Hallo zusammen!
Ich hätte eine Frage betreffend Openhab 2 und INT-KNX Modul bspw. ETHM-2 Modul an der Satel Integra.
Braucht es das KNX Modul überhaupt? Wenn man die Reed Kontakte auf die Integra direkt anschliessen würde, dass könnte man doch mit ETHM-2 und Openhab Satel Binding die Zustände der Reed-Kontakte in Openhab abfragen, auf einem Dashboard die Werte anzeigen neben allen anderen Werten vom KNX Bus und gegebenfalls durch Rules Aktionen wie Jalousien hochfahren und Licht an bei Alarm auslösen? Ich frage mich, ob sich die Kosten für das KNX Modul lohnen und was das KNX sonst noch könnte, was mir gerade nicht einfällt.
Wie habt ihr es realisiert? Man könnte ja alle Reed auch auf KNX-Binäraktor anschliessen und durch das Satel KNX Modul dann im Satel die Zustände auslesen. Wäre aber nicht VDS Konform.
Die meisten scheinen beides verbaut zu haben INT-KNX Modul und das ETHM-2 Modul. Wieso?
Ich hätte eine Frage betreffend Openhab 2 und INT-KNX Modul bspw. ETHM-2 Modul an der Satel Integra.
Braucht es das KNX Modul überhaupt? Wenn man die Reed Kontakte auf die Integra direkt anschliessen würde, dass könnte man doch mit ETHM-2 und Openhab Satel Binding die Zustände der Reed-Kontakte in Openhab abfragen, auf einem Dashboard die Werte anzeigen neben allen anderen Werten vom KNX Bus und gegebenfalls durch Rules Aktionen wie Jalousien hochfahren und Licht an bei Alarm auslösen? Ich frage mich, ob sich die Kosten für das KNX Modul lohnen und was das KNX sonst noch könnte, was mir gerade nicht einfällt.
Wie habt ihr es realisiert? Man könnte ja alle Reed auch auf KNX-Binäraktor anschliessen und durch das Satel KNX Modul dann im Satel die Zustände auslesen. Wäre aber nicht VDS Konform.
Die meisten scheinen beides verbaut zu haben INT-KNX Modul und das ETHM-2 Modul. Wieso?