Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn Du dir das EibStudio runterlädst
    naja egal- Hauptsache es ist möglich - die Zeiten wo man stundenlang auf ein paar MB's Download warten musste sind ja Gott-sei-Dank vorbei

    NAchdem die Syntax ja geklärt ist: ich versteh' die Funktion nicht:
    Das Ganze hat ja den Ursprung bei einem kleinen Problemchen beim logging: es soll der NAME der Ga im Klartext mitgeloggt werden...
    Der eibpc liefert die Rohdaten - die "Übersetzung" der internen GA-Nummer des eibPC anhand der .esf in Klartext fehlt.
    DAS wäre jetzt die gewünschte Funktion - wenn ich (wie im Beispiel angeführt) die GA ohnehin angeben muss- WAS ist dann die Übersetzung?

    MyVar=getganame("LüftenArbeiten-0/0/2",$utf-8$c14)
    Ziel war ist aber aus den Daten von readrawknx die GA als KLARTEXT zu erhalten...

    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    ...
    Was Dir wahrscheinlich noch fehlt ist eine Funktion:
    GAName=GetNameGA(39u16,encoding)
    die der EibPC in seine übliche GA-Schreibweise umsetzt, also z.B. "LichtKüche-0/0/3". Das hab ich mir mal auf die Liste gesetzt.
    oder versteh' ich da etwas falsch...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      n es soll der NAME der Ga im Klartext mitgeloggt werden...
      Vermutlich ist da was auf der Strecke geblieben. Bisher kann die Funktion nur den Namen aus der GA extrahieren. Ich muss das mal nach dem 7. nochmal anschauen bzw. mit den Kollegen besprechen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        .. aber WAS soll er Sinn sein???

        Wenn ich den Namen der GA "LüftenArbeiten-0/0/2" brauche, dann tipp' ich ihn halt ein.....
        Mir fehlt da irgendwie der praktische Nutzen
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Hoi

          Copy Paste und dann das Löschen vom Original vergessen vielleicht?
          Hi,

          nö, da ist alles raus...

          jedes addto scheint die eigentliche Sektion und die aller anderen addtos nochmal zu kopieren...

          Broeselchen

          Kommentar


            Update

            Hallo in die Runde und erst einmal hoffe ich, dass alle die Weihnachtstage gut überstanden haben.
            Nach ewigen Zeiten werde ich mich nun mal wieder um das "Baby im Schaltschrank" kümmern können. Ich habe da für 2015 einiges vor.
            :-)
            Als erstes muss das Update her.
            Leider hänge ich noch auf EibStudio v2.308 und Patchstand 2.304.ptc.

            Deshalb mal eine Frage an euch, kann ich direkt auf die neueste Version updaten oder muss ich das mit Zwischenschritten machen?

            Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
            Jens


            P.S.:
            An alle schon mal einen entspannten Jahreswechsel und ein tolles und spannendes 2015.

            Kommentar


              Du willst Dir zuallererst den Freischaltschlüssel für die v3.x bei Enertex kaufen ...

              Dann kannst Du updaten, auch direkt auf die aktuellste Version.

              Kommentar


                Hi Markus,

                ich muss einen Freischalteschlüssel kaufen?
                Mmm, da bin ich etwas überrascht.
                Wie hängt das zusammen?
                Kommt das zukünftig dann öfters vor?

                Besten Dank
                Jens

                Kommentar


                  Kommt drauf an wo Du hin willst.
                  Wenn Du auf der V2x bleiben willst geht das IMHO mit dem letzten Patch.
                  Wenn Du auf V3x willst mußt Du Dir erst den Upgrade Key kaufen und erst NACH Erhalt den neuesten Patch einspielen. Zum Einspielen des V3x-Upgrades mußt Du allerdings auch erst mal auf die neueste V2x patchen, da sonst das V3-Update nicht hochgeladen werden kann.

                  Kommentar


                    Du musst ja nicht updaten auf V3, sondern kannst dich auch mit V2 auf den aktuellen Stand bringen.

                    Kommentar


                      Danke euch…
                      Gibt es eine Übersicht, was die V3 an Neuerungen bringt?
                      Das würde bei der Entscheidung helfen.
                      ;-)

                      Kommentar


                        Lies mal den ersten Post in diesem Thread

                        Kommentar


                          Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                          Danke euch…
                          Gibt es eine Übersicht, was die V3 an Neuerungen bringt?
                          Das würde bei der Entscheidung helfen.
                          ;-)
                          Aus dem Handbuch kopiert...

                          Version 28 (ab Patch 3.018, EibStudio 3.010)
                          •Windows 7 und Windows 8.1 und Firewalls S. 21.
                          •Vollständiges Webserver-Beispiel für die Gebäudeautomation S. 90
                          •Neue Funktion processingtime S.216.
                          •Neue Funktion urlencode S. 233.
                          •Neue Funktion urldecode S. 233.
                          •Neue Funktion getganame S. 237.
                          •Neue Funktion md5sum S. 248.
                          •Neue Direktive #addto S. 136.
                          •Neues Schlüsselwort mobilezoom für Webserver S. 278
                          •Anmerkung zum Schriftstil Blinkred und Blinkblue S. 293
                          •Anzahl der Webelemente auf 60 pro Seite erhöht S. 277
                          •Anzahl der globalen Webelemente auf 60 erhöht S. 277
                          Version 26 (Patches 3.0xx, EibStudio 3.0xx)
                          •Codetabelle für Ereignisspeicher S. 333
                          •Neue Icons S. 303.
                          •Hintergrundbilder in das Webserverdesign S. 277
                          Version 24 (Patches 3.0xx, EibStudio 3.0xx)
                          Neue Funktionen für den Zugriff auf das Internen Flash
                          •Neues Kapitel Datensicherung S. 203
                          •Projektdaten auf dem Enertex® EibPC sichern S. 203
                          •Bilder, Daten, Zeitreihen auf dem Enertex® EibPC sichern S. 204
                          Neue Webserver-Funktionen:
                          •Benutzerverwaltung Webserver S. 271, 286
                          •Neues Webelement und Funktion weboutput S. 285
                          •Neue Webelement und Funktion webinput S. 269
                          •Ergänzung Funktion plink S. 264
                          •Ergänzung Funktion link S. 288.
                          •picture Element kann relative Pfade verarbeiten (auf internen Bereich), S. 283
                          •Eigener Bereich zum Hochladen von Dateien auf den Enertex® EibPC S. 204
                          •Ausführliches Beispiel zum weboutput S. 116
                          •Ausführliches Beispiel zum Hochladen von Grafiken für picture, header und footer S. 118
                          •Ausführliches Beispiel mtimechart bzw. Visualisieren von Zeitreihen mit den EXT-mtimechart S. 119
                          •Ausführliches Beispiel mtimechart bzw. Visualisieren von Zeitreihen, einfaches mtimechart S. 122
                          •Wechseln von angezeigten Grafen mit mtimechart S. 123
                          •49 neue Webicongruppen S. 292
                          Neue Chart-Funktionen:
                          •Neues Webelement mtimechart S. 282
                          •Neue Funktion mtimechartpos S.268
                          •Neue Funktion mtimechart S.268
                          •Neue Funktion timebufferconfig S. 266
                          •Neue Funktion timebufferadd S. 266
                          •Neue Funktion timebuffersize S. 267
                          •Neue Funktion timebufferstore S. 267
                          •Neue Funktion timebufferread S. 267
                          Neue FTP-Funktionen:
                          •Neue Funktion ftptimeout S. 255
                          •Neue Funktion ftpbuffer S. 255
                          •Neue Funktion ftpstate S.255
                          •Neue Funktion flushftp S. 255
                          •Neue Funktion sendftp S. 254
                          •Neue Funktion ftpconfig S. 254
                          •Ausführliches Beispiel zur Verwendung der neuen FTP Funktionen S. 114.
                          Neue und erweiterte Funktionen von Zeichenketten:
                          •Neue Funktion encode S. 232 und S. 112
                          •Variable Länge von Zeichenketten möglich S. 226
                          •Neue Funktion capacity S. 232
                          •Definition EOS auf 65535 geändert
                          •Definition END auf 65534 geändert
                          •Ausführliches Beispiel zum Encoding von c14-Strings und encode S. 112
                          •Verketten von Strings unterschiedlicher Länge S. 113
                          Neue Funktionen zur Verarbeitung von Datums- und Zeitangaben:
                          •Neue Funktion utcconvert S. 186
                          •Neue Funktion utctime S. 186
                          •Neue Funktion utc S. 186
                          Sonstige Neuerungen:
                          •Fehlercodes des Ereignisspeichers aufgelistet S. 333
                          •Erklärung zum Visualisierungsassistenten S. 75
                          •Neue Funktion shift S. 179
                          •Neue Funktion presun S. 190
                          •Beschreibung sendmail erweitert
                          •Neue Konstante HALF bei charts und picture
                          •Ausbessern div. Fehler
                          •Neues Kapitel „Programmierung für Experten“ S.105 ff.
                          •Ergänzung Enertex® KNXNet/IP Router S. 17
                          •Überarbeitung des Beispiels S. 55
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Erst einmal ein gesundes Neues Jahr zusammen.
                            :-)
                            Danke dir für die Übersicht.
                            Die ist es umfangreich.
                            Das lohnt sich dann natürlich.
                            Dann schaue ich mir das näher na und werde mir den Key ordern.
                            ;-)

                            Kommentar


                              ...kurzes Update:
                              Bestellung erfolgt...

                              Dann kann es bald weitergehen.
                              :-)

                              Kommentar


                                Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                                Dann kann es bald weitergehen.
                                ich hoffe du hast den Hinweis gelesen dass wir bis zum 7. Januar nicht im Büro sind von daher auch keine Bestellungen bearbeiten können. Da wirst du also noch etwas Geduld mitbringen müssen, sorry
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X