf "Edit" klicke, dann erschreint folgender text. Das Problem ist mir klar, ich habe nirgendwo in meinem Beispiel eine KNX-Adresse eingetragen, da der KNX-Aufbau nur als Testbrett existiert.

    config config/visu_config.xml is NOT valid XML
    The config file uses a library version of '8', current version is '8', so this is up to date.
    Error 1868: Element 'address': The attribute 'transform' is required but missing. on line 74
    71: <switch styling="Red_Green" on_value="1" off_value="0" align="left" mapping="On_Off"> 72: <layout colspan="3"/> 73: <label><icon name="light_light"/>Licht Wohnen Decke</label> 74: <address/> 75: </switch> 76: <slide min="20" max="100" step="5" mapping="On_Off" styling="Red_Green" format="%"> 77: <layout colspan="3"/>

    Error 1839: Element 'address': [facet 'pattern'] The value '' is not accepted by the pattern '([0-9]{1,2}/[0-9]{1,2}/[0-9]{1,3}|[A-Za-z][A-Za-z0-9_\-\.]*)'. on line 74
    71: <switch styling="Red_Green" on_value="1" off_value="0" align="left" mapping="On_Off"> 72: <layout colspan="3"/> 73: <label><icon name="light_light"/>Licht Wohnen Decke</label> 74: <address/> 75: </switch> 76: <slide min="20" max="100" step="5" mapping="On_Off" styling="Red_Green" format="%"> 77: <layout colspan="3"/>

    Error 1824: Element 'address': '' is not a valid value of the atomic type 'addr'. on line 74
    71: <switch styling="Red_Green" on_value="1" off_value="0" align="left" mapping="On_Off"> 72: <layout colspan="3"/> 73: <label><icon name="light_light"/>Licht Wohnen Decke</label> 74: <address/> 75: </switch> 76: <slide min="20" max="100" step="5" mapping="On_Off" styling="Red_Green" format="%"> 77: <layout colspan="3"/>
    Nun zu den Fragen: Ware es nicht sinnvoll, das Problem mit dem Editor beheben zu können oder einen Hinweis beim Speichern/Beenden des Editors einzufügen, dass Syntaxfehler vorhanden sind?

    Das Wiki und Forum ahbe ich schon versucht zu befragen - ohne Erfolg.
    Leider konnte ich im Wiki keine Infos dazu finden, wie ich vom PC aus direkt auf die XML-Zugreifen kann, um diese "von Hand" zu bearbeiten.

    Übrigens:
    Kann es sein, dass das Wiki noch im Aufbau ist? Viele viele Widgets und Optionen, die mir der Editor bietet, sind im Wiki nicht zu finden.

    #2
    Ich habe es geschafft die visu_config.xml auf dem Wiregate zu finden (liegt unter: "/etc/cometvisu") und per WinSCP auf den Rechner zu übertragen und mit Notepad++ zu bearbeiten, leider scheitere ich aber daran, die Datei zurück auf das Wiregate zu schieben.

    Fehelrcode 3 - Zugriff verweigert
    Woran könnte das liegen? Leider habe ich mit Linuxsystemen bisher kaum Erfahrungen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von SirTobiIV Beitrag anzeigen
      Nun zu den Fragen: Ware es nicht sinnvoll, das Problem mit dem Editor beheben zu können oder einen Hinweis beim Speichern/Beenden des Editors einzufügen, dass Syntaxfehler vorhanden sind?
      Grundsätzlich natürlich ja. Das Problem ist aber, dass bei einem Syntax-Fehler der Editor im Zweifel sich gar nicht mehr auskennt und folglich vieles gutes einfach verwirft, weil er weiter oben durcheinander gekommen ist.
      Daher haben wir uns entschieden anstatt hier beliebig viel Entwicklungsaufwand zu versenken (der immer bei irgend einem Beispiel trotzdem scheitern wird...) einfach eine klare Fehlermeldung zu bringen und des Anwender zu überlassen den Fehler zu beheben. Diese Fehlermeldung hast Du gesehen, inkl. der genauen Hinweise wo das Problem liegt.

      Was nicht sein sollte - sich aber auch kaum universell verhindern lassen kann - ist dass der Editor eine Konfig erzeugt, die er später nicht mehr laden möchte.
      Zitat von SirTobiIV Beitrag anzeigen
      Das Wiki und Forum ahbe ich schon versucht zu befragen - ohne Erfolg.
      Leider konnte ich im Wiki keine Infos dazu finden, wie ich vom PC aus direkt auf die XML-Zugreifen kann, um diese "von Hand" zu bearbeiten.
      Das geht inzwischen komfortabel über den Config-Manager (http://server/cometvisu/manager.php - in den neuesten Demo-Configs auch direkt aus der Config heraus verlinkt). Dort kannst Du die Config herunter laden, lokal bearbeiten (jeder UTF8 taugliche Editor sollte passen, Notepad++ sollte das erfüllen) und dann per "Ersetzen" wieder hochladen.
      Zitat von SirTobiIV Beitrag anzeigen
      Kann es sein, dass das Wiki noch im Aufbau ist? Viele viele Widgets und Optionen, die mir der Editor bietet, sind im Wiki nicht zu finden.
      Das Wiki ist von der Community für die Community. Wenn Du hier offene Punkte siehst (die es leider gibt), bist Du herzlich eingeladen das Wiki zu verbessern (Schreibrechte kann z.B. swiss oder ich erteilen, einfach Wunsch-Nutzername und eMail-Adresse per PN schicken).

