a) Das Netzteil wird durch die Spots beeinflusst und dadurch überträgt sich das Flackern auf den anderen Lichtkreis.
b) Es sind doch gemeinsam genutzte Leitungsstränge vorhanden und durch die -wenn auch kleinen- Spannungsabfälle an den immer vorhandenen ohmschen Widerständen kommt es zu dieser Verkopplung. Das ist eigentlich der Klassiker.
Unterscheiden lassen sich die beiden Fälle -neben einer Überprüfung der Leitungen inkl. Minusleitung- durch eine Messung der Spannung direkt am Netzteil in dem kritischen Zustand.
Du bist ja jetzt schon mit den Messungen warm geworden.

Einen Kommentar schreiben: