Hallo in die Runde,
ich habe aus zwei Projekten ein größeres Projekt erstellt. Zwei Gebäude sind jetzt baulich miteinander verbunden. Eine klassische „merge“ Funktion habe ich leider nicht in der ETS gefunden. Glücklicherweise gab es nur ganz wenige Überschneidungen bei den Adressen und ich konnte das meiste per Copy und Paste übernehmen. Also habe ich das größere ETS Projekt genommen und alles dort eingefügt. So weit so gut, aber nun wurde bei der Programmierung, obwohl sich die Adressen, Geräte, Applikationen und Funktionen nicht geändert haben, die Betätigung der Programmiertaste an den Geräten verlangt. Bei den Geräten in den Verteilungen ist das noch ok aber bei den Unterputzaktoren ist das total ärgerlich. Die Funktion dieser Aktoren ist aktuell zwar noch gegeben aber wie kann ich diese vollständig in das Gesamtprojekt integrieren. Gibt es da einen Trick in der ETS 5 um in diesem Fall den Programmierknopf zu umgehen.
Danke für jeden Tipp
ich habe aus zwei Projekten ein größeres Projekt erstellt. Zwei Gebäude sind jetzt baulich miteinander verbunden. Eine klassische „merge“ Funktion habe ich leider nicht in der ETS gefunden. Glücklicherweise gab es nur ganz wenige Überschneidungen bei den Adressen und ich konnte das meiste per Copy und Paste übernehmen. Also habe ich das größere ETS Projekt genommen und alles dort eingefügt. So weit so gut, aber nun wurde bei der Programmierung, obwohl sich die Adressen, Geräte, Applikationen und Funktionen nicht geändert haben, die Betätigung der Programmiertaste an den Geräten verlangt. Bei den Geräten in den Verteilungen ist das noch ok aber bei den Unterputzaktoren ist das total ärgerlich. Die Funktion dieser Aktoren ist aktuell zwar noch gegeben aber wie kann ich diese vollständig in das Gesamtprojekt integrieren. Gibt es da einen Trick in der ETS 5 um in diesem Fall den Programmierknopf zu umgehen.
Danke für jeden Tipp
Kommentar