
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dauerhaltbarkeit Constaled 30938
Einklappen
X
-
Ein Problem sehe ich aber trotzdem. Angenommen an Kanal 1 sind 2 CC Spots, an Kanal 2 sind 1 CC Spot. Dann braucht man auf jeden Fall ein 48V Netzteil. Von 48V runter auf ca. 17V ist ja nicht gerade wenig. Im Datenblatt heiß es ja immer etwas über der maximalen Spannung vom Spot.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigenDa ging es aber um den KNX IO 534 CV. Im Datenblatt vom KNX IO 536 CC finde ich nichts zur Leitungslänge.
NB: ich möchte hier nicht die zentral/dezentral Diskussion wieder aufwerfen, aber ich bin halt eher der zentrale Typ und daher freue ich mich über das Produkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass 24V Spots verschwinden. Prinzipiell gäbe es aber evtl. folgende Möglichkeiten, um auf CC Spots umzurüsten.
- Weinzierl KNX IO 536 CC (4 Kanäle, 500 mA pro Kanal, Ausgangsspannung < 48V) .
Prinzipiell müsste an einem 5x1,5 Kabel 6 Spots betreibbar sein. Trotzdem ist die Frage, ob die Stromregelung auch über längere Leitungen funktioniert.
Leider gibt es im Datenblatt keine Angaben zur maximalen Leitungslänge.
- DALI-SELV mit Lunatone KNX DALI-2 Gateway 89453899 und DALI PS24 100mA Spannungsversorgung (Input: 24V-48V DC)
Als CC Treiber könnten die relativ kleinen Lunatone 89453844 DALI 1 Kanal CC LED-Dimmer 350mA 12-48V (59,7 x 32,8 x 15,2) noch in die Halox passen.
Nachteil, das Lunatone KNX DALI-2 Gateway hat keine zertifizierte Produktdatenbank
- DALI-SELV mit Bega 71038 DALI-Repeater und 24V DC Netzteil
CC Treiber wäre z.B. wieder der relative kleine Lunatone 89453844 für die Halox.
Kennt wer diesen Bega DALI-Repeater? Wenn ich das richtig sehe, erstellt er einen DALI-SELV Bus mit einem separaten 24V DC Netzteil?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es doch fertig:
https://www.led-konzept.de/CV-CC-Kon...-24V-auf-300mA
Leider nur 300mA, mit 350mA habe ich nichts gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
gibts schon ewig, aber was hast du gewonnen mit der bastelei gegenüber was fertigem?
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt in der Tat Konstantstrom LED Treiber, z.B. der MeanWell LDD-350L. Da kann auch mit 24V PWM gedimmt werden.
Das müsste nur jemand in ein kleines Gehäuse verpacken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigenDa ging es aber um den KNX IO 534 CV.
uups… habe ich übersehen beim querlesen. Blöd halt wenn nur weinzierl steht…
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ging es aber um den KNX IO 534 CV. Im Datenblatt vom KNX IO 536 CC finde ich nichts zur Leitungslänge.
Eigentlich bräuchten wir doch nur eine per 24V PWM steuerbare Stromquelle, um einen CC Spot anzusteuern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Odjeb Beitrag anzeigenHast du damit schon Erfahrung gesammelt?
Betreffend der zulässigen Kabellängen beziehe ich mich auf das Post von Voltus hier.
Es wäre auch ziemlich sinnbefreit, einen REG-Treiber herzustellen, wenn da keine vernünftige Kabellänge zulässig ist.
Zitat von Odjeb Beitrag anzeigenOder haben die Teile bessere elektrische Filter eingebaut die wiederum die größere Kabellänge ermöglichen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenvon weinzierl beispielsweise gibt es neu einen reg cc-treiber, welcher für grössere kabellängen bis 30m spezifiziert ist
Oder haben die Teile bessere elektrische Filter eingebaut die wiederum die größere Kabellänge ermöglichen?Zuletzt geändert von Odjeb; 30.12.2022, 15:47.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: