Hallo zusammen
seit dem Update auf OpenHab 2.5.7 habe ich folgendes Phänomen:
OpenHab startet ganz normal und scheint auch normal zu funktionieren. Nach einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass einige Rules sehr stark zeitverzögert ausgeführt werden, ca 5-20 Sekunden. Egal ob von Alexa, Basic UI, HabPanel oder ähnlichem angesteuert.
Ich habe dann in das Debugging geschaut und gesehen, dass OpenHab irgendwann anfängt nur noch Map Transformations in einer Dauerschleife zu machen.
Das geht dann soweit bis der Raspberry bei 90-100 % CPU Last ist und dadurch natürlich dann auch aufgrund der Last die Verzögerungen entstehen.
Ich habe einiges ausprobiert und viele Sachen aus den letzten Tagen zurückgedreht, aber nichts hat geholfen. NUR der Restore auf 2.5.6.
Nun gehe ich davon aus, dass sich in 2.5.7 etwas geändert hat, dass diese Probleme bewirkt.
Meine Vermutung:
Ich habe für die unterschiedlichen Gerätearten z.B. Wasser Leckagesensor, Wetterstation, Bewegungsmelder, Magnetkontakte MAP Dateien, die aber teilweise den gleichen Inhalt haben.
Also steht zum Beispiel in allen MAP Dateien immer für einen leeren Wert oder Null immer "=kein Status".
Kann es sein, dass es vielleicht mit dem Default Mapping, dass in 2.5.7 eingeführt wurde, zusammenhängt?
Liebe Grüße
Sascha
seit dem Update auf OpenHab 2.5.7 habe ich folgendes Phänomen:
OpenHab startet ganz normal und scheint auch normal zu funktionieren. Nach einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass einige Rules sehr stark zeitverzögert ausgeführt werden, ca 5-20 Sekunden. Egal ob von Alexa, Basic UI, HabPanel oder ähnlichem angesteuert.
Ich habe dann in das Debugging geschaut und gesehen, dass OpenHab irgendwann anfängt nur noch Map Transformations in einer Dauerschleife zu machen.
Das geht dann soweit bis der Raspberry bei 90-100 % CPU Last ist und dadurch natürlich dann auch aufgrund der Last die Verzögerungen entstehen.
Ich habe einiges ausprobiert und viele Sachen aus den letzten Tagen zurückgedreht, aber nichts hat geholfen. NUR der Restore auf 2.5.6.
Nun gehe ich davon aus, dass sich in 2.5.7 etwas geändert hat, dass diese Probleme bewirkt.
Meine Vermutung:
Ich habe für die unterschiedlichen Gerätearten z.B. Wasser Leckagesensor, Wetterstation, Bewegungsmelder, Magnetkontakte MAP Dateien, die aber teilweise den gleichen Inhalt haben.
Also steht zum Beispiel in allen MAP Dateien immer für einen leeren Wert oder Null immer "=kein Status".
Kann es sein, dass es vielleicht mit dem Default Mapping, dass in 2.5.7 eingeführt wurde, zusammenhängt?
Liebe Grüße
Sascha