Zur Rollladensteuerung verwende ich den 4-Kanal Schaltaktor, der jedoch keine Schaltzeiten kennt. Per Rule ein- und ausgeschaltet kommt es zu Relaihängern.
Daher nun den Weg über Virtuelle Tasten der CCU2 über direkte Verknüpfungen zum Schaltaktor. In den direkten Verknüpfungen kann die On-Time definiert werden und das jeweils für PRESS_SHORT und PRESS_LONG.
Funktioniert hervorragend, der Rollladen lässt sich fehlerfrei steuern und keine Hänger mehr im Schaltaktor.
Was ich aber einfach nicht hinbekomme ist den virtuellen Schalter aus eine Rule heraus zu schalten.
Item:
Switch VirtualTaster1s homematic="address=BidCoS-RF, channel=1, parameter=PRESS_SHORT"}
Switch VirtualTaster1l homematic="address=BidCoS-RF, channel=1, parameter=PRESS_LONG"}
Switch VirtualTaster2s homematic="address=BidCoS-RF, channel=2, parameter=PRESS_SHORT"}
Switch VirtualTaster2l homematic="address=BidCoS-RF, channel=2 parameter=PRESS_LONG"}
Rollershutter Roller_W1
Sitemap:
Switch item=Roller_W1 icon="rollershutter" label="Rollladen links"
Rules:
rule "Shutter_L UP" when Item Roller_W1 received command UP then
VirtualTaster1s.sendCommand(ON)
end
rule "Shutter_L STOP" when Item Roller_W1 received command STOP then
VirtualTaster1l.sendCommand(ON)
end
rule "Shutter_L DOWN" when Item Roller_W1 received command DOWN then
VirtualTaster2s.sendCommand(ON)
end
Auf der Homematic lassen sich die Taster jeweils Short und Long schalten, auch über HomeDroid geht es.
Nur wie ich openHAB dazu bewegen soll die Schaltungen über rules zu realisieren bleibt ein Rätsel.
Ich hoffe hier wird mir geholfen
Derzeit versuche ich nun Programme/Scripte auf der CCU2 anzulgegen und diese dann per rule auszuführen - was wohl nicht komplizierter gehandhabt werden kann
Dank und Gruß
Schefti
Daher nun den Weg über Virtuelle Tasten der CCU2 über direkte Verknüpfungen zum Schaltaktor. In den direkten Verknüpfungen kann die On-Time definiert werden und das jeweils für PRESS_SHORT und PRESS_LONG.
Funktioniert hervorragend, der Rollladen lässt sich fehlerfrei steuern und keine Hänger mehr im Schaltaktor.
Was ich aber einfach nicht hinbekomme ist den virtuellen Schalter aus eine Rule heraus zu schalten.
Item:
Switch VirtualTaster1s homematic="address=BidCoS-RF, channel=1, parameter=PRESS_SHORT"}
Switch VirtualTaster1l homematic="address=BidCoS-RF, channel=1, parameter=PRESS_LONG"}
Switch VirtualTaster2s homematic="address=BidCoS-RF, channel=2, parameter=PRESS_SHORT"}
Switch VirtualTaster2l homematic="address=BidCoS-RF, channel=2 parameter=PRESS_LONG"}
Rollershutter Roller_W1
Sitemap:
Switch item=Roller_W1 icon="rollershutter" label="Rollladen links"
Rules:
rule "Shutter_L UP" when Item Roller_W1 received command UP then
VirtualTaster1s.sendCommand(ON)
end
rule "Shutter_L STOP" when Item Roller_W1 received command STOP then
VirtualTaster1l.sendCommand(ON)
end
rule "Shutter_L DOWN" when Item Roller_W1 received command DOWN then
VirtualTaster2s.sendCommand(ON)
end
Auf der Homematic lassen sich die Taster jeweils Short und Long schalten, auch über HomeDroid geht es.
Nur wie ich openHAB dazu bewegen soll die Schaltungen über rules zu realisieren bleibt ein Rätsel.
Ich hoffe hier wird mir geholfen

Derzeit versuche ich nun Programme/Scripte auf der CCU2 anzulgegen und diese dann per rule auszuführen - was wohl nicht komplizierter gehandhabt werden kann

Dank und Gruß
Schefti