Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXpresso Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXpresso Hardware

    Hallo zusammen,

    ich habe mit meinen Tablets immer wieder Probleme, sodass teilweise mein Zugriff oder aber die Automation nicht mehr läuft.
    anfänglich hatte ich ein FireHD als Zentrale, inzwischen eine Lenovo

    immer wieder kommt es vor, dass knxpresso nur noch im Hintergrund ist, und ich wenn ich in den Keller gehe nur den WatchDog sehe.
    ich wechsle dann in den taskmanager mache alles zu und starte knxpresso neu.

    danach geht wieder alles.
    leider nicht sehr zufrieden stellend.



    ich verstehe, dass es schwierig für die vielzahl der verfügbaren Tablets immer alles funktionsfähig zu haben.
    was haltet ihr von der idee einer knxpresso Hardware?

    z.B. ein Raspberry Pi mit einem entsprechenden Android
    somit gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl an unterschiedlicher Hardware, und ein sehr "nacktes" Android

    #2
    Hallo Nicolas.

    Hast du in den Allgemeinen Einstellungen der knXpresso App "Bildschirm immer eingeschaltet" und "knXpresso immer im Vordergrund" aktiviert?
    Für einen Test ob knXpresso stabiler auf dem Lenovo Tablet läuft, solltest du vorübergehend mal den Internet Zugang für das Tablet sperren (Bei der Fritz-Box z.B. nennt sich das "durch Kindersicherung gesperrt). Kannst mich mal informieren ob das zu einem stabileren Betrieb führt.

    Gruß
    Lothar

    Kommentar


      #3
      Ich habe auch ein Lenovo und ein Freund hat ein Samsung. leider haben wir beide auch die Probleme, dass in unregelmäßigen Abständen knxpresso nicht mehr richtig läuft.
      Wenn man es nur als Anzeige und Bediengerät nutzt ok. aber für Logiken sehr ärgerlich.
      Es ist zwar schon flexibel beim Hersteller vom Tablet zu sein, aber ich hätte lieber die Einschränkung auf 1-2 Hersteller, die dann aber stabil laufen.
      Die meiste Logik werde ich weiterhin mit dem MDT Logikmodul für wichtige Logiken machen, nicht so wichtige mit iobroker und nur unwichtige über knxpresso.

      Kommentar


        #4
        Hallo Fabian,

        ich kenne das Problem schon und wir werden alles daran setzen dies zu beheben. Es wird aber voraussichtlich noch was dauern, da es sehr selten auftritt und nur bei wenigen. Ich hoffe, dass wir ende April eine Lösung haben.

        Gruß
        Michael
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lolo Beitrag anzeigen
          Hallo Nicolas.

          Hast du in den Allgemeinen Einstellungen der knXpresso App "Bildschirm immer eingeschaltet" und "knXpresso immer im Vordergrund" aktiviert?
          Für einen Test ob knXpresso stabiler auf dem Lenovo Tablet läuft, solltest du vorübergehend mal den Internet Zugang für das Tablet sperren (Bei der Fritz-Box z.B. nennt sich das "durch Kindersicherung gesperrt). Kannst mich mal informieren ob das zu einem stabileren Betrieb führt.

          Gruß
          Lothar
          Für meine Einschätzung sollten die Einstellungen passen.
          ohne Internet, wie komme ich dann aber über den WebBrowser auf das Tablet?, geht das intern / via VPN dann weiterhin?

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Guten Tag,

            ich würde mir gerne ein neues Tablet zulegen, auf dem die neueste KnxPresso Version zuverlässig läuft. Gibt es da von Herstellerseite aus eine Empfehlung bezgl. der Android-Version?

            Ich habe mir das Galaxy Tab A8 ins Auge gefasst, da dort das Preis-Leistungsverhältnis am besten passt, zumindest für mein Empfinden. Dieses Tablet wird mit Android 11 ausgeliefert.

            Michael H, gibt es eine klare Empfehlung von eurer Seite aus, welches Tablet oder welche Android Version am besten läuft?

            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Meine Empfehlung wäre, den vorhandenen "Router" von knxpresso in der Größe "etwas" vergrößern, an das vorhandene Gehäuse ein Raspberry dranhängen und fertig.

              Alternativ zusätzlich zur bereits verfügbaren Hardware zusätzlich einen vorkonfigurierten Raspberry anbieten.


              Macht m.E. den Support deutlich einfacher

              Kommentar

              Lädt...
              X