Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tanksensor & Temperatursammelsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tanksensor & Temperatursammelsensor

    Hallo,
    ich habe ein bisschen was getippt und zwei Sensoren gebastelt. Alles auf Basis von Arduinos mit preiswerten ebayteilen.

    Tanksensor:
    Der Sensorkopf sitzt möglichst mittig im Öltank oder Wassertank (nur mit Öl getestet)
    und fragt per Ultraschall die Entfernung zur Wasseroberfläche ab. Daraus wird die Füllmenge berechnet.
    Außerdem sitz ein 1-Wire-TempSensor am Messkopf. Die Messwerte werden per UDP zur Fritz!Box und zum EibPC geschickt.
    Die Fritz!Box fängt alles mit Netcat ab und schreibt es in eine Datei auf nem USB-Stick. Der EibPC zeigt es in Diagrammen an.
    Anzeige auch auf einem LCD-Display, muss aber nicht verbaut werden.
    Genauigkeit: hängt von der Form des Tanks ab. Je höher und dünner der Tank, desto besser. (is ja klar) Die Entfernungsmessung ist über einen Tag gerechnet so auf 20mm (un)genau.
    Das ist noch unzureichend. Bei dem Filter muss ich nochmal bei gehen. Kommt aber.......
    Mein Tank ist ein Quader. Wer jetzt nen runden oder sonst wie geformten hat, muss die Berechnung der Menge halt über ne Formel beschreiben
    oder ne Tabelle hinterlegen, wenn der Tank zu unförmig ist.
    Kosten: übersichtlich, ebay. ca. 25 Euro plus Ethernetkabel.

    Temperatursensor:
    Es hängen mehrere 1-Wire-TempSensoren (DS18B20) an einem Arduino. Wenn die Leitungen zu lang werden, können die Sensoren in
    mehrere Stränge aufgeteilt und angeschlossen werden.
    Die Temperaturen werden wieder per UDP zur Fritz!Box und zum EibPC geschickt.
    Die Fritz!Box schreibt alles in eine Datei auf nem USB-Stick, Der EibPC zeigt es in Diagrammen an.
    Anzeige auch auf einem LCD-Display, muss aber nicht verbaut werden.
    Dieses Teil KANN (muss aber nicht) als Ersatz für den OWExtender oder den HA7E dienen. Ist billiger

    Im Zip ist jeweils ein Ordner mit dem Sketch des Arduinos, eine mit allen nötigen Libraries und einer mit nem Makro für den EibPC.

    Warnung: Ich tippe nur als Hobby. Da sind bestimmt noch "Ungenauigkeiten" drin. Ich freue mich darüber zu hören, damit die
    rausgemacht werden können. Bei Fragen helfe ich gerne.

    Da die Datei mit 2MB zu groß ist, hier ein Link wo's die gibt:
    https://mega.co.nz/#!FUsj0QrZ!VLRAB1..._rOeU3mkWI7PC4
Lädt...
X