Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Constaled 30443 nicht mehr lieferbar - Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Für mich muss da zu viel funktionieren damit ich Licht bekomme....

    KNX braucht Netzwerk zum HA , der braucht Netzwerk zum X1, der wiederum Netzwerk zu den Bridges um dort dann eine API ansprechen zu können und am Ende irgendwann per Funk eine Lampe an zu schalten. Immer unter der Voraussetzung dass beispielsweise GIRA HUE weiterhin toll findet und die Schnittstelle nicht irgendwann abkündigt.

    Ich habe hier auch die eine oder andere Bastelei am Laufen, jedoch nicht für so elementare Funktionen wie Licht.

    Kommentar


      #32
      Hallo ITler
      schau mal hier Modul ist etwas anders, aber bin damit sehr zufrieden bisher und günstig ist es auch noch:
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...30#post1852630

      Kommentar


        #33
        Das ist aber wirklich schade, dass die constaled G4 Leuchtmittel einfach aus dem Sortiment genommen werden... habe vieles auf 24v bei uns ausgelegt. Bestelle gerade mal je ein E14 und E27 Leuchtmittel von Emilum. Bin gespannt, wie gut das klappt...

        Kommentar


          #34
          Ein Grund mehr das EVG grade bei Spots und Lampen nahe am Leuchtmittel zu platzieren sodass man bei einem technologiewechsel nicht dumm dasteht.

          Kommentar


            #35
            Oder Leuchtmittel verwenden, die gängig sind. Wurde ja mehr als einmal davor gewarnt, sich auf proprietäres Zeugs zu verlassen. Dumm dastehen wird man dann immer, wenn man auf teure Exoten setzt und dann neben dem Ärger des nicht mehr verfügbaren Leuchtmittels dann auch noch die Peripherie dahinter tauschen muss.

            Ein 24V-EVG auszutauschen weil der Hersteller des Leuchtmittels keinen Bock mehr hat, ist sicher die teuerste Variante.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Zitat von FreddyFeuerstein Beitrag anzeigen
              habe vieles auf 24v bei uns ausgelegt
              Wenn Du noch die Chance hast...würde ich nicht machen. Mein Eindruck ist, dass 24V mehr oder weniger gestorben ist - das Angebot wird eher kleiner als größer.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Die Emilum Leuchtmittel sind gekommen. Die Lichtfarbe ist etwas wärmer, als bei den constaled G4 Leuchtmitteln und gefällt mir (und meiner Frau) deutlich besser. Habe in jedem Stockwerk UVs und kann (zur Not) von der 24v Technik weg. Wäre ein Jammer, wenn das ausstirbt. Die Dimmung ist genial. Kein 230V-Leuchmittel habe ich bisher auf 1% Dimmung noch etwas senden sehen. Bestelle jetzt erstmal einen Vorrat an Emilum Birnen... dann bin ich ein paar Jahre safe

                Kommentar


                  #38
                  24V-Leuchtmittel in einem 230V-Sockel (E14, E27)? Ist sowas überhaupt zulässig? Außer dem Hausherrn selbst blickt doch da keiner durch, was man wo rein schrauben darf...

                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    24V-Leuchtmittel in einem 230V-Sockel (E14, E27)? Ist sowas überhaupt zulässig? Außer dem Hausherrn selbst blickt doch da keiner durch, was man wo rein schrauben darf...
                    Keine Ahnung, ob das zulässig ist. Könnte aber der Grund sein, warum so etwas (24V in E14/E27) sehr schwer zu bekommen ist. Ich muss allerdings zustimmen, dass das Thema "was darf wo rein" nicht ohne ist. Ist bei uns jetzt munter alles gemischt... meine bessere Hälfte kann vermutlich kein Leuchtmittel wechseln, ohne mich zu fragen.

                    Kommentar


                      #40
                      Manchmal frage ich mich, ob sich 24V Leuchtmittel nicht so recht durchsetzen wollen, weil es keine dedizierten Sockel dafür gibt,
                      oder ob es keine Sockel für 24V gibt, weil immer schon klar war, dass sich 24V im Gegensatz zu 12V langfristig nicht durchsetzen werden.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich denke auch 24V wird sich bei G4 Sockel sicher nicht durchsetzen.
                        Für meine FLAT FRAMES, so wie diese glaube ich, https://www.slv.com/de_de/flat-frame..._color%5D=grau
                        War ich damals auch am überlegen, ob ich mir die bestelle, der Preis entsprach aber nicht meinem persönlichem Preis-Leistungs-Verhältnis.
                        Ich habe mir dann selber zweiseitige G4 Lampen aus einer Büroklammer einem Stück Blech und LED-Streifenreste zusammen gebaut, für mich die perfekte dimmbare Lösung


                        IMG_1322.jpg IMG_1321.jpg IMG_1320.jpg IMG_1319.jpg
                        Zuletzt geändert von Michixx; 19.04.2023, 21:14.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von FreddyFeuerstein Beitrag anzeigen
                          Keine Ahnung, ob das zulässig ist. Könnte aber der Grund sein, warum so etwas (24V in E14/E27) sehr schwer zu bekommen ist. Ich muss allerdings zustimmen, dass das Thema "was darf wo rein" nicht ohne ist. Ist bei uns jetzt munter alles gemischt... meine bessere Hälfte kann vermutlich kein Leuchtmittel wechseln, ohne mich zu fragen.
                          hast du zufällig den link der Leuchtmittel ich finde die nicht b

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X