Neue Firmware für den Enertex KNXnet/IP Router
Version: 1.021
Download: http://enertex.de/downloads/knxnetip...are-update.zip
Changelog:
* Telnetzugang passwortgesichert (Standardpasswort: "knxnetip"). Passwortlänge maximal zehn Zeichen. Das Passwort kann mit dem Befehl "passwd altes-passwort neues-passwort" geändert, bzw. mit "passwd altes-passwort" gelöscht werden.
* Neuer Telnet-Befehl "tunaddr 1..5 address" zum ändern der Tunneladressen
Im ZIP-Archiv findet sich sowohl das Firmwareupdate, als auch das Update-Tool. Das Update-Tool benötigt zwingend die KNX Falcon Runtime v2.1, die mit der aktuellen ETS4 Version installiert wird. Ansonsten gibt es sie auch hier: KNX Association *::*[Official website]*»* KNX Tools *»**»* Falcon *»*Downloads
Vorgehensweise:
Im Tool die physikalische Adresse des Routers einstellen, die Firmwaredatei laden und danach auf Transmit klicken. Dann als Busverbindung den Router selbst (wesentlich schneller) oder eine andere Schnittstelle auswählen. Nach der Übertragung startet der Router neu. Während der Router das Update durchführt blinken die rote und die gelbe LED abwechselnd, danach bootet der Router normal. Die Firmwareversion kann dann mit dem Telnet-Befehl "version" abgefragt werden.
Version: 1.021
Download: http://enertex.de/downloads/knxnetip...are-update.zip
Changelog:
* Telnetzugang passwortgesichert (Standardpasswort: "knxnetip"). Passwortlänge maximal zehn Zeichen. Das Passwort kann mit dem Befehl "passwd altes-passwort neues-passwort" geändert, bzw. mit "passwd altes-passwort" gelöscht werden.
* Neuer Telnet-Befehl "tunaddr 1..5 address" zum ändern der Tunneladressen
Im ZIP-Archiv findet sich sowohl das Firmwareupdate, als auch das Update-Tool. Das Update-Tool benötigt zwingend die KNX Falcon Runtime v2.1, die mit der aktuellen ETS4 Version installiert wird. Ansonsten gibt es sie auch hier: KNX Association *::*[Official website]*»* KNX Tools *»**»* Falcon *»*Downloads
Vorgehensweise:
Im Tool die physikalische Adresse des Routers einstellen, die Firmwaredatei laden und danach auf Transmit klicken. Dann als Busverbindung den Router selbst (wesentlich schneller) oder eine andere Schnittstelle auswählen. Nach der Übertragung startet der Router neu. Während der Router das Update durchführt blinken die rote und die gelbe LED abwechselnd, danach bootet der Router normal. Die Firmwareversion kann dann mit dem Telnet-Befehl "version" abgefragt werden.