Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ConstaLED 24V AR111 aus dem Shop genommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    droid Naja bzgl. der GU10/MR16 Spots von Voltus bin ich eigentlich komplett zufrieden. Die sollen bitte schön weiter existieren!

    Nie im Leben hätte ich mir so viele Dimmkanäle in 230V leisten können, wie es mir nun mit 24V möglich war.

    Kommentar


      #32
      Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich habe auch kürzlich feststellen müssen, dass es die AR111 nicht mehr gibt. Allerdings wollte ich auch für die geplante Lampe gerne Tunable White ausprobieren.
      Es gibt für MR16 Spots "Adapter" wie diesen hier: https://www.licht-zubehoer.de/ES111-...pter-MR16/GU10

      Die sind allerdings zu tief, mit der Länge des Voltus Spots.

      Ich hab es jetzt - sogar zur Zufriedenheit der besseren Hälfte - mit dem 3D Drucker gelöst und mir Adapter-Ringe selbst gemacht.

      Material ist PETG. Das hält die zu erwartenden Temperaturen locker aus. Nach dem Lackieren gar nicht mal so unschick. Aber einmal anschleifen und noch ne Schicht Mattlack für die letzten Unebenheiten wird es wohl nochmal werden. Aber das entscheide ich nach dem Umbau der Lampe auf die Spots. Denn an der Decke sieht man das vermutlich eh nicht mehr.

      - Funktioniert so, optisch, natürlich nur für geschlossene Lampen.
      - Abstrahlwinkel ist natürlich nur der des Spots, funktioniert aber in dem Raum vermutlich ganz gut.

      Ich werde nach den Feiertagen nochmal Versuche starten und die Reflektoren der Adapter kürzen und von vorne mit einem PETG Ring abdecken. Damit wird dann die Öffnung größer. Eventuell noch ein Diffusor davor.

      Update: Bilder korrigiert.

      Adapterring, nach Lackieren und Eindrücken des Spots ("press fit")
      PXL_20211217_114821570.jpg

      230V LEDs links, rechts ein Spot mit Adapter, leider kleiner Farbunterschied, aber fällt real weniger auf als auf dem Foto.
      image_118840.jpg

      Lampe fertig
      image_118850.jpg

      ... und an:
      PXL_20211217_161518787.jpg

      Hab schon ne v2 im CAD, die werde ich demnächst mal drucken und testen. STL kann ich dann gerne zur Verfügung stellen.
      Meinen allergrößten Respekt! Ich war auch sehr traurig, dass wir die AR111 aufgrund der zu geringen Stückzahlen rausnehmen mussten. Ich prüfe mal ob wir solch einen Adapter liefern könnten.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #33
        Hi Michael,
        ist schick geworden, aber zum "anbeten" aufwändig ist sowas gar nicht.
        Wenn ich mir einen Adapter wünschen dürfte, dann im Prinzip so wie das Blechteil der 230V Leds in meinen Bildern.
        Vielleicht sogar mit separat erhältlicher Linse um mehr Abstrahlwinkel rauszuholen.

        Meine Erste Idee war, die LEDs zu opfern und einen kleinen Adapter quasi "Gehäuse der Arcchio LEDS auf MR16" da rein zu bauen.
        Die Gehäuse sind aber hinten zu und führen nur die Kabel durch. Da ist der Aufwand schon eher groß. Sind 2mm Blech.

        Die von mir oben verlinkten Adapter sind leider
        - zu lang
        - inkompatibel in der Befestigung, weil man da den Spot durch umbiegen von kleinen Metallnasen befestigt. Die passen aber aufgrund der Kühlrippen nicht.
        - optisch nicht unbedingt ansprechend, da die komplette Fläche dann nur noch aus Reflektor bestehen würde.

        PXL_20220105_210405016.jpg PXL_20220105_210858554.jpg PXL_20220105_210349621.jpg

        Ansonsten kann ich bei Interesse auch kleinere Stückzahlen zum Selbstkostenpreis drucken, wenn jemand welche braucht.
        (Ab Februar/März mit nem neuen Drucker ggf. auch in größerer Stückzahl)
        Zuletzt geändert von DerSeppel; 05.01.2022, 22:16.

