Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

http-Befehl ausführen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    http-Befehl ausführen

    Hallo zusammen,
    ich bin relativer Laie, habe die ETS, habe im Schrank ziemlich ausschließlich Hager Komponenten und in den Räumen MDT Glastaster verbaut.

    In den Fluren habe ich jeweils ein fireHD mit Android installiert und möchte hierauf die knxpresso Oberfläche laufen lassen.
    Als Schnittstelle habe ich eine Domovea



    Ich habe eine Gruppenadresse "1.9.1 - potentialfreier Kontakt Garagentor"
    Der potentialfreie Kontakt ist jedoch das Relais an meiner DoorBird.

    Per http-Befehl kann ich dieses auslösen


    Ich möchte nun mit dem Glastaster eine "1" auf die 1.9.1 senden, woraufhin knxpresso einen definierten http-Befehl ausführt und dann eine '0" an die 1.9.1 sendet

    Wie kann ich das realisieren?

    #2
    Hallo Nicolas,

    Das ist kein Problem. Du musst eine Szene erstellen die mit mit der Gruppenadresse „1.9.1“ getriggert wird wenn eine „1“ empfangen wird (Szenenauslösung). In der Szene sendest du dann dein http Befehl und anschließend sendest Du ein „0“ auf der Gruppenadresse „1.9.1“.

    Gruß
    Michael

    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      mmmmh, danke.
      leider mag das so nicht funktionieren :-(

      zu meinem ersten Post muss ich korrigieren, die Gruppenadresse ist die 0/4/0


      in der Anlage ein Screenshot der Szene in knXpresso, sowie ein Screenshot aus dem Gruppenmonitor.
      den 2ten Befehl, zurücksetzen auf "0" macht er. nur den HTTP-Befehl führt er nicht aus.
      kopiere ich den HTTP-Befehl in meinen Browser, löst der Türsummer aus.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Halo Nicolas,

        am besten Du rufst mich mal an. 09473 9506783

        Gruß
        Michael
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
          Halo Nicolas,

          am besten Du rufst mich mal an. 09473 9506783

          Gruß
          Michael
          Gerne, danke.
          denke am besten wenn ich zuhause bin, und Zugriff auf das Tablet sowie ETS habe.

          Oder ist mein Fehler so offensichtlich, dass ich das Problem am Telefon verstehe?

          Kommentar


            #6
            Hallo Nicolas,

            am besten wenn Du vorm PC zuhause sitzt.

            Gruß
            Michael
            www.knXpresso.com

            Kommentar


              #7
              Guten Abend zusammen,
              nachdem ich mit dem KameraBild und noch viel mehr an der Relaissteuerung über KNX bald verzweifelt bin, mehrfach Kontakt mit Herrn Hartmann (GF knXpresso) und dem DoorBird Support hatte, habe ich es endlich hinbekommen, sowohl den Kamerastream auf dem Tablet darzustellen, als auch die Haustür sowie das Garagentor über KNX (nicht nur über das Tablet) zu öffnen.

              dass ich es selbst in x Jahren noch weiß wie ich es gemacht habe, habe ich daraus eine kleine Anleitung gebastelt :-)
              Rückmeldungen zur Anleitung (evtl. auch vergessene Schritte) gerne, dass ich diese bereinigen kann.



              https://cloud.hosting4you.biz/index....VO69QoUPQGW2Uv
              Anleitung knXpresso.pdf is publicly shared
              Zuletzt geändert von NicolasGlatz; 20.05.2021, 11:54.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe es auch gerade getestet und habe eine Frage.

                Warum muss ich eine versteckte Seite anlegen und dort ein Webfenster anlegen mit einem Namen für Szene?

                Ich habe einfach eine Szene angelegt und dort "Sende http Post" ausgewählt. In dem Feld Wert habe ich einfach den http-Befehl eingegeben.
                Zum testen habe ich einfach einen Zeitauftrag gemacht, der die Szene auslöst.

                So hat es dann auch funktioniert ganz ohne Webfenster und Name für Szene.

                Kommentar


                  #9
                  Die DoorBird möchte einen Seitenaufruf, da es dort euch eine Ausgabe (Bestätigung) gibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Achso. Ich habe es mir mit einem shelly 1 getestet. Der braucht es nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hänge mich hier mal kurz dran um keinen neuen Threads auf zu machen.

                      Das ganze funktioniert aber nur, solange auf irgendeinem Endgerät, worauf ich die Szenen geschrieben habe auch aktiv ist, richtig?

                      ​​​​​Teste gerade fleißig mit dem Smartphone und habe meinen Glastaster nun mit dem Radio belegt und mich wie ein Schneekönig gefreut das alles auf Anhieb geklappt hat. Smartphone weg gelegt und App geschlossen. Ab ins Bad zum Duschen und wollte das Radio einschalten und nichts geht mehr, also die HTTP Befehle.
                      ​​​​​​
                      Gibt es dafür noch eine Alternative? Das die Szenen irgendwo "lokal" sind und nicht auf meinem Smartphone.
                      ​​

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube, ab einem günstigen Tablet für 100€ kommst du nicht dran vorbei

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube, ab einem günstigen Tablet für 100€ kommst du nicht dran vorbei

                          Kommentar


                            #14
                            Okay, das habe ich eh vor bzw. ist das Galaxy A8 bereits auf dem Weg zu mir. Aber dennoch, wenn da der Akku mal leer ist oder sich es der Junior schnappt und dran rum spielt und die App schließt steht man ja vor der gleichen Problematik.

                            Könnte mir überlegen einen Raspi mit Lineage OS und nur als Szenenmanger laufen zu lassen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich glaube es würde gehen. Aber bedenke was evtl. passiert, wenn in z.B. 10 Jahren das Teil ausfällt?
                              Bei einem Tablet kaufst du dir einfach ein neueres. Bei einer speziellen Hardware kann das schwierig werden.

                              Aber es wäre mal interessant ob es funktioniert 😉.

                              Gruß
                              Michael
                              www.knXpresso.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X