      Zitat von SirTobiIV Beitrag anzeigen
      per WinSCP auf den Rechner zu übertragen [...] die Datei zurück auf das Wiregate zu schieben.
      Fehelrcode 3 - Zugriff verweigert
      Woran könnte das liegen?
      Wer gibt diese Fehlermeldung? Der WinSCP?

      Grundsätzlich ist es wichtig, die Zugriffsberechtigung der Config-Dateien richtig gesetzt zu haben. Wenn Du "einfach so" per Root Dateien anlegst kann es gut sein, dass dann der Web-Server-Prozess (unter dessen Rechten auch der Editor läuft) nicht mehr auf die Dateien zugreifen kann. Oder nur lesend aber nicht mehr schreibend.

      Der Config-Manager sollte hier robust sein, daher ist das meine Empfehlung für das Datei-Handling.

      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

        Wer gibt diese Fehlermeldung? Der WinSCP?

        Grundsätzlich ist es wichtig, die Zugriffsberechtigung der Config-Dateien richtig gesetzt zu haben. Wenn Du "einfach so" per Root Dateien anlegst kann es gut sein, dass dann der Web-Server-Prozess (unter dessen Rechten auch der Editor läuft) nicht mehr auf die Dateien zugreifen kann. Oder nur lesend aber nicht mehr schreibend.

        Der Config-Manager sollte hier robust sein, daher ist das meine Empfehlung für das Datei-Handling.
        Ich vermute, SirTobilV hat keine Root-Rechte, sondern greift über das User-Konto zu. Als User hat er aber nur Leserechte auf die Standard Config. Bei mir war das auch so und auch über den Manager ließ sich das nicht mehr reparieren.
        Meine Lösung war dann, einfach eine neue Konfiguration anzulegen und diese grundsätzlich über den Manager zu bearbeiten/hochzuladen. Damit kann man dann auch kaputte Configs einfach lokal reparieren und wieder hochladen.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
          Den Config-Manager hatte ich noch nicht gefunden. Ich werde es damit am Dienstag mal versuchen.

          Bzgl. Wiki helfe ich gerne mit. Aktuell liegen die Prioritäten aber noch etwas anders. Zuerst muss mal der Rohbau fertig werden, dann kann man sich vermutlich erst nach Einzug um die "Kür" kümmern.

          Ja, die Fehlermeldung stammt vom WinSCP. Wenn das aber auch mit dem Config-Manager gehen sollte, dann werde ich bevorzugt diesen verwenden und den root-Zugang sicherheitshalber wieder deaktivieren.

          Kommentar


            #6
            Ich habe jetzt endlich die Zeit gefunden mich mit dem Visumanager auseinanderzusetzen.
            Leider passiert weder bei "löschen" noch bei "ersetzen" irgendetwas. Meine offline bearbeitete Visu wird einfach nicht aufs Wiregate geladen???

            Was nun?
            Prinzipiell wäre es nicht schlimm, wenn ich nochmals neu von vorne anfange. Aber wie stelle ich dann die neue config als Standard ein? Die aktuelle lässt sich weder löschen noch sonstwie bearbeiten.

            Kommentar


              #7
              Wenn auf dem WireGate die Rechte falsch gesetzt sind, kann der Manager nichts mehr machen, der läuft mit den selben eingeschränkten Rechten.
              D.h. dann musst Du im Terminal oder mit einem geeigneten Programm (keine Ahnung welches, ich mach's immer über's Terminal) die Berechtigung wieder reparieren.

              => Kannst Du mit WinSCP die Berechtigungen anzeigen und ändern?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hallo Chris

                Danke für deine Rückmeldung. Ich glaube aber nicht, dass das das Problem ist. Mein Wiregate ist praktisch neu direkt aus der schachtel. Ich habe bisher außer mit dem Visu-Editor nicht daran "herumgespielt".
                Mir ist nicht klar, wie ich also hätte irgendwelche Rechte ändern sollen. Das Ersetzen der Datei hat ja auch beim ersten Versuch mit WinSCP schon nicht funktioniert. Setzt WinSCP nur beim Öffnen eines Ordners die Rechte um?

                Hier der Screenshot der Rechte aus dem WinSCP: cometVisuRechte.PNG

                Übrigens: Ich kann problemlos über den Config-Manager neue Configs anlegen, bearbeiten, ändern, ersetzen, löschen - nur die <default>config lässt sich eben nicht mehr reparieren. Siehe z.B. die visu_config_tablet. Diese wurde mit dem Manager erstellt.

                Daher habe ich eine ganz andere Theorie: kann es sein, dass die demo-configs sowie die <default>config generell geschützt sind, sodass diese nicht ausversehen gelöscht werden können?
                Gibt es eine Möglichkeit die CometVisu auf Auslieferzustand zurückzusetzen?
                Zuletzt geändert von SirTobiIV; 05.06.2016, 10:13.

                Kommentar


                  #9
                  Eben nochmals den Beitrag von Cepheus73 gelesen. Ich vermute dieser hat Recht.

                  Zumindest ist es so, dass ich mich per WinSCP nicht als root angemeldet habe, sondern als "user" mit genau dem gleichen Passwort, wie auch in der Weboberfläche des Wiregates. Das erklärt, warum ich über WinSCP die offline bearbeitete Datei nicht ändern/ersetzen konnte.

                  Unklar ist mir aber immer noch, wie ich jetzt mein ursprüngliches Problem beheben kann. Eine neue Config anzulegen über den Visumanager ist ja nur ein Workaround. Die "kaputte" <default>-config repariert das ja nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    In dem Bild siehst Du schon die Rechte und den Besitzer (leider aber nicht die Gruppe). Und hier ist der entscheidende Unterschied, dass config_visu_tablet.xml dem Besitzer "www-data" gehört (also genau dem, unter dem auch der Web-Server läuft) und die visu_config.xml dem "root" gehört.
                    Sollte nun auch noch die Gruppe der visu_config.xml "root" und nicht "www-data" sein, dann ist völlig klar, dass der Editor diese Datei nicht mehr beschreiben darf (die Rechte sind da "rw-rw-r--" und nicht "rw-rw-rw-".

                    => Ändere bitte den Benutzer (und ggf. Gruppe) der visu_config.xml und der visu_config_previewtemp.xml auf www-data/www-data.

                    Ich weiß nicht, ob das auch per WinSCP geht (das Programm habe ich nicht), im Terminal wäre das ein
                    Code:
                    chown www-data:www-data visu_config.xml
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Chris M. : Wenn er keine Rootrechte (ja solche Wiregate-Benutzer gibt es auch) hat, dann kann er den Benutzer / Gruppe nicht ändern.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Nach meiner Kenntnis kann man sich nicht mit SFTP auf das WG einloggen, man muss erst den "SSH root zugang Aktivieren" von der Web-IF aus.
                        Dann kann man sich als root mit WinSPC anmelden und die Rechte auf den WG ändern.
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          Diese Problematik wurde hier schon öfter durchdiskutiert, z.B. hier https://knx-user-forum.de/forum/supp...xml-beseitigen (Oktober) oder https://knx-user-forum.de/forum/supp...speichern-leer.
                          Bleibt also für DAUs so wie ich nur, auf das nächste oder übernächste WG-Update zu warten, wo dann eventuell das Problem gefixed ist.
                          Als Workaround könnte ich mir vorstellen, das man einen Fehler, den der Config-manager/Editor erzeugt hat, in bestimmten Grenzen auch über diesen wieder behoben werden kann. Also ein Syntaxfehler wird angezeigt, aber der Aufruf des Editors NICHT blockiert. Im Extremfall würde man sich die config noch mehr zerschießen... wäre aber egal, ist ja schon kaputt. Wird aber weiter oben alles schon beschrieben.
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                            Bleibt also für DAUs so wie ich nur, auf das nächste oder übernächste WG-Update zu warten, wo dann eventuell das Problem gefixed ist.
                            Das geht mit dem Manager problemlos: einfach die entsprechende Config herunterladen, lokal fixen und dann per Ersetzen wieder hochladen.
                            Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                            Als Workaround könnte ich mir vorstellen, das man einen Fehler, den der Config-manager/Editor erzeugt hat, in bestimmten Grenzen auch über diesen wieder behoben werden kann. Also ein Syntaxfehler wird angezeigt, aber der Aufruf des Editors NICHT blockiert.
                            Das geht leider nicht so einfach, da der Editor ein reiner XML-Editor ist und daher darauf angewiesen ist, dass sich die zu ladende Config genau so verhält wie sie spezifiziert wurde.

                            Bei ein paar Punkten könnte man den Editor vermutlich etwas weniger strikt machen - aber bisher hat dafür noch niemand einen Patch eingereicht. Wenn der sinnvoll ist, wird der sicher auch angenommen.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Chris

                              kann es sein, dass du kein Wiregate besitzt? (nicht böse gemeint)
                              Cepehus73 kann mein Problem glaube ich nachvollziehen. Das Thema ist, dass ich nichts an den Rechten geändert habe. D.h. im Umkehrschluss dass das Wiregate schon mit falsch gesetzten Rechten ausgeliefert wird. Ich glaube ich werde diesbezüglich mal den Wiregate Support kontaktieren.

                              Übrigens habe ich es jetzt geschafft mich mit putty als root einzuloggen und den Besitzer der Datei visu_config.xml zu ändern. Danke für den Code.
                              cometVisuRechte.PNG

                              Ergebnise: Das gleiche wie vorher. Ich lade mit dem Config-Manager meine bearbeitete oder testweise eine mit dem Manager neu erzeugte xml hoch, aber die Datei wird einfach nicht ersetzt. Keine Fehlermeldung vom Visumanager, aber es passiert nichts.
                              Zuletzt geändert von SirTobiIV; 10.06.2016, 16:28.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X