        Kommentar


          #34
          Ich finde der Flair bleibt bei diesen Adaptern aber ziemlich auf der Strecke.
          ar111 zeichnet ja grad der große Reflektor aus.

          Kommentar


            #35

            Da ich mittlerweile das gleiche Problem habe, bin ich "leider" ebenfalls auf diesen Thread gestoßen!
            Ich habe mein komplettes EG mit Constaled 24V Spots mit zentraler Spannungsversorgung und Dali-Treibern dezentral in der abgehängten Decke ausgestattet.
            Das Abkündigen der AR111 von Voltus ist dramatisch!
            Und vom Voltus Support kommt nur ein "Pech gehabt". Das habe ich mir bei diesem Shop anders vorgestellt! Den Kunden bei solch, nicht gerade günstigen Produkten einfach so im Regen stehen lassen, geht eigentich nicht!​
            Meine 2019 verbaute Deckenleuchte hat den "Produktlebenszyklus" noch lange nicht erreicht nur weil sich das Leuchtmittel für den Vertrieb nicht mehr rentiert!!!
            Und Austausch der gesamten Deckenleuchte ist bei mir ebenfalls nur mit sehr hohen Kosten verbunden da sich die Lampen in einer Lochdecke befinden und ich das komplette Deckenelement tauschen müsste!
            20221201_095918.jpg

            DerSeppel
            Respekt für deine Arbeit! Sieht nicht schlecht aus, wäre bei meinen Leuchten allerdings doch ein sehr großer Stilbruch. :-(
            Zur Not wäre ein Adapter denkbar, allerdings nur als Notlösung.

            Gerade der offene, große Reflektor machen doch die AR111 aus. Deshalb habe ich sie gekauft!

            Hat jemand zufällig eine andere Alternative in 24V auf dem Markt entdeckt oder vielleicht schon getestet?

            Voltus
            Wieviel müsste man, und vor allem wo, bestellen, damit es sich lohnt? (-> Sammelbestellung)

            Direkt in China gibts Dinger zum Teil ja. (Wo anders kommen die von V. wohl auch nicht her!)
            Man weiß nur vorher nicht, was man bekommt!

            Gruß,
            Simon

            Kommentar


              #36
              Finde auch, dass das zu einem ordentlichen Service einfach dazugehört, dass man Bestandskunden wenigstens eine Option zur Sammelbestellung einräumt. Dass es sich nicht mehr rentiert, okay, nehmt es aus dem Shop, okay, aber lasst doch nicht Eure Kunden die auf Euer Zeugs gesetzt haben im Regen stehen, das sendet doch ein fatales Signal für jegliche weitere eigene Produkte!

              Richtig geil wäre natürlich ein "virtuelles" Produkt im Shop, das einfach ala Kickstarter sichtbar Bestellungen bis zur Mindestbestellmenge hochzählt und dann bei Erreichen von sagen wir 80% in China Nachschub bestellt würde. Und wer das bestellt, trägt automatisch dediziert Versandkosten dafür. Das könntet ihr dann sogar nutzen, um das Interesse für bestimmte neue Produkte bei der Kundschaft auszuloten
              Zuletzt geändert von trollvottel; 01.12.2022, 12:03.

              Kommentar


                #37
                Ich teste mal den oben verlinkten Adapter.
                Hatte ich vorhin wohl übersehen. Platz nach oben habe ich eigentlich genug, vielleicht ist das für mich eine Lösung....

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ivande Beitrag anzeigen
                  ich habe seit ca. 4 Jahren 8 Stück der ConstaLED 30934 im Einsatz und 4 der guten Dinger sind bereits abgeraucht....
                  ...
                  Ich hab erst vor ein paar Tagen einen 3,3µF 50V Elko anstelle des 3,3µF/35V Tantals eingelötet. Die Spannungsspitzen welche durch das PWM entstehen sind für die Tantalkondensatoren auf die Dauer doch zu hoch. Mal sehen ob die 50V Elkos länger halten.

