Hallo,
ich mal ein Haus versucht umzusetzen mit dem Tool und bin auf folgende Problematiken gestoßen, mit Microsoft Edge:
BUGS:
A) Der Button DUPLIZIEREN ist ohne Funktion (Alternative STRG+C / STRG+V funktioniert)
B) Automatischer Fang und platzieren von Objekten, Objekte werden anhand deren "Größen-Rahmen" mit dem automatischen Objektfang an der Raumkontur platziert -> in dem Foto kommt es dann zum Beispiel vor dass die Verteiler mitten im Raum stehen anstelle an der Wand. Evtl. eine Möglichkeit finden um den Objektfang Ein/Ausschalten zu können.
screenshot_objektfang.JPG
C) Unter bestimmten undefinierbaren Zustand sind die Attribute von Objekten nicht aufrufbar, bei einem Doppelklick auf z.B.: Aus- / Wechselschalter oder Deckenbewegungsmelder. Diese Objekte sind dann auch nicht über ENTF-Taste löschbar. -> Speichert man den Raum und öffnet Ihn erneut sind die Objekte aus dem Raum gelöscht. Denke das hängt mit bereits eingefügten Objekten wie Wandleuchte oder Türsprechanlage zusammen...
D) Anmeldedaten merken Funktion funktioniert nicht.
E) Man wird von Zeit zu Zeit automatisch abgemeldet obwohl man im Programm arbeitet und die Daten an denen man gerade arbeitet gehen verloren.
F) Bei dem Serienschalter muss es die Möglichkeit geben 2 Schaltgruppen auswählen zu können.
Features:
1) Mehrfachleuchtenplatzierung, es wäre toll wenn man Leuchten anhand von Mustern wie Linie/Kreis/Rechteck platzieren könnte.
2) Platziert man einen LED-Stripe über einen ganzen Raum wird der Text LED gestreckt sowie die Schaltkreisnummer, somit wird der Plan recht "zugepflastert" und unsauber. Evtl. das Attribut Länge beim Objekt LED-Stripe hinzufügen wo man eine Meteranzahl eingeben kann.
3) Schaltzeichen fehlen wie Raumthermostat, Temperaturfühler, Feuchtefühler, Verteilerdosen UP & AP, Fensterkontaktschalter, Zutrittslösungen wie Codeschloss/RFID/Fingerscan, Multimediadosen zur freien Auswahl z.B.: AUX-Anschluss, HDMI, Chinch, etc., Radiosymbol, Kühlschrank,...
4) Evtl. macht es Sinn eine zweite Kategorie neben Schaltgruppe anzulegen "Sicherungsgruppe" somit würde man dann auch die benötigen Sicherungen herausbekommen bzw. wissen z.B.: wie viele Steckdosen auf einer Gruppe hängen oder welche Leistung an der Sicherung für die Beleuchtung hängt (insofern die Leistungsdaten der Leuchten korrekt eingetragen sind, im Moment bieten nur Spots die Möglichkeit Leistungsangaben zu machen)
5) Eine Rückgängfunktion wäre hilfreich -> STRG-Z
Das wärs fürs Heute mal ;-)
ich mal ein Haus versucht umzusetzen mit dem Tool und bin auf folgende Problematiken gestoßen, mit Microsoft Edge:
BUGS:
A) Der Button DUPLIZIEREN ist ohne Funktion (Alternative STRG+C / STRG+V funktioniert)
B) Automatischer Fang und platzieren von Objekten, Objekte werden anhand deren "Größen-Rahmen" mit dem automatischen Objektfang an der Raumkontur platziert -> in dem Foto kommt es dann zum Beispiel vor dass die Verteiler mitten im Raum stehen anstelle an der Wand. Evtl. eine Möglichkeit finden um den Objektfang Ein/Ausschalten zu können.
screenshot_objektfang.JPG
C) Unter bestimmten undefinierbaren Zustand sind die Attribute von Objekten nicht aufrufbar, bei einem Doppelklick auf z.B.: Aus- / Wechselschalter oder Deckenbewegungsmelder. Diese Objekte sind dann auch nicht über ENTF-Taste löschbar. -> Speichert man den Raum und öffnet Ihn erneut sind die Objekte aus dem Raum gelöscht. Denke das hängt mit bereits eingefügten Objekten wie Wandleuchte oder Türsprechanlage zusammen...
D) Anmeldedaten merken Funktion funktioniert nicht.
E) Man wird von Zeit zu Zeit automatisch abgemeldet obwohl man im Programm arbeitet und die Daten an denen man gerade arbeitet gehen verloren.
F) Bei dem Serienschalter muss es die Möglichkeit geben 2 Schaltgruppen auswählen zu können.
Features:
1) Mehrfachleuchtenplatzierung, es wäre toll wenn man Leuchten anhand von Mustern wie Linie/Kreis/Rechteck platzieren könnte.
2) Platziert man einen LED-Stripe über einen ganzen Raum wird der Text LED gestreckt sowie die Schaltkreisnummer, somit wird der Plan recht "zugepflastert" und unsauber. Evtl. das Attribut Länge beim Objekt LED-Stripe hinzufügen wo man eine Meteranzahl eingeben kann.
3) Schaltzeichen fehlen wie Raumthermostat, Temperaturfühler, Feuchtefühler, Verteilerdosen UP & AP, Fensterkontaktschalter, Zutrittslösungen wie Codeschloss/RFID/Fingerscan, Multimediadosen zur freien Auswahl z.B.: AUX-Anschluss, HDMI, Chinch, etc., Radiosymbol, Kühlschrank,...
4) Evtl. macht es Sinn eine zweite Kategorie neben Schaltgruppe anzulegen "Sicherungsgruppe" somit würde man dann auch die benötigen Sicherungen herausbekommen bzw. wissen z.B.: wie viele Steckdosen auf einer Gruppe hängen oder welche Leistung an der Sicherung für die Beleuchtung hängt (insofern die Leistungsdaten der Leuchten korrekt eingetragen sind, im Moment bieten nur Spots die Möglichkeit Leistungsangaben zu machen)
5) Eine Rückgängfunktion wäre hilfreich -> STRG-Z
Das wärs fürs Heute mal ;-)
Kommentar