Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS DTMF - Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS DTMF - Funktion

    Hallo,

    hab am Wochenende mal versucht die Telefonbedienung mit DTMF zu installieren. Komme damit aber nicht zurecht.
    Folgende Funktion:
    Wenn ich von irgendeinem Telefon im Haus die MSN 0815 wähle soll sich der HS melden, und bei Wahl der Ziffer 8 die Lampe 1 schalten.

    Ich kriege das aber nicht gebacken, und finde kein richtiges Kochrezept. Wo finde ich das, oder wer weis wie das geht?

    Danke

    #2
    Hallo be1001,

    ich denke die MSN 0815 ist keine interne gültige Rufnummer!

    Gültige interne Rufnummern fangen zu 99% nicht mit 0 vorneweg an.

    Erzeuge bitte in der Telefonanlage eine gültige interne MSN und trage diese im Homeserver ein.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das 0815 keine richtige MSN ist, ist mir auch klar.
      Mir ging es in erster weise um die PRogrammierung im HS......

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        meldet sich der HS gar nicht, oder funktioniert dann nur die DTMF Wahl für das Lampen-Einschalten nicht?

        Wenn der HS an einer ISDN Nebenstelle hängt, die Anlage aber keine MSNs weitergibt bzw der HS direkt am NTBA ist, so sollte als Zielnummer "0" eingegeben sein. Es schein dann, dass die MSN gar nicht abgeprüft wird.

        lg

        ALex

        Kommentar


          #5
          DTMF bei Anrufen im Haus

          Hallo,

          ich vermute Du hast das Musterprojekt des Hs als Vorlage gewählt.
          Ferner vermute ich dass Du keine "echte" Nebenstellenanlage im Haus hast, sondern z.B. eine FritzBox 7170.
          Das Problem ist dann, dass bei "internen" Anrufen andere Rufnummern an den HS übermittelt werden, als bei externen Anrufen.

          Ich selbst habe zuerst meine DTMF Steuerung mit einem externen Anruf (Mobiltelefon) getestet und dann auf intern erweitert.

          Gruss, Friedel
          Friedel Kehne

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            vielleicht mache ich ja nur einen Denkfehler.

            Ich habe eine echte Nebenstellenanlage im Haus, Hicom 150. Die normale Telefonfunktion funktioniert auch. Wenn die Nebenstelle 55 die MSN 3700 ruft beht im Büro der Fax an.

            Jetzt möchte ich die DTMF Funktion in Betrieb nehmen.
            Egal ab von aussen oder innen die 89 gerufen wird, soll man die Möglichkeit haben mehrere Funktionen auszuführen. Eine Sprachhilfe ist dabei nicht so wichtig, die Personen die das Menu bedienen kennen die zugehörigen Ziffern.
            z.B. 1 = Licht 1 an
            2 = Licht 1 aus
            3 = Licht 2 an usw.

            In der Logic habe ich gefunden, das man dies über das DTMF-Menu programmieren kann. Was ich aber noch nicht gefunden habe, wo muss ich die MSN 89 eintragen, damit der HS erkennt, das die DTMF- Funktion aufgerufen wurde??? Die Telefonfunktion mit der MSN 3700 für die Arbeitsplätze soll weiter laufen. Die Hicom kann intern 3- und 4- stellig.
            Von aussen wird nur die 89 durchgeroutet.

            Danke Christian

            Kommentar


              #7
              DTMF bei Anrufen im Haus

              Hallo,

              am Besten Du schaust Dir erst einmal das Musterprojekt "muster_sprachmenue.hs3" an.
              Dann musst Du in Deinem Projekt eine "Telefonbedienung" (siehe Registerreiter "EIB Steuerung") anlegen für jeden Teilnehmer, der den HS anrufen darf.
              In der "Zielrufnummer" gibst Du dann eine MSN an, die Du dem HS an der HICOM zugeordnet hast.
              Mittels der KOs für DTMF-Objekt, Statusobjekt und Ansage legst Du dann eine Logik an, die ausgehend vom DTMF-Objekt (siehe Blatt "Hauptmenue" im Musterprojekt) die Funktionen ausführt.

              Danach kannst Du dann Untermenues aufbauen oder direkt Befehle ausführen oder oder oder...
              Weiterhin kannst Du dem HS dedizierte MSNs für einzelne Befehle zuordnen, sodass allein die Anwahl der MSN schon den Befehl ausführt - dann kannst Du auf die Logik ganz verzichten.

              Gruss, Friedel
              Friedel Kehne

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Musterprojekt habe ich mir angeschaut, ich möchte aber nicht die klassische Telefonbedienung wo ich für jeden Arbeitsplatz eine Telefonbedienung programieren muss. Bei 50 Nebenstellen müsste ich dann ja 50 Telefonbedienungen programmieren und von aussen ist die Funktion immer noch nicht erreichbar.
                Was ich möchte:
                Man wählt eine MSN z. B. 89, der HS meldest sich, und dann kann man Ziffern nachwählen.......

                Christian

                P.S. Wenn es nur über die Telefonbedienung geht, gibt es da vielleicht eine Wildcard "*" ??????

                Kommentar


                  #9
                  DTMF bei Anrufen im Haus

                  Ja,

                  dann geht es nur über den Wildcard "*".
                  Wie in der Hilfe beschrieben könenn dir führenden Ziffern der "Arbeitsplatznummer" mittels des Wildcard "*" ausgeblendet werden.
                  D.h. wenn Du allen Rufnummern den Zugriff erlauben willst, musst Du 10 Arbeitsplätze mit den Rufnummern "*0" bis "*9" einrichten (anstelle der 50 Nebenstellen).
                  D.h. aber auch dass JEDE externe Rufnummer Zugriff hat!

                  Gruss, Friedel
                  Friedel Kehne

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    hast du schonmal überprüft ob deine Anlage überhaupt die DTMF Signaltöne weitergibt? Ich habe in der Firma eine Hicom 118 und da funktioniert das Bedienen solcher DTMF Menüs nur bedingt...



                    Gruß
                    Chrisitan
                    Gruß Christian

                    Homeserver 2.2
                    Anbindung an Fritzbox 80%
                    LinVDR 10% - Reelbox 0%

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X