                  Nach 4 Jahren hat sich nun auch bei uns der erste AR111 von Constaled/Voltus verabschiedet. Ersatz gibt es anscheinend immer noch nicht.

                  Wie hat es mit der Reparatur funktioniert? Laufen die Spots noch?

                  Würde mich dann auch mal an die Reparatur wagen und den Kondensator auslöten und austauschen. Hat jemand einen Tipp, welchen Kondensator ich alternativ (längere Lebensdauer) einlöten soll? Habe von der Technik selbst leider keine Ahnung. Danke

                  Kommentar


                    #39
                    die Spots mit den getauschten Kondensatoren sind immer noch in Betrieb. Für mich gibt es im Vergleich zu den nicht Reparierten, keinen erkennbaren Unterschied. Ich habe wie bereits erwähnt 3,3µF 50V Elko anstelle des 3,3µF/35V Tantals eingelötet.

                    Ab und zu verabschiedet sich mit kurzem Knall immer wieder einer der orginalen, noch nicht getauschten, Tantalkondensatoren.

                    Gruß Ivan

                    Kommentar


                      #40
                      Habe den alten kondensator ausgelötet, nur um dann beim durchmessen festzustellen, dass dieser wohl nicht defekt ist. Hab dann dennoch den neuen Elko eingelötet... Natürlich ohne Erfolg. Ist wohl irgendwas anderes kaputt gegangen, nur fehlt mir da jetzt das Knowhow und Equipment um da weiter aktiv zu werden.

                      Werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und 4 Leuchtmittel gegen die Adapter Variante austauschen, damit es einheitlich aussieht. Nach gerade einmal 4 Jahren Betrieb schon enttäuschen.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #41
                        Teusche ich mich oder hat die Diode einen Riss?
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hätte noch einen Spot, den ich mal zum Testen bei Voltus gekauft habe liegen. War nicht mal eine Minute in Betrieb. Falls jemand Interesse hat, bitte melden.
                          Hoffe das ist ok das hier zu schreiben, da ja offenbar keine anderen Möglichkeit besteht Spots zu bekommen - ist daher als Support und nicht Werbung zu verstehen.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                            Teusche ich mich oder hat die Diode einen Riss?
                            Hab ich zuerst auch gedacht, es ist jedoch lediglich ein bisschen Kleber.

                            Kommentar


                              #44
                              Falls es für jemanden interessant ist: ich habe bei uns im Haus so um die 20 Stück dieser AR111 Spots in Betrieb. Alle seit ungefähr 6 Jahren. Gleich am Anfang im ersten Jahr sind mir bei zwei Leuchtmitteln die Kondensatoren weggebrannt (restlicher Teil der Platine schwarz - also auch Schrott). Nun war mir das LED-Teil mit Reflektor zu schade zum Wegwerfen. Also habe ich die Leistungsaufnahme des LED-Elements sekundärseitig der Platine gemessen und nach einem alternativ funktionierenden Treiber gesucht. Gepasst hat der TCI DALI Mini Jolly. Bei den nachfolgenden Installationen habe ich gleich von Anfang an die Platinen rausgenommen (rückseitig zwei Schrauben lösen, Platine raus, grau und weiße Adern der LED an LM-Kontakten neu anlöten, fertig. Alle Leuchtmittel laufen bis heute ohne Ausfälle und lassen sich 1A per Dali dimmen. Vielleicht eine Anregung für Euch die AR111 nicht gleich komplett wegzuwerfen, wenn die Kondensatoren abrauchen. Die TCI Einstellung der Dip-Schalter kann ich ja später noch hier einstellen, wenn Interesse. Bin heute noch lange unterwegs.

                              Kommentar


                                #45
                                Habe nun die hier im Beitrag genannten Adapter mit den constaled Standard spots verbaut. Die drei anderen noch funktionsfähigen Spots gibt es jetzt bei Kleinanzeigen.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X