Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Constaled 30443 nicht mehr lieferbar - Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
    Macht es wirklich Sinn ein neues Beleuchtungskonzept noch auf das 24V-System aufzubauen?
    Nein.

    Wenn du hier und da mal ne einzelne Dekolampe brauchst und die auch noch TW oder RGBW sein soll dann vielleicht aber als Hauptbeleuchtung eindeutig nein.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 22.11.2022, 17:54.

    Kommentar


      #17
      Bei einer Sammelbestellung würde ich mich auch anschließen um noch ein paar Stück für die nächsten Jahre liegen zu haben. Wäre schön wenn man das nochmal möglich machen könnte.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
        Schade, das Ding war ganz nett um E14-Leuchten mittels Adapter umzurüsten. (
        Hast Du zufällig schon eine Alternative gefunden? Ich habe hier auch einige genau dieser Umbauten, und im Wohnzimmer hätte ich gerne noch 2 Stehleuchten umgebaut. Allerdings finde ich nach mäßiger Suche kein vergleichbares Produkt mit 24V

        Aktueller Plan ist folgende LED-Module zu nutzen, wo ich jedoch das Dimmverhalten mit PWM nicht kenne und auch keine Erfahrungsberichte dazu gefunden habe.

        SmartArray 24V TW, 2700K - 6500K, 390lm - LEDs.de

        Dann diesen Adapter zu nutzen:

        2x Sockel Adapter E14 auf G4 MR16 GU5.3 für LED o. Halogen Leucht Lampe 230V : Amazon.de: Beleuchtung

        Und dort ein Alurohr rund oder 4-kant aufstecken / aufkleben wo man dann die Streifen anklebt oder anschraubt

        Einfacher wäre natürlich, wenn es einfach wieder eine vergleichbare LED mit Stiftsockel gäbe...

        Kommentar


          #19
          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
          Hast Du zufällig schon eine Alternative gefunden? Ich habe hier auch einige genau dieser Umbauten, und im Wohnzimmer hätte ich gerne noch 2 Stehleuchten umgebaut. Allerdings finde ich nach mäßiger Suche kein vergleichbares Produkt mit 24V
          Nein, hab aber auch noch nicht gesucht da im Moment alles läuft. Mein Plan ist inzwischen tatsächlich von ConstaLED / 24V zu verabschieden und nach und nach auf Retrofit umzubauen sobald etwas ausfällt. Im OG läuft im Moment alles, aber im Erdgeschoss hab ich ständig Probleme mit Überstommeldungen an den AKDs, obwohl die nur mit maximal 6 Modulen belastet sind und es der große Aktor mit 4A je Kanal ist. Meine WC-Beleuchtung (2x Constaled) läuft erst stabil seitdem ich einen AKD-0424R2 auf Parallelbetrieb jeweils zweier Kanäle konfiguriert habe - obwohl dort nur zwei(!) Constaleds dran hängen.

          Das einzige was mich im Moment noch daran hindert die Dinger sofort rauszureißen ist, dass es keine Retrofits mit Dim2Warm und einer maximalen Farbtemperatur von >3000K in Deutschland zu kaufen gibt. 2700K sind für Küche und Bad viel zu warm, und 4000K sieht gedimmt einfach kacke aus.
          Zuletzt geändert von Cybso; 26.01.2023, 09:19.

          Kommentar


            #20
            Problem ist bei mir, dass ich bei mir nur mit eldoled DMX Dimmern arbeite, die nahezu ausschließlich dezentral verbaut sind.
            Und das läuft dermaßen zuverlässig, dass ich hier eigentlich keinen Anlass sehe umzubauen, außer die 24V-Technik stirbt irgendwann komplett.

            Charmant ist das gerade an Stellen, wo Beleuchtung in Schränke oder Stehlampen umgebaut wird. Da ist es mir schon lieber, dass solche "Basteleien" nur 24V führen.

            Aber ich werde einfach mal bei dem Shop bestellen, preislich ist das ja auch im Rahmen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
              Das einzige was mich im Moment noch daran hindert die Dinger sofort rauszureißen ist, dass es keine Retrofits mit Dim2Warm und einer maximalen Farbtemperatur von >3000K in Deutschland zu kaufen gibt. 2700K sind für Küche und Bad viel zu warm, und 4000K sieht gedimmt einfach kacke aus.
              Jepp, 2700K gefaellt mir auch nicht, daher habe ich diese genommen:
              https://www.isoled.shop/de/gu10-led-...rm_113685.html

              ​Die gefallen mir gut.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                Jepp, 2700K gefaellt mir auch nicht, daher habe ich diese genommen:
                Danke für den Tipp. Allerdings haben die nur 345lm, das ist sogar noch etwas weniger als die 366lm der ConstaLED im 50%+50%-Mischbetrieb.

                Kommentar


                  #23
                  Mal eine Frage, wieso nehmt ihr nicht einfach Philips Hue. Ich habe den Schritt vor paar Tagen gemacht. Alle Dalileuchten raus und alles außer die Constaled Stripes auf Philips Hue Tunable White umgerüstet. Jetzt steuert Der X1 meine Hue und Homeassistant simuliert über den X1 den Farbverlauf über den Tag verteilt. Wobei ich hier nur von 2200K bis 3300K bzw, beim Stripe wegen dem Rosastich 3600K anfahre. Gäbe es die TW Stripes mit Grün und guter Leistung gegen den Rosastich würde ich auch die umbauen. Man kann bei Hue sagen was man will aber ein Deckenpanel mit sehr gutem Farbverlauf im TW mode für 150€ ist halt ne Ansage.

                  Kommentar


                    #24
                    Und wie sind deine Einschaltverzögerungen im Haus beim Licht, wie stabil ist es wenn Du da 100 Leuchtmittel hast im Haus? Wieviel Strom verbraucht das ganze wenn kein Licht an ist?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zudem kommt die Funkverbindung die nicht perfekt ist.
                      Ich mach das bei mir zuhause auch mit HUE. Und ein paar mal haben die einfach keine Verbindung.

                      Da lobe ich mir meine 24V Leuchtmittel
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                        wieso nehmt ihr nicht einfach Philips Hue
                        Es ist Funk und Funk funktioniert niemals 100%ig zuverlässig. Erlebe ich ständig.

                        Kommentar


                          #27
                          gbglace Einschaltverzögerung ist nicht erkennbar. Bisher hatte ich auch noch keine Verbindungsprobleme, aber kann ja mal sein, dass es passiert.
                          Mit den OTI Dali Treibern hatte ich viel mehr Probleme, Dimmkurve zu beginn sehr langsam, sporadisches aufhängen der EVGS was nur durch ziehen der Sicherung behoben werden konnte. Glimmen im ausgeschalteten Zustand, da die EVGs kein PE haben. Grund war aber wirklich das Aufhängen der EVGs. Aber das alles trifft nicht auf 24V zu. Dennoch sehe ich Hue inzwischen als leider ernst zunehmend Konkurrenz auf dem Beleuchtungsmarkt. Es gibt hier ein paar die komplett auf Hue gesetzt haben und zufrieden sind.

                          Gäbe es erschwingliche TW leuchten mit Dali wäre ich nicht umgestiegen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                            Glimmen im ausgeschalteten Zustand, da die EVGs kein PE haben.
                            Das ist ja dann nur eine andere Forum fehl geplanter Infrastruktur/Materialauswahl.

                            Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                            Es gibt hier ein paar die komplett auf Hue gesetzt haben und zufrieden sind.
                            definiere bitte hier, im Forum habe ich da noch nix in der Richtung gelesen.

                            Und nochmal die Frage wieviel Strom geht da durch den Zähler bei Licht aus? Im Zweifel relativieren sich da auch ganz schnell die Aussagen von wegen unerschwingliche DALI-Leuchte in TW.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              0,5 W pro Lampe, bei 20 Lampen sind das 10 W und pro Jahr ca 86 kWh und somit ca. 32€ pro Jahr Stromkosten. Man kann sie allerdings auch einfach mit dem Schaltaktor schalten. Dali-Steuergeräte verbrauchen ja auch was.

                              Edit: TheOlli setz auf Hue und in ein paar FB Gruppen liest man immer wieder davon.

                              Aber wenn Hue wirklich Probleme machen sollte, habe ich noch andere Optionen offen.
                              Zuletzt geändert von knxlog; 06.03.2023, 18:01.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                                Dali-Steuergeräte verbrauchen ja auch was.
                                Ja aber nicht unbedingt pro Leuchtmittel. Und bei 20 Leuchtmitteln je Haus ist man ja noch lange nicht am Ende angelangt und somit hast im 5 Jahres-Rythmus dann schnell so manche Mehrkosten für ne ordentliche Lampe wieder raus.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X