Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eVo KNX JAK(D)-R4EA Reed Kontakt Schutz durch Vorwiderstand bei langen Zuleitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eVo KNX JAK(D)-R4EA Reed Kontakt Schutz durch Vorwiderstand bei langen Zuleitungen

    Ein zentraler Aufbau einer KNX Anlage bringt, durch die Leitungskapazität in langen Leitungswegen, die Möglichkeit eines höheren Verschleiß bei Reedkontakten mit sich.
    Ich schreibe hier absichtlich "die Möglichkeit", da ich die Diskussion darüber wie hoch dieser Effekt ist nicht Anstoßen will.

    In diesem Thread findet ihr ausrechend Informationen in dem Eintrag von Florian: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/22716-neubau-efh-knx-in-verbindung-mit-loxone?p=391438#post391438

    Ich wollte für mich ausschließen jemals Aufgrund dieser Thematik Reedkontakte tauschen zu müssen. Im Einsatz habe ich die JAK(D)-R4EA von eVo KNX.

    Die potentialfreien Eingänge arbeiten mit 12V bei einem Maximalstrom von 2mA. Somit wird der Innenwiederstand bei 6kOhm liegen.

    Leider habe ich vom eVo KNX Support keine Rückmeldung auf meine Anfrage erhalten, ob die Spannung gepulst ist oder wie hoch die Schaltschwellen für die Dimensionierung eines Vorwiderstandes ist. Also habe ich einen Aktor bestellt die Auswahl des Widerstandes erprobt.

    Bei ziemlich genau 47kOhm liegt hier die Grenze.

    Da man für Übergangswiderstände und die Leitung Reserve einplanen sollte und der Widerstand nicht so hoch sein muss habe ich mich auf 10kOhm festgelegt.
    Diesen Wiederstand lötet man in Reihe zum Reedkontakt möglichst nah an den Reedkontakt. Beispielsweise an der Stelle an der man die Leitung verlängert.
    Definitiv nicht im Keller da so der Effekt nicht verhindert wird.


    Reedkontakt_Schaltung.jpg
    Angehängte Dateien
Lädt...
X