Hallo zusammen
ich habe die letzten Tag recht intensiv mit dem Tool gearbeitet - vielen Dank dafür, es ist genau das, was ich gesucht hatte!
Falls interessant kurz zum System:
Windows 10
Google Chrome 87.0.4280.88
Ich habe mir erlaubt einfach mal einige Dinge hier aufzunehmen die mir aufgefallen sind, die mich gestört haben oder wo ich noch Verbesserungspontential sehe / Ideen hätte.
1. Verhalten bei der Bewegung in X/Y Richtung
- Ich nutzt hierfür immer das Rein und Rauszommen mit dem Mausrad um mich bspw. nach oben oder nach rechts zu bewegen.
- Habe ich die Maus am rechten Rand und zoome wieder heraus, so wird links erweitert - ich würde eher erwarten, dass das rechts passiert
- Grosser Wunsch: Bei gedrückter Maustaste in X/Y Richtung bewegen durch Mausbewegungen, das würde mir das Navigieren massiv erleichtern
- Im Whiteboarding-Tool miro finde ich genau dieses Verhalten sehr angenehm umgesetzt. Evtl. kann das als Inspiration herhalten.
2. Austausch des hinterlegten Grundrisses
Ich weiss, dass man den Grundriss final bereits haben sollte. Aber den Plan hatte ich ohne meine Frau gemacht, die dann doch noch 1/2 Grundrissänderungen haben wollte die für die Raumplanung wichtig waren. Da ich den hinterlegten Plan nicht ändern konnte, musste ich dann neu beginnen.
3. Neuen Raum hinzufügen
Für mich wäre es am einfachsten, wenn ich statt einem vorgefertigten Rechteck, einfach die einzelnen Punkte nach und nach setzen kann. Das ist vor allem bei den Räumen die nicht rechteckig sind eine enorme Zeitersparnis.
4. Steckdosenanzahl anpassen
Ich weiss nicht ob das nur mir ab und an passiert: Ich ändere doch die Anzahl der Steckdosen einer Gruppe ab und an nochmal ab. Ich fände es praktisch, wenn die Anzahl ein Attribut wäre und ich nicht ein neues Element hinzufügen muss. Also quasi die Zahl, ob 1, 2 3 oder 4-fach einfach am Objekt konfiguriert werden kann ohne es komplett austauschen zu müssen.
5. Shortcuts
Für mich wären Shortcuts für manche Funktionen sehr hilfreich, sollte Software mässig auch kein Problem sein diese als Alternativen anbieten zu können.
Bspw. einen Raum hinzufügen, Masse ein/ausblenden, oft genutzte Objekte einfügen etc.
Disclaimer: Ich bin selbst Software Entwickler, habe dadurch evtl. auch seltsame Bedürfnisse / Erwartungen an der ein oder anderen Stelle.
Viele Grüsse
Joachim
ich habe die letzten Tag recht intensiv mit dem Tool gearbeitet - vielen Dank dafür, es ist genau das, was ich gesucht hatte!
Falls interessant kurz zum System:
Windows 10
Google Chrome 87.0.4280.88
Ich habe mir erlaubt einfach mal einige Dinge hier aufzunehmen die mir aufgefallen sind, die mich gestört haben oder wo ich noch Verbesserungspontential sehe / Ideen hätte.
1. Verhalten bei der Bewegung in X/Y Richtung
- Ich nutzt hierfür immer das Rein und Rauszommen mit dem Mausrad um mich bspw. nach oben oder nach rechts zu bewegen.
- Habe ich die Maus am rechten Rand und zoome wieder heraus, so wird links erweitert - ich würde eher erwarten, dass das rechts passiert
- Grosser Wunsch: Bei gedrückter Maustaste in X/Y Richtung bewegen durch Mausbewegungen, das würde mir das Navigieren massiv erleichtern
- Im Whiteboarding-Tool miro finde ich genau dieses Verhalten sehr angenehm umgesetzt. Evtl. kann das als Inspiration herhalten.
2. Austausch des hinterlegten Grundrisses
Ich weiss, dass man den Grundriss final bereits haben sollte. Aber den Plan hatte ich ohne meine Frau gemacht, die dann doch noch 1/2 Grundrissänderungen haben wollte die für die Raumplanung wichtig waren. Da ich den hinterlegten Plan nicht ändern konnte, musste ich dann neu beginnen.
3. Neuen Raum hinzufügen
Für mich wäre es am einfachsten, wenn ich statt einem vorgefertigten Rechteck, einfach die einzelnen Punkte nach und nach setzen kann. Das ist vor allem bei den Räumen die nicht rechteckig sind eine enorme Zeitersparnis.
4. Steckdosenanzahl anpassen
Ich weiss nicht ob das nur mir ab und an passiert: Ich ändere doch die Anzahl der Steckdosen einer Gruppe ab und an nochmal ab. Ich fände es praktisch, wenn die Anzahl ein Attribut wäre und ich nicht ein neues Element hinzufügen muss. Also quasi die Zahl, ob 1, 2 3 oder 4-fach einfach am Objekt konfiguriert werden kann ohne es komplett austauschen zu müssen.
5. Shortcuts
Für mich wären Shortcuts für manche Funktionen sehr hilfreich, sollte Software mässig auch kein Problem sein diese als Alternativen anbieten zu können.
Bspw. einen Raum hinzufügen, Masse ein/ausblenden, oft genutzte Objekte einfügen etc.
Disclaimer: Ich bin selbst Software Entwickler, habe dadurch evtl. auch seltsame Bedürfnisse / Erwartungen an der ein oder anderen Stelle.
Viele Grüsse
Joachim
Kommentar